• 25.06.1998, 11:47:23
  • /
  • OTS0141

OMO Tablets - Die Revolution am Waschmittelmarkt

ZU OTS 141  - Die neuen Omo Tablets im praktischen Dosiernetz
ermöglichen ein einfaches Dosieren und sorgen für ein
einwandfreiesWaschergebnis.   APA-Photo: Lever

Wien (OTS) - Nach über sieben Jahren Entwicklungszeit bringt Lever
ab August dieses Jahres ein revolutionäres Waschmittelprodukt auf den
Markt: OMO Tablets. Dieses Waschmittel in Tablettenform wird seit
einigen Tagen von Lever dem Handel als erste Innovation einer neuen
Waschmittelgeneration in Österreich vorgestellt. Die OMO Tablets sind
einfach zu dosieren und garantieren eine optimale Waschleistung. Ein
Dosiernetz verteilt die Waschwirkung direkt im "Herzen der Wäsche" in
der Waschtrommel. Umfassende Konsumententests haben gezeigt, daß die
Kaufbereitschaft nach Produkterprobung bei 92% liegt.

Mit dieser Produktinnovation entspricht OMO dem verstärkten Wunsch
der Konsumenten nach einfacherer Verwendung und mehr Sauberkeit. "Die
OMO Tablets garantieren nicht nur ein einwandfreies Waschergebnis,
sondern ermöglichen den Konsumenten auch eine einfache Anwendung und
Dosierung ohne Verschütten und umständliches Abmessen.
Versehentliches Überdosieren ist mit den OMO Tablets praktisch nicht
mehr möglich", so Werner Petry, Generaldirektor von Unilever.

Die hohe Akzeptanz der Konsumenten und das große Marktpotential
von Waschmitteltabletten zeigt die Entwicklung am
Maschinengeschirrspülmittelmarkt: Geschirrspülmittel-Tabletten halten
derzeit in Österreich bei einem Marktanteil von über 60%; ein
weiterhin zweistelliges Wachstum wird vorhergesagt (Quelle: Nielsen).

Dosiernetz für optimale Waschkraft

Die OMO Tablets werden in einem Dosiernetz direkt in die
Waschtrommel zur Wäsche gegeben. Das Netz verteilt die Waschkraft der
OMO Tablets gleichmäßig über die gesamte Wäsche und gewährleistet so
optimale Sauberkeit. Durch diese Anwendungsweise ergibt sich
gegenüber der Dosierung in der Dosierlade eine Leistungssteigerung,
da von dem Produkt nichts im "Waschsumpf" der Waschmaschine ungelöst
liegen bleiben kann - ein von Konsumenten häufig kritisiertes
Problem.

7 Jahre Forschung und Entwicklung

Nach einer intensiven Entwicklungszeit von sieben Jahren wurde die
richtige Balance zwischen Wasserlöslichkeit, Bruchfestigkeit und
Waschleistung der OMO Tablets erreicht: Die Tablets zerfallen und
lösen sich innerhalb kürzester Zeit in der Waschtrommel auf und sind
trotzdem kompakt genug, um den Weg von der Fabrik bis zum Konsumenten
unbeschadet zu überstehen. Die optimale Waschkraft der OMO Tablets
resultiert - neben der Anwendung mit dem Dosiernetz - aus einer
völlig neuen Zusammensetzung bereits bewährter und erprobter
Inhaltsstoffe. Diese sind gleichmäßig verteilt im Produkt enthalten,
wodurch eine Trennung der Tablette in mehrere Schichten vermieden
wird.

Kaufbereitschaft liegt bei 92%

Über 4.000 Konsumenten haben international mit dem neuen Produkt
insgesamt mehr als 100.000 Testwäschen durchgeführt. "Die
Kaufbereitschaft nach der Produkterprobung liegt bei 92%", zeigt sich
Petry erfreut. Das entspricht dem höchsten Wert, der für ein
Waschmittelprodukt jemals erzielt wurde. Aber auch
Waschmaschinenhersteller haben die OMO Tablets mit gutem Resultat
getestet.

"Die von Lever als erstem Waschmittelhersteller erfolgte
Einführung der Tablets in Frankreich, Griechenland, Großbritannien
und Irland war bereits ein großer Erfolg. In anderen Ländern wurde
diese Innovation ebenfalls vor kurzem auf den Markt gebracht. In
Österreich streben wir mit den Tablets eine deutliche
Marktanteilsverbesserung an", prognostiziert Petry. Der Anteil der
Tabletten am gesamten Waschmittelmarkt in Österreich wird nach zwei
Jahren auf mindestens 20% geschätzt.

(Siehe auch APA/OTS-BILD)

Rückfragehinweis: Lever Marketing,
Mag. Herbert Peutz,
Tel.: 605 35-0, Fax: 607 56 83

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel