Volvo Trucks als erster Ansiedler
St.Pölten (NLK) - Mit der Firma Volvo Parts konnte die erste
Ansiedlung im jüngsten ECO PLUS Wirtschaftspark in Bruck an der
Leitha realisiert werden. Volvo Parts hat hier ein zentrales
Ersatzteillager für Mittel- und Osteuropa auf einer Fläche von
11.000 Quadratmetern errichtet. Voriges Jahr im August konnte der
Spatenstich zum Baubeginn gesetzt werden. Durch die Bereitstellung
einer geeigneten Infrastruktur und einer vorbildlichen
Zusammenarbeit mit den Behörden war eine rasche Betriebserrichtung
möglich. Nach wenigen Monaten konnte das Lager in Betrieb genommen
werden. Landtagspräsident Ing. Leopold Eichinger nahm am Freitag
mit Ulf Sardahl, Vize-Präsident von Volvo Trucks, die feierliche
Eröffnung vor.
Die Rahmenbedingungen für Volvo sind herausragend: Das 43
Hektar große Areal des Industrieparks liegt direkt an der
Autobahnabfahrt Bruck an der Leitha Ost der A 4, ist nur 10
Minuten vom internationalen Flughafen Wien-Schwechat entfernt und
erhält einen eigenen Bahnanschluß. Bruck an der Leitha ist ein
zentraler Ort in der dynamischen Region Wien, liegt zwischen den
wirtschaftlichen Polen Wien-Bratislava-Györ-Sopron.
Österreich und gerade der Osten mit Wien, Niederösterreich und
dem Burgenland liegt am Schnittpunkt transeuropäischer
Verkehrswege. Landtagspräsident Eichinger verwies auf die
Bedeutung des Aufbaues von Logistiknetzwerken, wo Knotenpunkte für
den intermodalen Verkehr unerläßlich sind. ECO PLUS kann mit dem
Industriepark Bruck an der Leitha in diesem Netzwerk ideale
Grundstücke für logistikaffine Erzeugungsunternehmen oder
Logistikunternehmen im engeren Sinne anbieten.
Ausschlaggebend für die Ansiedlung in Niederösterreich war auch
die Lage an den Grenzen zu den mittel- und osteuropäischen Ländern
und die traditionell guten wirtschaftlichen Beziehungen
Österreichs zu diesen Ländern. Volvo Parts kann von Bruck an der
Leitha aus sowohl den EU-Raum als auch Ungarn, die Slowakei und
Tschechien bearbeiten. Mit dieser Ostkompetenz hat
Niederösterreich Wettbewerbsvorteile im Vergleich zu anderen
westlichen Ländern.
Mit dem Industriepark Bruck an der Leitha hat ECO PLUS bereits
sieben Wirtschaftsparks in ganz Niederösterreich errichtet. Auf
insgesamt 525 Hektar haben sich 360 internationale und
österreichische Unternehmen mit 11.800 Mitarbeitern in den ECO
PLUS Wirtschaftsparks angesiedelt und stellen damit eine enorme
Wirtschaftskraft in Niederösterreich dar. Der achte
Wirtschaftspark - nämlich in Kematen - wird im Jahr 1998
aufgeschlossen werden.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2180
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK