Mautner Markhof gibt seinen Namen für Abteilung der Rudolfstiftung nicht her!
Wien (OTS) - Nach dem Beschluß der Stadt Wien, das Mautner
Markhof'sche Kinderspital in der Baumgasse im 3. Bezirk bis Ende 1998
zu schließen und die medizinische Betreuung der Kinder in eine
Abteilung der Krankenanstalt Rudolfstiftung zu verlegen, spricht sich
Dr. Marcus Mautner Markhof im Namen der Familie Mautner Markhof und
als Präsident zur Förderung des Mautner Markhof'schen Kinderspitals
entschieden gegen den Plan der Stadtverwaltung aus, der Abteilung den
Namen Mautner Markhof zu geben.
In einem Schreiben an Bürgermeister Dr. Michael Häupl und
Gesundheitsstadtrat Dr. Sepp Rieder betont Mautner Markhof, daß sich
die Familie und das Komitee stets für die Erhaltung des Spitals am
derzeitigen Standort eingesetzt haben und die Ablehnung der
Namensgebung lediglich für eine Abteilung der Rudolfstiftung daher
ein logischer und konsequenter Schritt sei.
Die Schließung des traditionsreichen Kinderspitals, das auf eine
Stiftung der Familie Mautner Markhof aus dem Jahre 1872
zurückzuführen ist, ist für Marcus Mautner Markhof aus vielen Gründen
unverständlich. So hat sich die Gemeinde Wien bei Übernahme des
Spitals im Jahr 1925 u.a. vertraglich verpflichtet, die Liegenschaft
nur für Zwecke eines Kinderspitals zu verwenden und den
Spitalsbetrieb im Sinne der Stiftungsbedingungen zumindest im
bisherigen Umfang weiterzuführen. Noch 1994 hat der Wiener
Gemeinderat einen Beschluß gefaßt, der die Fortführung des Spitals
und dessen Umstrukturierung vorsieht. Und im März 1997 wurde per
Landesgesetzblatt für Wien der Österreichische Krankenanstaltenplan
mit Zielplanung bis 2005 verlautbart, der ebenfalls die Weiterführung
des Mautner Makrhof'schen Kinderspitals beinhaltet.
Marcus Mautner Markhof: "Es gibt also viele Gründe, die für den
weiteren Bestand, die Umstrukturierung und Modernisierung des Spitals
am derzeitigen Standort sprechen. Dennoch wurde auf politischer Ebene
die Schließung des Spitals in diesem Jahr beschlossen. Damit endet
nicht nur die mehr als 120jährige, erfolgreiche Geschichte des
Kinderspitals, sondern auch der Zweck der seinerzeitigen Stiftung der
Familie Mautner Markhof. Wir können das leider nur mit Bedauern zur
Kenntnis nehmen."
In Frage gestellt ist nun das weitere soziale Engagement des
Komitees zur Förderung des Mautner Markhof'schen Kinderspitals, das
als gemeinnütziger Verein das Spital in den letzten zehn Jahren mit
zahlreichen Initiativen und Spenden unterstützt hat. Marcus Mautner
Markhof: "Bisher sind keine konkreten Pläne der Stadtverwaltung für
die künftige Nutzung der Liegenschaft bekannt. Man hört allerdings,
daß gemeinnützige Projekte zur Kinderbetreuung überlegt werden, die
für das Komitee förderungswürdig sein könnten. Wir ersuchen daher
Bürgermeister Häupl und Stadtrat Rieder um eine rasche Entscheidung."
Rückfragehinweis: Dr. Marcus Mautner Markhof,
Tel.: 01-74 0 80 Kl. 501
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS