- 19.03.1998, 11:18:37
- /
- OTS0133
Ökologische Reinigung als österreichweites Vorzeigeprojekt
LHStv. Prokop bei Präsentation im Krankenhaus Lilienfeld
St.Pölten (NLK) - "Nachdem es vor einigen Jahren noch eine
kleine Zahl Engagierter war, die sich um die Umwelt Gedanken
gemacht hat, ist Umweltschutz heute schon lange kein
Minderheitenprogramm mehr", erklärte
Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop heute bei der
Präsentation der Ökologischen Reinigung im Krankenhaus Lilienfeld.
Es ist österreichweit gerade hier in Lilienfeld erstmals gelungen,
Aspekte der ökologischen Reinigung erfolgreich in die Praxis
umzusetzen. Das ist nicht nur ein Vorbild für unser Land, sondern
auch Ansporn, dieses Umweltkonzept österreichweit fortzusetzen",
so Prokop weiter.
Im Krankenhaus Lilienfeld haben es die Verantwortlichen in
Zusammenarbeit mit der "umweltberatung" mit Engagement und
Motivation geschafft, zum Jahreswechsel 1997/98 alle Bereiche der
Reinigung auf eine ökologische Basis zu stellen. In Zeiten
verstärkter Sparmaßnahmen erweist es sich dabei als besonders
erfreulicher Aspekt, daß Ökologische Reinigung dem Gebäudeerhalter
auch noch ökonomische Vorteile bringt: 40 Prozent Kostenreduktion
im Zeitraum von 1995 bis 1997 belegen, daß sogar in hochsensiblen
Sparten wie einem Krankenhaus, wo Sauberkeit und Hygiene oberstes
Gebot sind, Ökologisches Reinigen weder die Arbeitszeit noch die
Kosten erhöht.
Konkreter Anlaß für die Umstellung waren die nicht
unerheblichen Reinigungskosten, der enorme Zeitaufwand für
Grundreingung und Beschichtung von Böden, die Vielzahl an
aggressiven chemischen Reinigungsmitteln und der häufige Einsatz
von Desinfektionsmitteln. Statt Abfluß-, WC-, Kunststoff- und
Metallreinigern sind nunmehr neutrale Allzweckreiniger und Mittel
auf Zitronensäurebasis, statt Duftreinigern und Luftverbesserern
ätherische Öle, statt Küchenspezialreinigern Essig und
Schlämmkreide und eine Vielzahl anderer ökologisch unbedenklicher
Mittel in optimaler Dosierung im Einsatz.
Vor einigen Wochen wurde zudem der "umweltberatung" der Auftrag
erteilt, alle NÖ Landes-Pflege- und Pensionistenheime auf
Ökologische Reinigung umzustellen. Bis Sommer 1998 läuft außerdem
ein Projekt, in dem das Reinigungspersonal des Landhauses und des
Regierungsviertels in Seminaren für Ökologische Reinigung geschult
wird, wobei seitens des Landes daran gedacht ist, damit ein
Vorbild für alle anderen Institutionen in Niederösterreich zu
schaffen.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2312
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK