- 11.12.1997, 10:53:00
- /
- OTS0095
Nach Renovierung des Schubertschlosses Atzenbrugg:
Neues NÖ Volkskulturzentrum wird eröffnet
St.Pölten (NLK) - Am kommenden Sonntag, 14. Dezember, um 11 Uhr
eröffnet Lan-deshauptmann Dr. Erwin Pröll im Schloß Atzenbrugg das
NÖ Volkskulturzentrum. Mit einem Kostenaufwand von 14 Millionen
Schilling wurde der Seitentrakt des Schlosses völlig
wiederhergestellt und revitalisiert. Den größten Teil der Kosten
steuert das Land Niederösterreich mit 6 Millionen Schilling bei,
rund 3,5 Millionen Schilling stammen von der Marktgemeinde
Atzenbrugg. Förderzusagen über 3 Millionen liegen vom Bund vor,
der Rest stammt von Sponsoren und aus Spenden.
In das neue Volkskulturzentrum übersiedeln das NÖ Volksliedwerk
und die NÖ Heimatpflege. Das Volksliedwerk war ursprünglich in
1080 Wien, Fuhrmanngasse, und für einige Jahre in 1160 Wien,
Gallitzinstraße (Bockkeller), untergebracht, die NÖ Heimatpflege
in Mödling.
Schloß Atzenbrugg ist durch viele Aufenthalte Franz Schuberts
und seiner Freunde in den Sommermonaten der Jahre 1820 bis 1828
bekannt. Das Schloß wurde von ei-nem Onkel seines Freundes Franz
von Schober verwaltet. Später verlor das Schloß an Bedeutung und
verfiel. Die Marktgemeinde Atzenbrugg ersteigerte 1977 die Ruine
und unternahm große Anstrengungen, um das Schloß gemeinsam mit dem
Komitee zur Rettung der Schubert-Gedenkstätte Schloß Atzenbrugg zu
erhalten und zu reno-vieren. In den letzten 15 Jahren wurde der
Haupttrakt renoviert, eine Schubert-Gedenkstätte eingerichtet, die
Schloßkapelle, die Fatimakapelle und das Schuberthäuschen
wiederhergestellt sowie die gesamte Dachfläche saniert. Mit dem
nunmehr renovierten Seitentrakt ist das Schloß zur Gänze
wiederhergestellt.
Das Volkskulturzentrum Atzenbrugg sieht sich hinsichtlich
seiner Synergieeffekte als Modell für vernetzte Kulturarbeit und
bietet sich als Dienst- und Servicestelle für die
niederösterreichischen Regionen an.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2174
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK