- 24.11.1997, 16:06:50
- /
- OTS0192
Stiegl-Bockbieranstich 1997=
Zum feierlichen Bockbieranstich lud die Stieglbrauerei zu Salzburg
vergangenen Samstag (22. November). Salzburger Prominenz,
Politiker und Freunde des Hauses feierten in Stiegl’s Braugewölbe
den gelungenen Anstich 1997. Angestochen wurde der diesjährige
Bock von Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger. Zur Feier des
Tages ließen Dr. Heinrich Dieter und Barbara Kiener Otto Pflanzl
wieder aufleben. Kabarettist Ludwig W. Müller führte mit eigens
für den Abend geschriebenen Stiegl-G’stanzl’n und Original Otto-
Pflanzl-Outfit durch den Abend. Der 1865 geborene Otto Pflanzl,
ehemaliger "Stiegl-Bierversilberer", war auch als "Haus und Hof"-
Dichter der Stieglbrauerei bekannt.
Unter den etwa 220 Gästen verkosteten auch Ihre Geistlichkeit Abt
Nicolaus vom Stift Michaelbeuern, Alt-Landeshauptmann Dr. Hans
Katschthaler, Landtagspräsident Univ.Prof.Dr. Helmut Schreiner,
Vizebürgermeister Dr. Heinz Schaden und Landesrat Dr. Robert
Thaller den gelungenen Stiegl-Bock.
Weiters waren Generalkonsul Dimitri Pappas, Bundespolizeidirektor
Dr. Karl Schweiger und Sicherheitsdirektor Hofrat Dr. Anton
Stenitzer unter den Gästen. Auch Judith Wiesner ließ sich die
Verkostung des Stiegl-Bockes nicht entgehen.
Das Team des "Goldenen Hirschen" servierte original Salzburger
Hausmannskost. Zum Verdauen wurde von der Theatergruppe Abtenau
der Einakter "Der Bock ist weg" kredenzt. G’sungen, g’spielt und
gepascht hat die Hubhanslauer Stachelschützenmusi.
Advent in Stiegl’s Brauwelt
Auch im Dezember gibt es in Stiegl’s Brauwelt eine Reihe von
Aktivitäten und Veranstaltungen. So können von 24. November bis
21. Dezember (jeweils von Donnerstag bis Sonntag) BesucherInnen in
der Erlebnisbrauerei von Stiegl’s Brauwelt hautnah miterleben, wie
Bier gebraut wird. Von einem Stiegl-Brauer wird erklärt, worauf es
beim Einbrauen und Lagern, insbesondere des Stiegl-
Weihnachtsbockes, ankommt. Außerdem können die Bierinteressierten
die Hopfengabe bestimmen und den Stiegl-Weihnachtsbock verkosten.
Nach dem Brauwelt-Besuch werden die BesucherInnen auf zwei Gläser
Stiegl-Bier und ein Brauwelt-Brezerl eingeladen. In Stiegl’s
Braushop liegt zum Abschluß ein kleines Geschenk bereit.
Am 30. November (Beginn 19.30 Uhr) findet das bereits
traditionelle Adventsingen im Gewölbe von Stiegl’s Brauwelt statt.
Mit dabei sind der Frauensingkreis Lamprechtshausen, die
Riederinger Weisenbläser, die Talschlußmusi, die Tenglinger Sänger
und die Riederinger Hüatabuam. Durch den Abend führt
Brauchtumsexperte Fritz Schwärz. Kartenvorverkauf: Stieglbrauerei,
Tel. 0662/8387-380.
Von 3. bis 7. Dezember (jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr, letzter
Einlaß 16.00 Uhr) sind in Stiegl’s Brauwelt die schönsten Krippen
in einer Ausstellung zu sehen. Die Besichtigung ist im Brauwelt-
Eintritt enthalten.
Rückfragen richten Sie bitte an:
Mag. Herwig Mikutta Mag. Alexandra
Picker
Stieglbrauerei zu Salzburg ikp - Institut für
Kommunikations-Tel. 0662/8387-0 Planung
marketing@stiegl.co.at Tel. 0662/872963-26
Rückfragehinweis: Institut für Kommunikationsplanung
Mag. Alexandra Picker
Tel.: (0662) 87 29 63-26
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | IKP/IKP