• 25.05.1998, 11:03:15
  • /
  • OTS0081

Vitamine beugen Infarkt vor=

Münster (ots) - Vitamine als Nahrungsergänzung schützen vor
Arterienverkalkung und somit Herzinfarkt und Schlaganfall. Dies ist
das Ergebnis intensiver klinischer Studien. Eine bestehende
Arteriosklerose könne sogar abgebaut werden, so Dr. med. Matthias
Rath, langjähriger Mitarbeiter und Nachfolger des zweifachen
Nobelpreisträgers Prof. Linus Pauling, der die Studien leitete. Dies
hat die Auswertung von sogenannten Ultra-Fast-Computertomographien
ergeben.

Der menschliche Körper ist dabei besonders auf Vitamin C
angewiesen. Während Tiere im Körper selbst Vitamin C zum Teil bis zu
20 Gramm produzieren würden und keinen Herzinfarkt kennen, sei der
Mensch auf eine Aufnahme von Vitamin C über die Nahrung angewiesen.
Wie das Getriebeöl eines Motors schütze Vitamin C die menschliche
Zelle und trage zur Stärkung der Arterienwand bei. "Akuter Vitamin
C-Mangel führte früher zu Skorbut. Eine chronische Unterversorgung
des Körpers mit Vitamin C führt heute zur Arterienverkalkung und
somit zu Herzinfarkt und Schlaganfall", so Dr. med. Matthias Rath,
dessen bahnbrechende Erkenntnis in zahlreichen Fachzeitschriften wie
dem "Journal of Applied Nutrition" schon für Furore sorgte.

Der Kardiologe und Wissenschaftler fürchtet nun jedoch um die
Verbreitung dieser medizinischen Errungenschaft, die dem Herztod den
Tod erklärt. So beabsichtige eine sog. Codex Alimentarius-Kommission
der UNO, Gesundheitsaussagen zur Vorbeugung und Behandlung mit
Vitaminen und anderen Naturtherapien weltweit unter Strafe zu
stellen. "Dahinter verbirgt sich das wirtschaftliche Interesse der
Pharma-Konzerne, die mit Herzmitteln Milliarden verdienen", fürchtet
Dr. med. Matthias Rath, das die Gesundheit auf Kosten der
wirtschaftlichen Interessen der Pharma-Industrie verkauft werde. Das
nächste Treffen dieser Kommission findet vom 21. bis 25. September 98
in Berlin statt.

ots Originaltext: Matthias Rath, B.V. Alemelo/Holland
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

Rückfragen und Belege bitte an:
PTD Pressebüro Thomas Deneke
Stühmerweg 15
D-48147 Münster
Tel. (+49) 0251/281291
Fax (+49) 0251/281220.

Rückfragen bitte an News Aktuell Tel.: +49 40 4113-2850

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel