
Wien (OTS) - Sochor setzt seine geplante Expansion mit OBI zügig
fort und eröffnet am Dienstag, 28. April, nach einer Bauzeit von nur
8 Monaten den größten OBI Bau+Heimwerkermarkt Österreichs in 2334
Vösendorf, Triester Straße 14.
Das Gesamtareal beträgt 30.000 m². Um das Einkaufen noch rascher
und bequemer zu gestalten, stehen dem Kunden erstmalig in Österreich
drei getrennte Eingänge mit jeweils angeschlossener Kassenzone zur
Verfügung, 400 Kundenparkplätze sind vorhanden. Der Markt liegt
verkehrsgünstig direkt an der Triester Straße, vis-a-vis der Shopping
City Süd, mit einem von weitem sichtbaren OBI-Hinweisturm.
Die Sortimentsschwerpunkte bilden Baustoffe, Baumarkt und
Gartenparadies, neu sind in diesem OBI-Markt ein Küchenstudio und ein
großes Angebot an Teppichen. Vor dem Markt ist ein BOS-Mitbauhaus
(Fertigteilhaus, Kooperation mit Zenker) aufgestellt, für das der
Kunde im OBI-Markt je nach seinem Zeit- und Budgetrahmen verschiedene
Ausbaupakete erwerben kann. Für das leibliche Wohl sorgt eine eigene
Filiale der Bäckerei Felber, in der in einem gemütlichen Ambiente
auch Snacks und Erfrischungen konsumiert werden können.
Das Investitionsvolumen für diesen Markt beträgt 300 Mio. öS., 100
Mitarbeiter sind am Standort beschäftigt. Sochor ist Franchisenehmer
von OBI und betreibt jetzt bereits 5 OBI Bau+Heimwerkermärkte in Wien
und Niederösterreich. Das OBI-Sortiments-Konzept wird von den Kunden
gut angenommen. Dies beweist der OBI-Markt in Wien 14 (Eröffnung im
September 97), der sich positiv entwickelt.
Neben OBI betreibt Sochor außerdem einen Baustoff- und Eisenhandel
unter der Marke BauWelt Sochor.
Mit all diesen Unternehmensbereichen wurde im Geschäftsjahr
1997/98 ein Umsatz von 890 Mio. öS (exkl. MWSt) erzielt, für 1998/99
wird ein Umsatz von 1,15 Mrd. öS angepeilt, 440 Mitarbeiter werden
beschäftigt. Das Unternehmen befindet sich seit 1925 zu 100 % im
Besitz der Familie Hutschinski.
(Siehe auch APA/OTS-Bild)
Rückfragehinweis: A. Sochor & Co GmbH, Brucknerstraße 8, 1041 Wien
Mag. Brigitte Brabec, Tel.: 01/505 36 01 DW 50
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS