- 07.05.1998, 09:58:03
- /
- OTS0072
Großer Andrang der Österreicher zur EXPO'98 in Lissabon
EXPO-Geschäftsstelle meldet bereits über 1000 Anmeldungen - Österreich-Pavillon knapp vor Fertigstellung
PWK - "Das Interesse der Österreicher an der EXPO'98 in Lissabon,
die am 22. Mai ihre Pforten öffnen wird, ist beachtlich. Allein in
der EXPO- Geschäftsstelle in der Wirtschaftskammer Österreich langten
bis jetzt bereits über 1000 Anmeldungen für den Besuch der EXPO und
des Österreich-Pavillons ein. Rund die Hälfte davon kommt zum
Österreich-Tag", berichtet der Leiter der Geschäftsstelle, Hartmut
Komposch. Es haben sich Geschäfts- wie Privatreisende, darunter auch
zahlreiche prominente Österreicher, angemeldet und ihr Interesse für
den österreichischen Beitrag auf der EXPO'98 kundgetan. ****
"Obwohl der Österreich-Pavillon in Berichten über die EXPO bislang
meist nur nebenbei erwähnt wurde, ist er jetzt für die Österreicher
zu einem interessanten Thema geworden", erklärt Komposch. Während die
Vorbereitungsarbeiten für die gesamte EXPO in vollem Gang sind,
befindet sich der Österreich-Pavillon, der von Architekt Franz
Grossruck gestaltet wurde, knapp vor der Fertigstellung. Am 9. Mai
findet am EXPO-Gelände eine Art "Generalprobe" statt, bei der rund
50.000 Leute durch die gesamte EXPO geschleust werden.
Österreich, das sich bei der Weltausstellung als "Land gesunder
Wasser" präsentieren wird, rückt bei seinem Beitrag das saubere und
gesunde Wasser Österreichs in all seinen Formen sowie die oftmals
unterschätzte Bedeutung der österreichischen Wasservorräte in den
Mittelpunkt. So wird gleich in den ersten Tagen nach Eröffnung der
EXPO'98 Österreichs Landwirtschaftsminister Molterer im Österreich-
Pavillon einen Empfang für internationale Wasserexperten geben.
Das Kernstück des Österreich-Pavillons stellt die Wasserbar im
Obergeschoß dar, an der kostenlos heimisches Vöslauer Mineralwasser
ausgeschenkt wird. Auf der unteren Ebene befindet sich das Rogner-
Hundertwasser-Modell von Bad Blumau als Beispiel für die
österreichische Thermenlandschaft.
Die Österreich Werbung wird in einer Cyber-Station den Besuchern
die Möglichkeit geben, in den Internet-Seiten der ÖW, ergänzt um
"wasserbezogene" Informationen (Thermen, Seen, Wassersport in
Österreich, etc.), zu "surfen".
Ebenso werden das österreichische Umweltministerium sowie alle
vier Nationalparks Österreichs das "Nationalpark-Land Österreich"
präsentieren. Der Faktor "Wasser als großer gemeinsamer Nenner" - vom
Gletschereis bis zum Steppensee Neusiedler See - soll den Besuchern
visuell und klangtechnisch vermittelt werden.
Ein drei Meter hoher Brunnen aus dem größten jemals gebrochenen
Lapislazuli, wird von der Firma Gangl Granitwerke, die den Stein
selbst in den chilenischen Anden gewonnen hat, als Blickfang für den
Pavillon zur Verfügung gestellt.
Ein besonderes Ereignis findet am 5. Juni statt: der
Österreichtag. Umweltminister Martin Bartenstein wird an diesem Tag
die Nationalpark-Ausstellung im Österreich-Pavillon präsentieren und
der Beauftragte der österreichischen Bundesregierung für die EXPO-
Teilnahme, Regierungskommissär Dieter Blahut, einen Empfang im
Pavillon des Gastgeberlandes Portugal geben. Gegen 22 Uhr wird ein
Benefizkonzert der Wiener Symphoniker eine Johann Strauß-Gala zum
Besten gegeben. Im Anschluß lädt der Präsident der Wirtschaftskammer
Österreich, Leopold Maderthaner, zum Sekt-Empfang.
Durch die Verbindung österreichischer Produkte und Leistungen mit
heimischen Kulturgut und Kreativität soll mit der Beteiligung an der
EXPO'98 vor allem die Erhöhung des Bekanntheitsgrades Österreichs und
der positive Image-Ausbau erreicht werden. Zukunftspotential besteht
in Portugal sowohl im Außenhandel als auch für die
Tourismuswirtschaft in Österreich.
(Schluß) Ne
Rückfragehinweis: Mag. Jutta Kaufmann
Wirtschaftskammer Österreich
Geschäftsstelle EXPO'98
Tel. 50105 DW 3632
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK/