Weru AG: Ertragsstärke trotz rückläufigem Marktvolumen TEIL 2 / Umsatzrendite stabil
Rudersberg (ots-Ad hoc-Service) - Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------
Insgesamt erreichte die
Brutto-Umsatzrendite mit 6,6 % annähernd den Vorjahreswert von 6,8 %. Im Geschäftsjahr 1997 wirkte die Reduzierung des Personalstands in den Vorjahren und zu Beginn des Jahres 1997 nochmals deutlich kostenmindernd. Die Optimierung der Produktionsprozesse und der Unternehmensorganisation auch in den Tochtergesellschaften hat sich bereits stabilisierend bemerkbar gemacht. Positiver Effekt im letzten Quartal: Die Umstellung auf das neue Fenstersortiment zum Ende des Geschäftsjahres wurde vom Markt positiv aufgenommen. Steuererstattungsansprüche Aufgrund der der Hauptversammlung vorgeschlagenen Dividende von DM 174 je Aktie ergibt sich für 1997 im Weru-Konzern ein Steuerertrag in Höhe von 10,1 Mio. Mark. Dieser resultiert insbesondere aus der erhöhten Körperschaftsteuerminderung, die sich im Vergleich zur Vorjahresdividende ergibt. Die erhöhte Dividende führt zu einer Minderung der Steuerbelastung um rund 22,5 Mio. Mark. Bereinigt um den außerordentlichen Effekt zeigt die WERU AG bezogen auf das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit eine durchschnittliche Steuerbelastung von rund 42 %. Vermögens- und Finanzlage Die Vermögens- und Finanzlage des Weru-Konzerns zeigt ein anhaltend gutes Bild. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Anlageintensität erhöht. Das vorhandene Eigenkapital ist aufgrund des durch den Steuererstattungsanspruch erhöhten Jahresüberschusses deutlich angestiegen. Es deckt bei Ausschüttung der vorgeschlagenen Dividende annähernd das Sachanlagevermögen. Eigenkapitalquote erhöht Die Eigenkapitalquote ist auf 70 % angestiegen. Dies resultiert aus dem positiven Jahresergebnis, das aufgrund der außergewöhnlich hohen Körperschaftsteuerminderung im Zusammenhang mit der vorgeschlagenen Dividendenzahlung einen signifikanten einmaligen positiven Effekt enthält. Bei Ausschüttung der vorgeschlagenen Dividende beträgt die Eigenkapitalquote bei Verminderung der Bilanzsumme um denselben Betrag 60 %. Investitionen Das Investitionsvolumen des Weru-Konzerns im Geschäftsjahr 1997 betrug 15,7 Mio. Mark (i.V.: 16,1 Mio. Mark). Die Umrüstung der Produktionsanlagen für die Einführung des neuen Fenstersortiments, die weitere Verbesserung der Effizienz der Produktionsverfahren sowie die Verbesserung der Produktqualität hinsichtlich Schall- und Wärmeschutz standen im Mittelpunkt des Investitionsprogramms. Veränderungen im Vorstand Hartmut Methling, Vorstand Finanzen, ist zum 28. Februar 1998 in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Vorstand der WERU AG ausgeschieden. Zwischenzeitlich hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 29. April 1998 Daniel Dayan (34) und Walter Had (53) als ordentliche Mitglieder in den Vorstand der WERU AG berufen.
Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de