Zum Inhalt springen

In Lanzenkirchen und in Haugschlag Wahlen außer der Reihe

Bisherige Mehrheitsparteien konnten sich durchsetzen

St.Pölten (NLK) - In Lanzenkirchen (Bezirk Wr. Neustadt) und in Haugschlag (Bezirk Gmünd) fanden gestern Gemeinderatswahlen "außer der Reihe" statt. Die SPÖ konnte in Lanzenkirchen, wo sie bereits vor dem Wahlgang stärkste Partei war, ein weiteres Mandat dazugewinnen. Der zukünftige Gemeinderat von Lanzenkirchen setzt sich aus zwölf Vertretern der SPÖ (51,3 Prozent der Stimmen), aus zehn Vertretern der Liste ÖVP (43 Prozent) und einem Vertreter der FPÖ (4,4 Prozent) zusammen. Die Unabhängige Liste Plischek verpaßte mit 1,33 Prozent der Stimmen den Einzug in den Gemeinderat. Insgesamt waren 2.955 Gemeindebürger wahlberechtigt, um 62 mehr als bei der Gemeinderatswahl im März 1995. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,5 Prozent.

Auch in Haugschlag konnte die bisherige Mehrheitspartei ein Mandat zulegen. Die ÖVP hält nun bei zehn Mandaten, die SPÖ bei drei Mandaten (bisher zwei) und die Wahlgemeinschaft Haugschlag,
die im März 1995 als Unabhängige Wahlgemeinschaft und Freiheitliche kandidiert hatte, zwei Mandate (bisher vier). Von
den 684 Wahlberechtigten gaben 520 (76 Prozent) ihre Stimme ab.

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2163

Niederösterreichische Landesregierung

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK