• 21.11.1997, 16:04:25
  • /
  • OTS0218

Podiumsdiskussion "Europäisches Lebensmittelrecht im Umbruch"=

Eine Diskussion im Spannungsfeld von Landwirtschaft, Industrie und Verbraucherschutz

Wien (OTS)- Das europäische Lebensmittelrecht ist im Umbruch.
Aus diesem Grund stellen sich Vertreter der Europäischen Kommission,
des Europäischen Parlaments, der Landwirtschaft, der Industrie und
des Verbraucherschutzes der öffentlichen Diskussion.
Die Podiumsdiskussion zum europäischen Lebensmittelrecht findet am
Freitag, den 28. November 1997 um 17.30 Uhr im Radisson SAS Palais
Hotel, Parkring 16, 1010 Wien statt.****

Im Rahmen dieser gemeinsamen Veranstaltung des Informationsbüros
des Europäischen Parlaments und der Vertretung der Europäischen
Kommission in Österreich wird die Europaabgeordnete Dkfm. Ilona
Graenitz ein Impulsreferat halten. Als Berichterstatterin des
Europäischen Parlaments über das Grünbuch zum Lebensmittelrecht wird
sie die Stellungnahme des Europäischen Parlaments zu den Vorschlägen
der Kommission erläutern. In der anschließenden Podiumsdiskussion
nehmen folgende Experten aus Österreich und Europa zum Thema
Lebensmittelrecht Stellung: Dr. med. vet. Willem Daelman, Europäische
Kommission, GD VI/B.II - Abteilung Gesundheit von Mensch, Tier und
Pflanzen; Dr. Harald Glatz, Leiter der Abteilung Konsumentenpolitik
der Bundesarbeitskammer; Dr. Ernst Klicka, Vorstandsmitglied der
Österreichischen Unilever GmbH sowie Dr. Leo Szlezak, Leiter der
Abteilung EU und internationale Beziehungen der Präsidentenkonferenz
der Landwirtschaftskammern Österreichs.

Als Diskussionsgrundlage dient das Grünbuch zum
Lebensmittelrecht, das von der Europäischen Kommission im April 1997
vorgelegt wurde und das auf europäischer Ebene und in den
Mitgliedstaaten eine umfassende Debatte in Gang gesetzt hat. Zur
Diskussion steht die Frage, wie weit die bestehenden
Rechtsvorschriften über Lebensmittel den Erfordernissen und
Erwartungen der Verbraucher, Produzenten und Händler entsprechen.
Die Stellungnahme des Europäischen Parlaments wird in der Jänner -
Plenartagung zur Abstimmung kommen.

Alle interessierten Journalisten sind zu diesem Informations-
und Diskussionsabend herzlich eingeladen.

Rückfragehinweis: Vertretung der Europäischen Kommission in
Österreich, Annemarie Huber, Tel.: 01/516 18-341
Informationsbüro des Europäischen Parlaments, Elisabeth Loacker,
Tel.: 01/516 17-204

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DEG/

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel