Wechselseitige Beteiligungen optimieren Einkaufskonditionen der
beiden Gruppen und sichern langfristig Eigenständigkeit
Seit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union durchlebt die
heimische Wirtschaft - insbesondere Handel und Industrie - dynamische
Veränderungen ungewohnten Ausmaßes. Verschärfter Wettbewerb,
Konzentrationsprozesse und Liberalisierung der Märkte stellen nicht
zuletzt durch die bevorstehende Einführung des Euro hohe
Anforderungen an die Unternehmen. Um am Europäischen Markt mit 370
Millionen Konsumenten erfolgreich bestehen zu können, bedarf es neuer
Strukturen und Dimensionen.
Daher stand der diesjährige ADEG Kongreß am Sonntag, 28. Juni 1998,
im Wiener Hotel Inter-Continental ganz unter dem Motto "ADEG und die
europäische Dimension". Europastaatssekretär Dr. Wolfgang
Ruttenstorfer und Dr. Corrado Pirzio-Biroli, Kabinettchef von EU
Kommissär Dr. Franz Fischler, skizzierten in ihren Referaten Chancen
& Risiken für Österreichs Handelsunternehmen in Hinblick auf die
bevorstehende Euro-Umstellung.
Mag. Erwin Wichtl, Vorstand der ADEG Österreich Handels AG,
Dipl.-Kfm. Otto Schmidbauer, Vorsitzender des Vorstandes der EDEKA
Chiemgau, und Dipl.-Kfm. Hans-Georg Maier, Sprecher der
Geschäftsführung der EDEKA Handelsgesellschaft Südbayern mbH,
informierten rund 600 ADEG Mitglieder, Funktionäre und Mitarbeiter
der Führungsebene im Rahmen der Veranstaltung über die geplante
Intensivierung der Zusammenarbeit der beiden Unternehmensgruppen, die
sich nunmehr auf mehrere Ebenen erstrecken wird:
Die ADEG ist Aktionär der EDEKA Zentrale AG in Hamburg, durch die die
Einbindung in international relevante Größenordnungen gesichert ist.
Die EDEKA repräsentiert allein im Lebensmitteleinzelhandel 1997 eine
Umsatzgröße von rund 240 Mrd. ATS, der Gruppenumsatz liegt bei über
420 Mrd. ATS.
Die seit 1995 gegründete ADEG-EDEKA Einkaufs- und Vertriebs GesmbH,
an der zu je einem Drittel die ADEG Österreich Handels AG, die EDEKA
Chiemgau und die EDEKA Zentrale AG, Hamburg beteiligt sind, wird die
Plattform für die zukünftige Intensivierung des gemeinsamen
Warengeschäftes darstellen.
In einem dritten Schritt werden nunmehr Maßnahmen gesetzt, die es
der ADEG ermöglichen werden, unter Beibehaltung ihrer
Eigenständigkeit und Identität, auch in einem größeren Umfeld
erfolgreich agieren zu können. Noch im Laufe dieses Jahres wird sich
die ADEG Österreich Handels AG an der EDEKA Kooperationsgesellschaft
Süd maßgeblich beteiligen. Die weiteren Gesellschafter sind die EDEKA
Chiemgau, EDEKA Südbayern, EDEKA Nordbayern und EDEKA Marktredwitz.
Die EDEKA Kooperationsgesellschaft Süd stellt die südliche
Teilgliederung der EDEKA Gruppe dar und umfaßt die Bundesländer
Bayern, Sachsen und Thüringen. Sie erzielte zuletzt einen
Einzelhandelsumsatz von mehr als 66?Mrd.?ATS und verfügt mit rund
3.800 Betrieben über 1,4 Mio. Quadratmeter Verkaufsfläche.
Über diese Beteiligung wird die ADEG-Gruppe ihre Einkaufskonditionen
optimieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit am heiß umkämpften
österreichischen Markt absichern.
In einem weiteren Schritt beteiligen sich die EDEKA Chiemgau und
EDEKA Südbayern zu je 25% an der ADEG Österreich Handels AG durch
Erhöhung des Grundkapitals der AG und stärken damit die
ADEG-Eigenkapitalstruktur für zukünftige Expansionsvorhaben.
"Mit der noch engeren Zusammenarbeit mit EDEKA ist uns", so Mag.
Erwin Wichtl, "der Sprung in die Europaliga des Lebensmittelhandels
gelungen, und dabei bleibt die ADEG ein österreichisches
Unternehmen". "Besondere Bedeutung kommt", so Dipl.-Kfm. Hans-Georg
Maier in seinem Referat, "dem beiderseitigen Know-how-Austausch, so
zum Beispiel in der Warenlogistik und dem EDV-Bereich zu". Dipl.-Kfm.
Otto Schmidbauer verwies auf die "historisch gewachsene Struktur und
die Unternehmenskultur, die uns mit der ADEG Gruppe verbindet", und
unterstrich weiters in seinem Statement, "daß die Attraktivität der
ADEG Gruppe für die EDEKA nicht nur in der räumlichen Nähe und
Mentalität, sondern auch im Ausbau der gemeinsamen Marktbedeutung
liegt".
ADEG mit Zweiervorstand
Dkfm. Günter Mitteregger tritt nach 35 verdienstvollen Jahren für die
ADEG Gruppe in den Ruhestand, Mag. Erwin Wichtl zum neuen ADEG
Sprecher bestellt
Dkfm. Günter Mitteregger, seit 1993 Sprecher des Vorstandes der ADEG
Österreich Handels AG, scheidet nach 35 verdienstvollen Jahren für
die ADEG Gruppe per 30. Juni 1998 aus dem Vorstand aus. Im Rahmen der
25. Ordentlichen Hauptversammlung wurden die Vorstände der ADEG
Österreich Handels AG, Dr. Richard Liener und Mag. Erwin Wichtl in
ihren Funktionen bestätigt. Mag. Erwin Wichtl wurde zum Sprecher des
Vorstandes bestellt. Die von Dkfm. Mitteregger betreuten
Vorstandsagenden werden auf die beiden Vorstände aufgeteilt.
Dkfm. Günter Mitteregger begann seine berufliche Laufbahn im Jahr
1960 nach Abschluß des Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien
bei der Austria Wirtschaftsprüfungs AG in Wien. Drei Jahre später
wechselte der Sohn einer ADEG-Kaufmannsfamilie aus Lavamünd/Kärnten
in die ADEG Organisation als freier Betriebsberater und wird 1964 in
der ADEG Zentrale Wien angestellt.
Seit 1973 ist Dkfm. Mitteregger im Vorstand der ADEG Zentrale Wien
tätig, wo er maßgeblich an den Ideen und Aktivitäten zur Gründung der
ADEG Österreich Handels AG beteiligt war. 1975 wurde er zum Mitglied
des Vorstandes bestellt, seit 1993 nimmt er die Funktion des
Sprechers wahr. Darüber hinaus war er Geschäftsführer der ADEG C&C
GmbH, Zell, Aufsichtsratsvorsitzender der ADEG
Bürgschaftsgenossenschaft sowie Geschäftsführer der ADEG lnvest.
Dkfm. Mitteregger, der maßgeblich am Zustandekommen der
österreichischen ECR (Efficient Consumer Response) Plattform
beteiligt war, ist im Beirat und im Vorstand der EAN Austria, die
Vertretung der internationalen Artikelnumerierung in Österreich,
aktiv tätig.
Auf Europa-Ebene ist Dkfm. Mitteregger seit 1991 im UGAL Vorstand,
dem Dachverband der Großhandels- und Dienstleistungsgenossenschaften
selbständiger europäischer Einzelhändler vertreten. Alle wichtigen
europäischen Entscheidungen, die für die Mitgliedsländer dort
getroffen wurden, hat Dkfm. Mitteregger mitgestaltet und
mitentschieden.
Wien, 28. Juni 1998
Kontaktpartner bzgl. der Presseinformation: Vorstandsdirektor Mag.
Erwin Wichtl, ADEG Österreich Handelsaktiengesellschaft Gaudenzdorfer
Gürtel 41-45 1120 Wien
Tel: 01/811 46-0
Telefax: 01/813 34 81
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/