• 28.01.1998, 16:57:18
  • /
  • OTS0235

Nach Unfall auf der Südautobahn: Geschwindigkeit reduzieren!=

Wien (OTS) - "Der schreckliche Unfall auf der Südautobahn hat
überdeutlich gezeigt, daß viele Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn
viel zu schnell unterwegs sind", so die Experten des Kuratorium für
Verkehrssicherheit: "Sowohl der Lenker des Unfallwagens aus auch die
Lenker der nachkommenden Autos, ie die auf der Straße liegenden
Unfallopfer überrollt haben, sind eindeutig zu schnell gefahren."

Auch auf der Autobahn muß die gefahrene Geschwindigkeit so gewählt
werden, daß vor einem plötzlich auftauchenden Hindernis noch
rechtzeitig gestoppt werden kann. Das KfV kritisiert die gängige
Praxis, auf Autobahnen in der Nacht mit Abblendlicht und Tempo130
oder mehr zu fahren. Bei diesen Geschwindigkeiten ist die Sichtweite
viel zu gering, um entsprechend reagieren zu können. Man dürfte mit
Abblendlicht nicht schneller als 50 km/h fahren, außer wenn das
Umfeld duch andere Fahrzeuge ausreichend beleuchtet ist. Deshalb:
"Angepaßte Geschwindigkeit wählen! (Grips statt Bleifuß)" Gegen
Temposünder, denen diese Einsicht fehlt und die die Autobahn mit
überhöhten Geschwindigkeiten mißbrauchen, hilft nur verstärkte
Überwachung.

Um diese notorischen Schnellfahrer zur Vernunft zu bringen,
fordert das KfV dringend die Einführung des Punkteführerscheines.
Durch den Punkteeintrag und den damit drohenden Führerscheinverlust
könnten viele Menschenleben gerettet werden. Der Punkteführerschein
ist eine international als sehr wirksam eingestufte Maßnahme.

"Wären die Autoinsassen bei dem Unfall auf der Südautobahn jedoch
angeschnallt gewesen, wären sie nicht auf die Fahrbahn geschleudert
worden und hätten so eine höhere Überlebenschance gehabt," so das
KfV.

RÜCKFRAGEN: KURATORIUM FÜR VERKEHRSSICHERHEIT / ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
CHRISTOPHER B. STVARNIK (TEL.: 71 770 - 225; FAX: 71 770 - 5) EMAIL:
presse@kfv.or.at; INTERNET: http://www.kfv.or.at

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KFV/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel