• 29.05.1998, 11:28:46
  • /
  • OTS0133

einfach weg?! - Neuer Videofilm und Lehrbehelf

Hinweise und Tips von der Abfallvermeidung bis zur Entsorgung

St.Pölten (NLK) - Ein Videofilm samt begleitendem Lehrbehelf
über den Weg des Abfalls vom Mülleimer im Haushalt bis zu
Wiederverwertung, Behandlung und Entsorgung mit dem Titel "einfach
weg?!" wurde heute in Geras präsentiert. Das Video entstand in
Zusammenarbeit der Gemeindeverbände für Abfallwirtschaft der
Umweltregion Waldviertel mit der NÖ Umweltschutzanstalt (NUA), der
begleitende Lehr- und Unterrichtsbehelf wurde vom Land
Niederösterreich gefördert.

Das rund 20 Minuten lange Video möchte Schülern Grundsätze,
Hinweise und Tips zur Abfallvermeidung, -trennung, -verwertung und
-entsorgung näherbringen und orientiert sich an den Fragen: Was
passiert mit den getrennten Kunststoffverpackungen? Wie wird
Altglas wiederverwertet? Wie wird aus Altpapier neuer Karton? Wo
kann kompostierter Biomüll eingesetzt werden? Wie wird Restmüll
ordnungsgemäß deponiert?

Das Begleitheft zum Video stellt einen Lehr- und
Unterrichtsbehelf dar, der in den Lehrplan verschiedener
Gegenstände von der 4. bis zur 8. Schulstufe integriert werden
kann, und orientiert sich in seiner Gestaltung am Aufbau des
Videofilms. Die insgesamt 60 Seiten gliedern sich in einen
40seitigen Textteil, 20 Overheadfolien und Tips zur aktiven
Umsetzung des Lehrinhaltes. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf
praktischen Nutzen und Anwenderfreundlichkeit gelegt. Neben dem
Bereich Lehrerinformation werden bei den Lehrinhalten jeweils die
einzelnen Abfallfraktionen detailliert besprochen. Weiters finden
sich unter "Einsatzmöglichkeiten im Unterricht" Ideen für
Klassenprojekte und Anleitungen für Experimente.

Der Landesschulrat hat Videofilm und Begleitheft gesichtet und
zum Einsatz in den vorgesehenen Schulstufen empfohlen. Video und
Begleitheft werden in den Pflichtschulen des Waldviertels im Juni
1998 getestet und stehen ab Herbst 1998 allen Pflichtschulen
Niederösterreichs zur Verfügung.

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2312

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel