Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
Meppen (ots-Ad hoc-Service) - Die Elektra Beckum AG, Meppen, ein
führender deutscher Anbieter von Elektrowerkzeugen für die
Holzbearbeitung, Kfz und Werkstatt sowie Freizeit und Garten,
erzielte bis zum 30. September 1997 einen Umsatz von 163,1 Mio DM,
der 4% unter dem vergleichbaren Vorjahreswert von 170,1 Mio DM lag
(ohne Umsatzerlöse von 4,2 Mio DM im per 1. November 1996 abgegebenen
Sanitärbereich). Bei anhaltend schleppender Nachfrage ging der
Inlandsumsatz um rund 9% auf 118,5 Mio DM zurück (Vorjahr. 130,1 Mio
DM), dagegen wurde das Exportgeschäft mit 44,6 Mio DM gut behauptet
(Vorjahr 44,2 Mio DM).
Elektra Beckum hat durch Erweiterung des Angebots bei
Einsteigerprodukten zur Holzbearbeitung die Präsenz bei
Großflächenanbietern ausgebaut. Auf diesem Geschäftsfeld wurde das
Volumen um mehr als 7,7% auf 77,9 Mio DM gesteigert obwohl sich der
rückläufige Umsatztrend im Fachhandel, der insbesondere von
Konjunkturschwächen im Bau- und Baunebengewerbe betroffen ist, weiter
fortsetzte. In den Bereichen Kfz und Werkstatt sowie Freizeit und
Garten gingen die Umsätze mit 51,5 Mio DM (Vorjahr: 55,7 Mio DM) bzw.
33,7 Mio DM (Vorjahr: 42,1 Mio DM) zurück, da auch die übrige
gewerbliche Nachfrage und die Konsumneigung zurückhaltend blieben. Im
Gartenbereich hat der Laubsauger z.B. wegen Marktsättigung und des
deutlichen Preisverfalls an Bedeutung verloren.
Die Bestände werden konsequent kontrolliert, so daß bis zum
Jahresende wie geplant mit einem Bestandsabbau gegenüber 1996
gerechnet wird. Aufgrund der bisherigen Entwicklung hat sich der
Materialeinsatz mit 98,7 Mio DM nur geringfügig verändert (Vorjahr:
97,9 Mio DM), der übrige Sachaufwand ist dagegen gesunken. Der
Personalaufwand wurde bei einem auf 525 Mitarbeiter (Vorjahr 564
Mitarbeiter) verringerten Personalbestand planmäßig von 29,9 Mio DM
auf 28,7 Mio DM reduziert. Durch Restrukturierungs- und
Anpassungsmaßnahmen angestrebte Einsparungen von rund 3 Mio DM in
diesem Bereich werden bis zum Jahresende realisiert.
Die Straffung von Vertrieb, Service und Logistik geht ebenfalls
planmäßig weiter. In der Zwischenzeit wird z.B. der Reparaturservice
schon zu 80% in Meppen statt in den Vertriebsniederlassungen
abgewickelt. Bis zum Jahresende wird die Umstellung komplett erfolgt
sein. International wurde die erfolgreiche Umstellung der
Marktbearbeitung auf eigene Vertriebsgesellschaften oder
Exklusivvertretungen durch Gründung einer Tochtergesellschaft in
Großbritannien fortgesetzt.
Bis zum Jahresende erwartet Elektra Beckum keine nennenswerte
Belebung des Geschäfts, da im Inland nicht mit wesentlichen
Wachstumsimpulsen zu rechnen ist und sich die Umsätze im zweiten
Halbjahr erfahrungsgemäß abschwächen. Diese Erwartung wird durch den
Geschäftsverlauf seit Sommer bestätigt. Trotz erster Erfolge bei der
Umstrukturierung ist aufgrund der schwachen Nachfrageentwicklung am
Markt noch mit keinem positiven Ergebnis für 1997 zu rechnen.
Elektra Beckum auf einen Blick
AG per 30.9.1996 per 30.9.1997
(Mio DM) (Mio DM)
Umsatzerlöse 174,3* 163,1
Exportquote 25 27
Materialaufwand 97,9 98,7
Personalaufwand 29,9 28,7
Sonstige Aufwendungen 32,9 29,1
Mitarbeiter** 564 525
* = einschließlich 4,2 Mio DM Umsatz der zum 1. November 1996
verkauften Aktivitäten im Sanitärbereich
** = im Durchschnitt
Hauptversammlungstermin: 3. Juli 1998,11.00 Uhr in Meppen
Bilanzpressekonferenz: 19. Mai 1998 in Frankfurt. Ende der
Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HER/