- 09.05.1998, 13:49:29
- /
- OTS0044
Berlin feiert 50jähriges Luftbrücken-Jubiläum=
Berlin (ots) - Wie kaum ein anderes Ereignis prägte die Luftbrücke
die Nachkriegszeit. "Sie wurde in aller Welt als Signal für Freiheit
und Demokratie verstanden. Mit den Feiern zum Luftbrücken-Jubiläum
möchte sich Berlin im In- und Ausland bedanken. Ohne die damalige
Solidarität wäre das neue Berlin undenkbar", betont Eberhard Diepgen,
Regierender Bürgermeister von Berlin.
Elf Monate lang erinnert sich Berlin an die Luftbrücke. Am 12. Mai
1998 wird mit einer Kranzniederlegung am Luftbrückendenkmal in
Berlin-Tempelhof den Opfern der Luftbrücke gedacht. Am gleichen Tag
wird die Luftbrückenausstellung "Auftrag Luftbrücke" im Deutschen
Technikmuseum eröffnet und eine noch flugfähige Transportmaschine
(Typ C 54 Skymaster) aus den USA nach Europa überführt.
Am 13. Mai besucht der amerikanischen Präsident Bill Clinton
Berlin.
Am 18. Mai wird die Internationale Luftfahrtausstellung ILA'98
(bis 24. Mai) auf dem Flughafen Schönefeld/Süd mit dem
Schwerpunktthema Luftbrücke eröffnet.
Höhepunkt der Luftbrücken-Feiern ist das Wochenende 26.-28. Juni:
Nach einer Konzerttournee durch die USA gibt das
Bundesjugendorchester am 26. Juni auf dem Gendarmenmarkt sein
Abschluß-Konzert. Am selben Tag wird der Erik-M.-Warburg-Preis der
Atlantik-Brücke e.V. in Anwesenheit von Bundespräsident Roman Herzog
an die Piloten der Berliner Luftbrücke verliehen, stellvertretend für
Piloten, die vor 50 Jahren ihr Leben eingesetzt haben. Am 27. Juni
wird das Alliierte Museum in Berlin-Zehlendorf wiedereröffnet.
Mit einer Gedenkveranstaltung am Luftbrückendenkmal und dem Großen
Zapfenstreich der Bundeswehr werden in Anwesenheit des Bundeskanzlers
die Veteranen der Luftbrücke geehrt. Am 27./28. Juni werden während
der Berliner Luftbrückentage auf dem Flughafen Tempelhof historische
Flugzeuge aus aller Welt gezeigt.
Abgerundet wird das Luftbrücken-Programm durch zahlreiche
Ausstellungen, Konzerte und Vorträge in- und außerhalb Berlins. Vom
21./23. August wird ein Wasserflugzeugtreffen auf dem Wannsee
stattfinden.
Den Abschluß der Feiern bildet das Bürgerfest am 12./13. Mai 1999
am Olympia-Stadion.
ots Originaltext: Presse- und Informationsamt des Landes Berlin
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
Presse- und Informationsamt des Landes Berlin
Tel. + 49-30/ 24 01 24 11
Fax: +49-30/24 01- 2418
Rückfragen bitte an News Aktuell Tel.: +49 40 4113-2850
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/