- 05.06.1998, 18:07:48
 - /
 - OTS0242
 
Weinbauschule Gumpoldskirchen geht neue Wege
"Heurigenehe" mit zehn örtlichen Weinbaubetrieben als neuer Trumpf
St. Pölten (NLK) - "Vor wenigen Jahren noch existenziell
 gefährdet, heute auf neuen, erfolgversprechenden Wegen. Die
 Weinbauschule Gumpoldskirchen hat mit neuen Zielrichtungen ihre
 Existenz aufs neue gesichert", erklärte heute nachmittag Landesrat
 Franz Blochberger beim 100-Jahr-Jubiläum der Weinbauschule
 Gumpoldskirchen im Rahmen der Eröffnung des Schulheurigen. "Die
 Schule hat sich nach Versuchen in anderer Richtung wieder auf ihre
 Wurzeln besonnen und tat sich mt 10 örtlichen Hauerbetrieben
 zusammen, die an 200 Tagen im Jahr in der Schule ihren Heurigen Wein
 ausschenken werden. Das Land hat für den Ausbau eines Heurigenlokals
 im Schulgebäude drei Millioinen Schilling bereitgestellt", berichtete
 Blochberger.
Die Schule kann sich jetzt noch auf weitere Schwerpunkte stützen:
 die Geschäftsstelle der "Zierfandlerwelt" wird hier einziehen, eine
 Plattform von rund 100 Weinbaubetrieben aus Gumpoldskirchen,
 Pfaffstätten, Traiskirchen und Baden zur Vermarktung der alten
 bodenständigen Weinsorte Zierfandler, ferner wird ein
 Weintourismus-Informationscenter eingerichtet.
Die Schule will daran auch ein stärkeres Unterrichtsangebot
 knüpfen. Im Modulsystem kann jeder seine persönlichen
 Ausbildungswünsche verwirklichen. Acht fachbezogene Projektwochen und
 Praxis im In- und Ausland sind vorgesehen. Die Schiene
 "Pferdeschule", die mit einer Tullnerbacher Schule gemeinsam verfolgt
 wurde, wird auf eine einfache Grundausbildung mit Pferden beschränkt,
 der Weinbau steht wiederum im Vordergrund. Die Verbindung zu den
 regionstypischen Weinbaubetrieben wird intensiviert.
(Schluß)
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK






