• 17.12.1997, 10:30:00
  • /
  • OTS0061

Drehort Niederösterreich immer attraktiver

Landesförderung für vier Kinofilme

St.Pölten (NLK) - Eine Reihe von TV-Serien, wie etwa die
"Donauprinzessin", wurde in den letzten Jahren in Niederösterreich
gedreht und hat zum Teil durchaus positive touristische Impulse
ausgelöst. Darüber hinaus aber hat sich Landeshauptmann Dr. Erwin
Pröll das Ziel gesetzt, die vielfältige Landschaft
Niederösterreichs auch als Drehort für künstlerisch ehrgeizigere,
auch international einsetzbare Kinoproduktionen attraktiver zu
machen. Neben dem Imagegewinn für das Land hat er dabei durchaus
auch die wirtschaftlichen Effekte durch derartige Produktionen im
Auge. In diesem Sinn hat die Landesregierung in ihrer gestrigen
Sitzung auf Empfehlung des vom Landeshauptmann eingesetzten
Gutachtergremiums für Filmfinanzierung Förderungen für vier
Streifen beschlossen:

Der ausschließlich im Waldviertel rund um Gars am Kamp gedrehte
Film "Drei Herren", eine Komödie mit Tiefgang, wird mit 986.000
Schilling gefördert. Unter dem jungen aufstrebenden
österreichischen Regisseur Nikolaus Leytner spielen die
Publikumslieblinge Karl Merkatz, Ottfried Fischer und Karl
Markovics die Hauptrollen. Nicht zuletzt aufgrund dieser
Besetzung, aber auch des Inhalts, sind von diesem Streifen auch
erhebliche Werbeeffekte für das Land und die Region zu erwarten.

"Alles bunt und wunderbar" ist ein Episodenfilm der jungen
Regisseure Barbara Albert, Reinhard Jud und Michael Grimm unter
Leitung des erfolgreichen österreichischen Produzenten Franz
Novotny. Gedreht werden die Episoden über den Alltag und das
Lebensgefühl von Jugendlichen vor allem im Industrieviertel und an
Orten entlang der Straßen in das Wein- und Waldviertel. Die
Förderung des Landes beträgt 1 Million Schilling.

Vor allem an ein junges Publikum wendet sich auch der Spielfilm
"In Heaven". Es ist der erste abendfüllende Streifen des jungen
niederösterreichischen Regisseurs Michael Bindlechner - er wurde
in Prinzendorf geboren und lebt in Vitis -, der als Werbefilmer
bereits international bekannt ist. Das aus EU-Mitteln geförderte
Drehbuch stammt von dem ungarischen Autor Téglásy Gergely. Die
"Helden" sind Heranwachsende zwischen 14 und 19 Jahren. Der
größtenteils in Niederösterreich gedrehte Streifen wird mit
879.000 Schilling unterstützt.

1,6 Millionen Schilling wurden für den Film "Hinterholz 8" des
in Niederösterreich lebenden Kabarettisten Roland Düringer
bewilligt. Er basiert auf einem der erfolgreichsten
österreichischen Kabarettprogramme der letzten Jahre und erzählt
die Geschichte eines Wiener Häuselbauers in Niederösterreich. Die
Verfilmung erfolgt durch die selbe Produktionsfirma, die mit
"Indien" einen der bisher international erfolgreichsten
österreichischen Filme herausgebracht hat. Drehort ist vor allem
Schwarzau im Gebirge, wo eigens für den Film ein Einfamilienhaus
errichtet wurde.

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung

Pressestelle
Tel.: 02742/200/2180

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel