- 06.03.1998, 12:22:05
- /
- OTS0167
ARBÖ-Tip: Richtiges Verhalten bei Unfall im Tunnel
Wien (ARBÖ) - Ein Crash im Tunnel - der Alptraum vieler
Autofahrer. Heute Vormittag ist es wieder einmal passiert, im
Gleinalmtunnel der A9, der Phyrnautobahn. Der ARBÖ gibt dazu Tips
für das richtige Verhalten bei Unfällen im Tunnel:
- Schalten Sie Ihr Autoradio auf Verkehrsfunk-Empfang. Die viele
"Röhren" sind mit Sendern ausgestattet, über deren Frequenz auch
die diensthabende Leitzentrale Durchsagen senden kann.
- In fast allen Tunneln gibt es Notrufnischen, von denen man
direkt die Einsatzzentrale verständigen kann. Dort sind auch in
der Regel Handfeuerlöscher stationiert. Viele Durchfahrten sind
bereits mit einem automatischen Brandmeldesystem ausgestattet.
- Bei einem Stau ohne erkenntliche Ursache sollten Sie das Auto
nicht verlassen. Sie würden sich sonst zusätzlich gefährden.
Stellen Sie den Motor ab, bewahren Sie Ruhe und warten Sie auf
Durchsagen der Tunnelwarte.
- Bei starker Rauch- oder Abgasentwicklung unbedingt Motor
abstellen, Fenster schließen, Lüftung ausschalten und auf die
Beruhigungszigarette verzichten - sie würde die Luft zusätzlich
verschlechtern.
- Bei Feuer verlassen Sie das Auto. Entfernen Sie sich zu Fuß. Nie
mit dem Auto im Tunnelbereich wenden. Dadurch würden Sie
einfahrende Autos zusätzlich gefährden.
- Der Fluchtweg ist bei längeren Tunneln meist mit gelben km-
Angaben gekennzeichnet.
- Lassen Sie den Zündschlüssel stecken! Sonst kann Ihr Auto später
nur schwer aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.
ARBÖ-Cheftechniker Dipl.-Ing. Diether Wlaka beruhigt allerdings
die Kraftfahrer: "Gerade die längeren Tunnelabschnitte zählen zu
den bestüberwachtesten Straßen in Österreich. Eine Leitzentrale
weiß per Fernsehüberwachung über alle Einzelheiten Bescheid.
Deswegen hat Panik im Tunnel keinen Platz!"
Rückfragehinweis: ARBÖ Presse
(01) 891 21/244 oder 280
e-mail: presse@arboe.or.at
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAR/NAR