Wir wählen Gertraud Knoll
Linz (OTS) - APPELL AN ALLE WÄHLER
Mit einem dringenden Appell an alle Oberösterreicherinnen und
Oberösterreicher wendet sich das Büro des Gertraud
Knoll-Personenkomitees Oberösterreich an alle Wahlberechtigten: "Wir
haben jetzt die Chance, daß die politische Kultur in unserem Land
neue Impulse erhält. Die Zeit dafür ist längst reif. Die Wahl von
Gertraud Knoll setzt ein Zeichen. Gertraud Knoll hat bereits vor
ihrem Amtsantritt als Bundespräsidentin das politische Klima und die
gesamte Politik in Österreich mit Impulsen bereichert und in Bewegung
gebracht. Wenn sie nach der Wahl endgültig im Amt ist, werden wir
viel von ihr erwarten können. Sie wird nicht nur die erste Frau in
diesem Amt sein, sie wird auch die jüngste Bundespräsidentin in der
Reihe der bisherigen Amtsinhaber sein."
GERTRAUD KNOLL IN LINZ AM 14. APRIL
Höhepunkt der oberösterreichischen Wahlwerbung wird ein Fest mit
Gertraud Knoll am Dienstag, dem 14. April 1998, um 20.00 Uhr im
Linzer Brucknerhaus sein. Im Rahmen dieses einzigen
Oberösterreich-Auftritts der Kandidatin werden namhafte Musiker,
Künstlerinnen und Künstler auftreten.
BESUCH DER STEYR-WERKE
Auch in Steyr gibt es bereits ein sehr aktives Personenkomitee pro
Knoll. Am 14. April um 15 Uhr wird die Bundespräsidenten-Kandidatin
Gertraud Knoll aller Voraussicht nach das Steyr-Werk besuchen. An den
Vorbereitungen dazu wird bereits gearbeitet. Nach dem Werk-Besuch
wird sie in einer Kolonnendemonstration von ihren Steyrer Wählerinnen
und Wählern nach Linz gebracht.
DAUERSTAND AM LINZER SÜDBAHNHOFMARKT
Um ähnliche Aktionen in allen oberösterreichischen Bezirken und
darüberhinaus in allen anderen Bundesländern "als Netzwerk für
Gertraud Knoll" anzuregen, und um als mobilisierendes Beispiel
voranzugehen, wird ab Samstag, dem 28. März 1998, am Linzer
Südbahnhofmarkt jeweils an den Markttagen ein auffällig gestalteter
Gertraud-Knoll-Wahlbewerbungsstand installiert. Dort können
Anregungen für ähnliche Aktionen im gesamten Bundesland eingeholt
werden. Das Gertraud-Knoll-Wahlbüro ist täglich über die
Telefonnummer 0732 78 46 00 erreichbar. Freiwillige Helfer werden
gebeten, sich für diesen Stand zur Verfügung zu stellen.
AUCH IN ANDEREN BEZIRKEN SIND KNOLL-KOMITEES SCHON AKTIV
Obwohl sich die Knoll-Wähler erst nach und nach in Aktionen
formieren, gibt es dazu engagierte Ansätze im Salzkammergut,
Traunviertel, Mühlviertel und im Innviertel. In Steyr-Stadt ist eine
besonders aktive Gruppe unterwegs.
IM EINSATZ AUCH EIN DOPPELDECKER-BUS - WENN SPENDEN
AUSREICHEND
Falls bis dahin genügend Spendengelder für die Knoll-Aktivisten in
Oberösterreich (vor allem von finanzstarken Wirtschaftstreibenden)
einfließen, wird spätestens ab Ostersonntag ein Doppeldeckerbus in
die Wahlkampagne einbezogen. Er wird folgende Stationen anfahren:
7 Tage vor der Wahl, am 12. April, Bad Ischl
6 Tage vor der Wahl, am 13. April, Gmunden
5 Tage vor der Wahl, am 14. April bis 17 Uhr, Enns und Steyr, danach
Linz
4 Tage vor der Wahl, am 15. April, Wels
3 Tage vor der Wahl, am 16. April, Freistadt
2 Tage vor der Wahl, am 17. April, Braunau
1 Tag vor der Wahl, am 18. April, Vöcklabruck
Am Wahltag, am 19. April, Traun
10.000 Knoll-RUNDKLEBER UND 30.000 KNOLL-KLEBER IM UMLAUF
Voraussichtlich ab Freitag, dem 3. April, werden 10.000
"Knoll-Rundkleber" (50mm Durchmesser) und 30.000 "Knoll-Kleber"
(70x150mm) mit dem Text "Es knollt. Frühlingsbeginn 19. April"
verteilt werden, mit dem auch freiwillige Spendengelder in jeder Höhe
für die von engagierten Helfern getragene Wahlwerbung einfließen
sollen. Die Werbemitel können aus anderen Bundesländern in
Oberösterreich angefordert werden. Entworfen und gestaltet wurden sie
vom Star-Zeichner Gerhard Haderer, der ebenfalls im Personenkomitee
mitarbeitet.
"AUS DER NOT EINE TUGEND MACHEN" - 12 MILLIONEN VERSUS 200.000
SCHILLING
Was andere Kandidaten durch Geldeinsatz erreichen wollen, soll in
Oberösterreich durch Fantasie erreicht werden. Der OÖ-Wahlkampf soll
laut Knoll-Wahlbüro-OÖ insgesamt keinesfalls 200.000,--
überschreiten. (Kandidat Richard Lugner hat angeblich 12 Millionen in
die Werbung investiert.) Die Gelder des OÖ Personenkomitees werden so
sparsam wie möglich verwendet, damit ein durch grundsätzliche
Budgetbegrenzung des Wahlkampfes angesparter Betrag gegebenenfalls
der Arbeitsplatzbeschaffung vor allem für jugendliche Arbeitssuchende
zukommen kann. (Spendenkonto OÖ Landesbank BLZ 54000, Kontonummer
0000261313, Kennwort "OÖ Wahlhilfe Gertraud Knoll"). Das OÖ
Personenkomitee handelt nach dem Motto "Aus der Not eine Tugend
machen".
WAHLMITTEL STEHEN ZUR VERFÜGUNG
Beim Gertraud Knoll Personenkomitee Oberösterreich können auf
Anfrage Schilder für Kleindemos in oberösterreichischen
Fußgängerzonen entliehen werden und ein Dachaufsatz für
Personenkraftwägen mit dem Slogan "Ich wähle Knoll. Und Sie?" Diese
Wahlmittel sollen rund um die Uhr im Einsatz stehen. Auch der
Wahlwerbungsstand, der jeweils am Dienstag, Freitag und Samstag am
Linzer Südbahnhofmarkt steht, kann an den übrigen Tagen ausgeliehen
werden. Er dient als Knoll-Außenbüro.
GUTER START ABER NOCH BREITE MOBILISIERUNG ZUM HANDELN UND
DENKEN NOTWENDIG
Der Start für das Knoll-Personenkomitee ist vielversprechend. In
zahlreichen Einzelgesprächen mit Wählerinnen und Wählern aus allen
politischen Parteien ist häufig festzustellen, daß viele Wählerinnen
und Wähler Gertraud Knoll beim geheimen Wahlgang am 19. April
unterstützen werden, obwohl sie vor der Wahl nicht ausdrücklich
öffentlich zu ihrer Wahlentscheidung Stellung nehmen wollen. Der
Meinungsbildungsprozeß ist noch beim Großteil der Wähler nicht
abgeschlossen. Das Personenkomitee vermutet, daß die letztlich
getroffene Entscheidung der Oberösterreicher weitgehend nicht von der
übergeordneten "offiziellen" Meinung von Autoritäten und
Institutionen oder indirekten "Wahlbeauftragungen" abhängt, sondern
sich bei dieser Wahl jeder einzelne Wähler selbst in der geheimen
Wahl erst in der Wahlzelle entscheiden wird. Es gibt demnach eine
Diskrepanz zwischen öffentlich und privat geäußerter Meinung
insbesondere bei jenen Wählern, denen indirekt das Wählen eines
Kandidaten durch übergeordnete Instanzen nahegelegt wird. Dadurch
dürfte es auch zu Verzerrungen bei Wahlprognosen kommen, denn diese
Wahl wird nicht durch Prognosen sondern durch die geheime Wahl
entschieden, sagt das Gertraud Knoll-Personenkomitee für
Oberösterreich. In diesem Meinungsbildungsprozeß will das OÖ-Komitee
eine eingreifende und aufklärerische Rolle spielen. Motto: Nicht nur
reden. Denken. Etwas tun!
EINLADUNG ZUR MITARBEIT
In einem "Dringenden Appell an alle Kulturgruppen und
Kulturinitiativen in Oberösterreich" wendet sich das OÖ-Büro in einem
Brief an alle Aktivisten: "Wir haben jetzt die Chance, daß die
politische Kultur in unserem Land neue Impulse erhält. Die Zeit dafür
ist längst reif. Die Wahl von Gertraud Knoll setzt ein Zeichen.
Gertraud Knoll hat bereits vor ihrem Amtsantritt als
Bundespräsidentin das politische Klima und die gesamte Politik in
Österreich mit Impulsen bereichert und in Bewegung gebracht. Wenn sie
nach der Wahl endgültig im Amt ist, werden wir viel von ihr erwarten
können. Sie wird nicht nur die erste Frau in diesem Amt sein, sie
wird auch die jüngste Bundespräsidentin in der Reihe der bisherigen
Amtsinhaber sein.
Weil wir sie mit voller Kraft unterstützen wollen, haben wir in
Linz ein Personenkomitee gegründet. Das genügt aber nicht. Wir wollen
in allen Bezirken Personenkomitees. Das genügt aber auch nicht. Wir
werden auch versuchen, daß in den anderen Bundesländern ebenfalls
Personenkomitees gegründet werden. Wir brauchen Geld, freiwillige
Helfer und Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, die etwas tun.
Sofort. Die Flugzettel verteilen, die "Wunschzettel" austeilen und
einsammeln, wenn sie ausgefüllt worden sind, die Gespräche führen,
Diskussionen organisieren, Telefondienste versehen. Die Wahl findet
am 19. April statt. Jede Stunde ist kostbar und jede Minute, die Ihr
im Rahmen Eurer Kulturinitiativen, Freunde, Bekannten und Familie für
Gertraud Knoll aufbringen könnt, sichert weitere Stimmen. Appelliert
nicht nur an Eure Freunde in den Bezirken, wendet Euch an Bekannte
und Freunde in anderen Bundesländern. Jede Stimme zählt! Wir brauchen
ein dichtes Netzwerk von Aktivisten!
Weiteres Material erhält Ihr bei uns, wenn Ihr es anfordert.
Anstecker sind gerade in Produktion. Ihr könnt sie anfordern.
Geldspenden in jeder Höhe sind notwendig. Erlagschein liegt bei. Tut
etwas, ruft uns im Wahlbüro (Tel. 0732 78 46 00) an und macht mit
beim
"FRÜHLINGSFEST FÜR GERTRAUD KNOLL"
AM DIENSTAG; 14. APRIL 1998, UM 20.00 UHR
IM BRUCKNERHAUS LINZ
Gertraud Knoll wird für Euch da sein. Kommt mit Bussen! Aus allen
Bezirken! Zeigt damit, daß die Kandidatin Gertraud Knoll auch für
Euch ein Signal für einen Aufbruch ist. Wir benötigen jetzt Eure
Mitarbeit. Auf das Ergebnis Eurer Mithilfe freuen wir uns!"
MITGLIEDER DES GERTRAUD KNOLL - PERSONENKOMITEES
OBERÖSTERREICH
(Auszug ohne Steyr und andere Initiativen)
Hubert von Goisern, Musiker, Goisern. Gerhard Haderer, Zeichner,
Linz. Dr. Maria Berger, Abgeordnete zum Europaparlament, SPÖ, Perg.
Hans Wührer, Voest-Werkskaplan, Linz. Mag. A. Josef
Pittertschatscher, Autor, Kirchberg-Thening. Margit Haderer, Mutter
(4 Kinder), Linz. Mag. Andreas Gruber, Filmemacher, Wels. Sonja
Ablinger, Abgeordnete zum Nationalrat, SPÖ, Linz. Dr. Ursula
Floßmann, Universitätsprofessorin. Dr. Gabi Moser, Abgeordnete zum
Nationalrat, Grüne, Linz. Rudi Anschober, Klubobmann der Grünen im oö
Landtag, Linz. o.Prof. Walter Wippersberg, Autor, Losenstein. Dr.
Bernhard Panhofer, Arzt für Allgemeinmedizin, Ungenach. Josef
Pühringer, Anti-Atomplattform. Dr. Rudolf Ardelt,
Universitätsprofessor, Linz. Mathilde Halla, Anti-Atomplattform.
UnivDoz Mag. Dr. Gabriella Hauch, Historikerin und Frauenforscherin,
Linz. Mag. Rainer Zendron, Kulturschaffender, Linz. Susanne
Pollinger, Frauenvorsitzende ÖH, Linz. Dr. Ruperta Lichtenecker,
Ökonom, Bad Zell. Hans Uhl, WWF-Mitarbeiter, Schlierbach. Ferry
Öllinger, Schauspieler, Linz. Gunther Stockinger, Kultur-Entwickler,
Grieskirchen. Ursula Forster, Junge SPÖ Oberösterreich. Erich Pello,
Gastronom, Linz. Herwig Strobl, Musiker/Zeitzeuge, Linz. Gunther
Trübswasser, Landtagsabgeordneter, Grüne OÖ. Prof. Franz Rieger,
Schriftsteller, Oftering. Dr. Fritz Bauer, Bürgermeister a.D.,
Kirchberg-Thening. Heidi Roth, Bewährungshelferin, Puchenau. Mag.
Wilfried Nagl, Lehrer, Kirchberg-Thening. Mag. Hartwig Gebesroither,
Bildender Künstler und Lehrer, Kirchberg-Thening. Tonja Grüner,
Schriftstellerin, Losenstein. Hans Eichhorn, Berufsfischer und Autor,
Neustift/Attersee. Mag. Elisabeth Eichhorn, Gymnasiallehrerin,
Kirchdorf. Willi Bogner, Werbeagentur, Vöcklabruck. Bernd
Dobesberger, Vorsitzender OÖ Kinderfreunde. UnivDoz. Dr. Reinhard
Kannonier, Historiker, Linz. UnivAss Dr. Edeltraud Ranftl. Kurt
Mitterndorfer, Schriftsteller und Lehrer, Linz. (Liste wird
fortlaufend ergänzt)
Rückfragehinweis: Alfred Josef Pittertschatscher
(Autor)
Tel.: 0732/78 46 00
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS