• 02.04.1998, 13:53:48
  • /
  • OTS0189

Theater der Landeshauptstadt St.Pölten:

Spielzeit 1998/99 mit vielen Höhepunkten

St.Pölten (NLK) - Zwei Monate vor Ende der laufenden Saison
zog der Intendant des Theaters der Landeshauptstadt St.Pölten,
Peter Wolsdorff, heute eine Zwischenbilanz und präsentierte das
Programm für die Spielzeit 1998/99. Er unterstrich ebenso wie
Kulturstadtrat Dr. Siegfried Nasko das Zusammenwirken zwischen dem
"Theater für Niederösterreich", der Stadt und dem Land, durch die
die Zukunft des Theaters als Dreispartenbühne gesichert ist. Die
neuen Strukturen durch die Errichtung des Kulturbezirks hätten, so
Nasko, für das Theater keine negativen Einschnitte bedeutet, eine
Zusammenarbeit mit dem Festspielhaus könnte vielmehr weitere
positive Impulse bringen.

In der laufenden Spielzeit konnte das Theater die Einnahmen um
rund 5 Prozent steigern, die Auslastung war mit durchschnittlich
87 Prozent sehr gut. Höhepunkte waren das "Weiße Rössl" mit Luzia
Nistler und Alfons Haider mit 98,5 Prozent sowie Hermann Bahrs
"Konzert" mit Waltraud Haas und Erwin Strahl mit 96 Prozent
Auslastung.

Die Spielzeit 1998/99 beginnt am 3. Oktober mit der Premiere
von Johann Nestroys Zauberposse "Lumpazivagabundus". Weiters
stehen in der Sparte Schauspiel "Die Physiker" von Friedrich
Dürrenmatt (31. Oktober), "Casanova Haydn" von Helmut Korherr,
eine Uraufführung (20. Februar 1999), "Andorra" von Max Frisch
(13. März) und "Es war die Lerche" von Ephraim Kishon auf dem
Programm. Der Israelische Humorist und Satiriker wird persönlich
zur Premiere am 16. Jänner 1999 kommen, aus seinen Werken lesen
und sein neuestes Buch vorstellen. Das Musiktheater bietet die
Musicals "Der Mann von La Mancha" von Mitch Leigh (21. November)
und "I do! I do!" von Harvey Schmidt und Tom Jones (10. April)
sowie die Operetten "Sissy" (12. Dezember), mit der dem Elisabeth-
Jahr Rechnung getragen wird, sowie "Boccaccio" von Franz von Suppé
(6. Februar). Die jungen und jüngsten Theaterbesucher können sich
auf "Die unglaubliche Geschichte von Tom Sawyer und Huckleberry
Finn" nach Mark Twain (Oktober) und die Kindershow "Rico und Rocky
im Wilden Westen" (April) freuen.

Die Jugend liegt dem Theater der Landeshauptstadt überhaupt
besonders am Herzen. Die in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat
und der Arbeitsgemeinschaft der Deutschprofessoren durchgeführt
"Schiller-Gespräche" werden in der kommenden Saison im März 1999
durchgeführt, das Thema lautet diesmal "Spiegelungen der Klassik
in der Moderne". Weiters soll vor und zu jeder Neuproduktion des
Hauses eine Schulklasse eingeladen werden, es gibt
Theateraufführungen, Diskussionen nach Schülervorstellungen und
zum Thema Theater allgemein sowie Einführungsgespräche.

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2180

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel