• 29.05.1998, 08:30:00
  • /
  • OTS0023

15.400 Kinder und österreichische Prominenz unterstützen den Globalen Marsch gegen Kinderarbeit

Wien (OTS) - Der Globale Marsch gegen Kinderarbeit hat seinen
Zielpunkt erreicht. Zu Beginn der Konferenz der Internationalen
Arbeitsorganisation (ILO) werden am 1.6.98 in Genf die Forderungen
der arbeitenden Kinder an die Delegierten der ILO übergeben. In
Österreich wird der Globale Marsch von der Dreikönigsaktion der
Katholischen Jungschar, UNICEF-Österreich und Prominenten wie
Rainhard Fendrich, Thomas Sykora, Thomas Brezina, Kardinal Schönborn,
Bischof Weber, Bischof Iby und Superintendentin Knoll unterstützt.
Die Dreikönigsaktion hat die österreichischen Kinder mit der "Aktion
Daumenabdruck" um ihre Unterstützung gebeten: Die 15.400 in dem
"Österreich-Buch" gesammelten Daumenabdrucke symbolisieren deren
Solidarität mit den arbeitenden Kindern in der "Dritten Welt" und mit
dem Motto des Marsches "Ausbildung statt Ausbeutung".

Der Globale Marsch hat sich zu Beginn des Jahres von Manila,
Kapstadt und Sâo Paulo aus in Bewegung gesetzt, ist am 1.Mai nach
Europa gelangt und trifft Ende Mai in Genf ein. Die Teilnehmer,
darunter viele arbeitende Kinder, protestieren gegen die Kinderarbeit
und fordern von Politik und Wirtschaft sinnvolle Gegenmaßnahmen.
Weltweit wird der Marsch von über 700 Organisationen unterstützt. Die
Forderungen des Marsches werden in folgendem, von oben genannten
Prominenten unterzeichneten Statement deutlich:

"Ausbildung statt Ausbeutung - Gegen Kinderarbeit!

Weltweit müssen 250 Millionen Kinder arbeiten. Statt zu lernen und
sich körperlich und emotional zu entwickeln, wird ihre Gesundheit und
Zukunft dramatisch gefährdet. Dies steht in eklatantem Widerspruch zu
den von der UNO festgelegten Rechten der Kinder. Wir unterstützen den
zur Zeit stattfindenden Globalen Marsch gegen Kinderarbeit:

*Die schlimmsten Formen der Kinderarbeit wie
Kinderprostitution oder Kindersklaverei sollen sofort
abgeschafft werden.
*Den betroffenen Kindern soll ein Schulbesuch und soziale
Absicherung garantiert werden.

*Es sollen Maßnahmen zur gerechten Verteilung der Güter, zur
Erhöhung der Löhne, zu Kranken und Sozialversicherung in
"Dritte Welt"-Ländern ergriffen werden. Unser Appell ergeht
auch an die österreichische Regierung, an Firmen mit internationalen
Beziehungen und an die einzelnen Konsumenten, sich gegen Kinderarbeit
und für positive Alternativen einzusetzen."

Weitere Infos und Fotos finden Sie auf den Internet-Seiten:
http://www.globalmarch.de

Rückfragen bei: Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, Hr. Mag.
Georg Bauer oder Hr. Christian Herret, 1050 Wien, Mittersteig 10,
Tel: 01/58 66 796 = (bzw. 0676/461 33 51) , Fax: 58 66 731. oder
UNICEF-Österreich, Hietzinger Hauptstraße 55, 1130 Wien, Tel: 01/879
21 91.

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel