- 17.06.1998, 11:42:39
- /
- OTS0156
WALTER AG erwirbt Coromant Capto-Lizenz=
Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
Tübingen (ots-Ad hoc-Service) - Die WALTER AG, Tübingen, erwirbt
die Lizenz zur Herstellung und zum weltweiten Vertrieb der modularen
Schnittstelle Coromant Capto von der AB Sandvik Coromant, Sandviken,
Schweden. Das modulare System ist für die WALTER AG eine sehr gute
Ergänzung zu unserer langjährigen und erprobten Schnittstelle
NC-Tools für rundlaufende Werkzeuge. Diese Coromant Capto- Lizenz
wird uns in erster Linie eine bessere Positionierung und Vermarktung
unseres bereits sehr erfolgreichen Drehprogramms ermöglichen. Dieser
Lizenzvertrag bedeutet, daß die Coromant Capto Schnittstelle eine
breitere Anwendungsbasis finden wird. Beide Unternehmen sind der
Überzeugung, daß diese Vereinbarung zur stärkeren Verbreitung von
modularen Werkzeugsystemen auf dem Markt sowie zur Erhöhung der
Produktivität in der metallverarbeitenden Industrie beitragen wird.
Dieses System wird von WALTER AG unter der Handelsbezeichnung NOVEX -
CAPTO geführt. NOVEX - CAPTO ist ein modulares System zum Drehen,
Fräsen, Bohren und Aufbohren und umfaßt über 2500 verschiedene
Werkzeuge in unterschiedlichen Kupplungsgrößen von 32 bis 80 mm. Die
mit NOVEX - CAPTO bestückten Schneidwerkzeuge können mit der maximal
zulässigen Belastung auf allen Werkzeugmaschinen eingesetzt werden.
Durch schnellen Werkzeugwechsel und Einrichten außerhalb der Maschine
ist der Anwender in der Lage, die Nebenzeiten zu reduzieren. Außerdem
können die Werkzeuge durch den modularen Aufbau auf verschiedenen
Maschinen und für unterschiedliche Operationen im ganzen Betrieb
eingesetzt werden. Die Werkzeuglagerkosten können dadurch reduziert
werden. Die hohe Flexibilität des Systems ermöglicht dem Anwender die
Realisierung einer "Just-in-time"- Produktion. Mit einer Spannkraft
von mehreren Tonnen wird die konische Polygon-Schnittstelle
vorgespannt. Durch die breite Kontaktfläche können große Drehmomente
in beiden Richtungen übertragen werden, ohne daß das Werkzeug auch
nur die kleinste Bewegung aufweist. Somit können selbst die
schwierigsten Bearbeitungsoperationen mit höchster Stabilität,
ausgezeichneter Reproduzierbarkeit und hervorragender
Bearbeitungssicherheit durchgeführt werden. Die WALTER AG ist eine
bedeutende Unternehmensgruppe in der Herstellung von Hartmetallen,
Hartmetallwerkzeugen und CNC- Schleifmaschinen und gehört zu den
führenden Adressen der Branche. Weltweit beschäftigt die WALTER AG
über 1300 Mitarbeiter, die 1997 einen Jahresumsatz von 377 Mio. DM
erwirtschaftet haben. Der Hauptsitz ist in Tübingen, Deutschland.
Eigene Produktions- und Vertriebsgesellschaften befinden sich in 12
Ländern. Desweiteren existiert ein weltweit gut ausgebautes
Händlernetz. Das Unternehmen bietet somit seinen Kunden und
Interessenten eine marktorientierte Betreuung an und wird seiner
Philosophie der Systempartnerschaft mit den Anwendern voll gerecht.
Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HER/