• 30.10.1997, 19:00:00
  • /
  • OTS0238

EDS meldet Anstieg bei Einkünften des dritten Quartals/Nettoeinkommen gegenüber letztem Jahr gefallen/Firma gibt Rekordquartal bei Unterzeichnungen von Neugeschäften bekannt=

Plano, Texas (ots-PRNewswire) - Die EDS (NYSE: EDS) gab am 29.
Oktober bekannt, daß die Betriebseinkünfte für die drei Monate, die
am 30. September 1997 endeten, um 4,6 Prozent gegenüber dem Niveau
des dritten Quartals 1996 anstiegen, und daß das Nettoeinkommen
gegenüber der gleichen Zeitspanne des Vorjahres gefallen ist.

Die EDS gab an, Betriebseinkünfte in Höhe von 3.733,7 Millionen
Dollar im dritten Quartal 1997 zu verzeichnen, verglichen mit dem
Betrag von 3.570,5 Millionen Dollar in der entsprechenden Periode des
letzten Jahres. Das Nettoeinkommen betrug 246,8 Millionen Dollar,
oder 0,50 Dollar je Aktie, ausgenommen eine zusätzliche Gebühr vor
Steuer in Höhe von 25,9 Millionen Dollar, oder 0,03 Dollar je Aktie,
im dritten Quartal 1997. Die zusätzliche Gebühr steht im Zusammenhang
mit Aktiva, die die Firma im zweiten Quartal als Abgang verbuchte.
Einschließlich der zusätzlichen Gebühr meldete die EDS ein
Nettoeinkommen von 230,2 Millionen Dollar, oder 0,47 Dollar je Aktie.
Während der entsprechenden Periode im Jahre 1996 meldete die EDS ein
Nettoeinkommen von 266,4 Millionen Dollar, oder 0,55 Dollar je Aktie.

Während des dritten Quartals beschleunigte die Firma die zweite
Phase ihrer Bemühungen um eine globale Geschäftstransformation, das
Future by Design. Die EDS unterzieht derzeit eine Anzahl wichtiger
Abläufe einer technischen Überarbeitung, um eine nahtlose
Zusammenarbeit zu erreichen, damit sich dies, wie offizielle
Vertreter glauben, zu einer EDS entwickelt, die marktbestimmter,
kundenorientierter und effizienter ist.

Die Firma wendet zudem die Kostensenkungsmaßnahmen an, die während
der ersten Phase kenntlich gemacht wurden (mehr als 250 Millionen
Dollar für das Jahr 1997) und sie arbeitet weiterhin an der
Modernisierung der Organsiation und der Vorbereitung der EDS auf die
Aufrechterhaltung der gesamten Einsparungen von 500 bis 700 Millionen
Dollar.

"Wir unternehmen eine Anzahl entscheidender Schritte, um jene
Bereiche einer Korrektur zu unterziehen, die EDSs Leistung im letzten
Jahr zurückgehalten haben", sagte der Vorsitzende und CEO der EDS,
Les Alberthal. "Wir vertrauen darauf, daß die von uns in
verschiedenen Geschäften geleistete Arbeit die Qualität und
Bandbreite unseres Kundenservice noch mehr verbessern wird und wir
letztendlich beständigere, vorhersagbare Resultate für die Aktionäre
erzielen".

Die EDS unterzeichnete Neugeschäfte im dritten Quartal im Wert von
annähernd 4,4 Millionen Dollar, einschließlich einen der größten
Informationstechnologie-Verträge in der Geschichte bisher. Der
Vertrag in Höhe von 2,9 Milliarden Dollar (ausschließlich 900
Millionen Dollar an Ausgabenerstattungen im Zusammenhang mit
Telekommunikationsbetreiber-Gebühren) und über die Länge von 10
Jahren, der mit der Commonwealth Bank of Australia unterzeichnet
wurde, verfügt, daß die EDS für alle Funktionen bezüglich der
Informationstechnologie bei der Bank verantwortlich zeichnet,
einschließlich Betrieb, Desktop, Kommunikation und Entwicklung von
Anwendungen. Im Zusammenhang mit dem Vertrag gab die Commonwealth
bekannt, daß sie eine Beteiligung von 35 Prozent an EDS Betrieben in
Australien erworben hat.

"1997 ist schon jetzt ein Rekordjahr an Neuvertragsverkäufen für
die EDS", sagte Alberthal. "Dies spricht sowohl für die anhaltende
Stärke des Marktes für Informationsservices als auch für EDS
Möglichkeiten innerhalb dieses Marktes. Es wächst nicht nur unser
Zugang zu Neugeschäften, sondern dies spiegelt mehr und mehr die
erweiterte Bandbreite an Services, die wir unseren Kunden anbieten,
wie beispielsweise Business Process Management, Management Consulting
und elektronische Märkte. So haben wir beispielsweise zu Beginn
dieses Monats ein Bündnis mit der Cisco Systems bekanntgegeben, um
den aufkommenden Kundenbedarf an elektronischen Lösungen im Handel zu
decken".

Die Aussagen in dieser Pressemeldung, die keine historischen
Fakten sind, einschließlich jener bezüglich des Betrags an neuen
Vertragsunterzeichnungen und EDSs Initiative zur Geschäftsumwandlung
und damit zusammenhängende Einsparungen, sind zukunftsbezogene
Aussagen innerhalb des Bedeutungsrahmens der
Bundessicherheitsgesetze. Die Aussagen unterliegen zahllosen Risiken
und Unsicherheiten, von denen viele außerhalb der Kontrolle von EDS
liegen, und welche der Grund dafür sein können, daß tatsächliche
Ergebnisse erheblich von solchen Aussagen abweichen. Wünschen Sie
Informationen bezüglich dieser Risiken und Unsicherheiten, so sehen
sie bitte die Ablagen der EDS bei der Securities and Exchange
Commission ein. Die EDS hegt keine Absicht oder übernimmt keine
Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren oder zu
überprüfen, sei es nun das Ergebnis neuer Informationen, zukünftiger
Ereignisse oder sonstiges.

Die EDS, der offizielle Anbieter von Technologie-Services beim
World Cup 1998, ist führend in der globalen
Informationsservice-Branche. Die annähernd 100.000 Beschäftigten der
Firma haben sich spezialisiert auf die Anwendung einer Bandbreite an
Ideen und Technologien, um den geschäftlichen und staatlichen Kunden
damit bei der Verbesserung ihrer Wirtschaftlichkeit, Produkte,
Services und Beziehungen zu helfen. Die EDS, die Kunden in 42 Ländern
bedient, meldete Einkünfte in Höhe von 14,4 Milliarden Dollar 1996.
Die Firma ist unabhängig und in öffentlichem Besitz, ihre Aktien
werden an der New Yorker Börse und der Londoner Börse gehandelt. Die
EDS kann im Internet unter http://www.eds.com besucht werden.

EDS

Zusammenfassung der Betriebsergebnisse

(In Millionen, ausgenommen die Beträge je Aktie)

Drittes Quartal Ende Neun Monate Ende

30.September 30.September

1997 1996 1997 1996

Systems und andere Verträge

Einkünfte (a) $3.733,7 $3.570,5 $11.007,4 $10.435,2

Kosten und Ausgaben

Kosten der Einkünfte 2.945,1 2.811,1 8.824,9 8.354,9

Verkauf, allgemein
und Verwaltung 358,2 345,4 1.108,1 963,4

Restrukturierungsgebühr -- -- 125,3 285,6

Abschreibungen Aktiva 25,9 -- 165,6 503,9

Kosten und Ausgaben
gesamt 3.329,2 3.156,5 10.223,9 10.107,8

Betriebseinkommen 404,5 414,0 783,5 327,4

Zinsausgaben
und andere, netto (b) (44,8) 2,2 (84,8) (79,5)

Einkommen vor
Einkommensteuer 359,7 416,2 698,7 247,9

Rücklagen für
Einkommensteuer 129,5 149,8 251,5 89,2

Nettoeinkommen $230,2 $266,4 $447,2 $158,7

Gewinn je Aktie (c) $0,47 $0,55 $0,91 $0,33

Gewogene Durchschnittsmenge
von im Umlauf
befindlichen
Aktien 490,4 485,9 489,4 485,5

Bardividende je Aktie $0,15 $0,15 $0,45 $0,45

(a) Einkünfte im Zusammenhang mit der General Motors Corporation
und ihrer Zweigstellen beliefen sich auf to $1,052.6 Millionen und
$1,054.3 Millionen für die dritten Quartale, die jeweils am 30.
September 1997 und 1996 endeten und $3,205.2 Millionen und $3,067.0
Millionen für die neun Monate, die jeweils mit dem 30. September 1997
und 1996 endeten.

(b) Umfaßt einmalige Aufteilungskosten in Höhe von 45,5 Millionen
Dollar für die neun Monate, die mit dem 30. September 1996 endeten.

(c) Am 7. Juni 1996 wurden die GM Stammaktien der Kategorie E
gegen Stammaktien der EDS auf einer Basis eins-zu-eins ausgetauscht.
Die Gewinne und Bardividenden vor dem 7. Juni 1996 sind GMs
Stammaktien der Kategorie E zuzuordnen. Die Beträge, die als Gewinne
aufgrund der GM Stammaktien der Kategorie E verzeichnet wurden,
unterscheiden sich nicht erheblich von jenen Beträgen, die als
Gewinne je Aktie bei der EDS-Stammaktie verzeichnet wurden.

EDS

Zusammenfassung der konsolidierten Bilanzen

(In Millionen)

30.Sept. 31.Dec.

1997 1996

AKTIVA

Umlaufvermögen

Liquide Mittel und marktfähige Wertpapiere $924,6 $962,5

Ausstehende Forderungen 3.365,6 3.513,0

Lagerbestände 123,5 141,6

Im voraus bezahlte und andere 337,0 391,2

Gesamtes Umlaufvermögen 4.750,7 5.008,3

Eigentum und Ausstattung, bei Kosten weniger aufgelaufene
Abschreibungen

Land $134,4 $134,8

Gebäude und Einrichtungen 661,0 586,3

Rechnerausstattung 1.877,8 2.050,6

Andere Ausstattung und Möbel 299,9 325,3

Eigentum und Ausstattung gesamt, netto 2.973,1 3.097,0

Betriebsvermögen und anderes

Land zur Entwicklung gehalten, zu Kosten von $87,7 $89,1

Investitionen in Mietkäufe und andere 1.613,1 1.591,7

Software, Goodwill,
und andere immaterielle Anlagen, netto 1.540,3 1.406,8

Betriebsvermögen und anderes gesamt 3.241,1 3.087,6

Aktiva gesamt $10.964,9 $11.192,9

VERBINDILICHKEITEN UND EIGENKAPITAL

Laufende Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und Leistungen $315,1 $317,1

Antizipative Verbindlichkeiten 2.000,9 1.992,3

Transitorische Passiva 395,1 592,6

Einkommensteuern 114,8 127,5

Derzeitiger Anteil an langfristiger
Verschuldung 126,2 133,3

Laufende Verbindlichkeiten gesamt 2.952,1 3.162,8

Rückstellung für Einkommensteuer 457,9 429,4

Langfristige Verschuldung 2.161,5 2.324,3

Rückkaufbare Vorzugsaktien
von Tochtergesellschaften
und Minderheitenbeteiligung 352,4 493,3

Eigenkapital gesamt 5.041,0 4.783,1

Verbindlichkeiten gesamt
und Eigenkapital $10.964,9 $11.192,9

EDS

Zusammenfassung der kosolidierten Cash Flows

(In Millionen)

Drei Monate mit Ende Neun Monate mit Ende

30.Sept. 30.Sept.

1997 1996 1997 1996

Netto-Geldmittel, zur Verfügung
gestellt durch
Betriebsaktivitäten (a)$725,0 $481,3 $1.464,4 $1.060,2

Cash Flows aus
Investmentaktivitäten

Erlöse aus dem Verkauf
marktfähiger Wertpapiere 19,3 14,2 66,7 51,6

Erlöse aus Investitionen in Mietkäufe
und andere Aktiva 61,7 26,7 160,7 130,5

Erlöse aus Veräußerungen 24,6 -- 24,6 --

Zahlungen für Käufe von Eigentum
und Ausstattung (250,0) (329,7) (621,7) (842,6)

Zahlungen für Investitionen in Mietkäufe
und andere Aktiva (80,8) (52,7) (246,6) (153,8)

Zahlungen im Zusammenhang mit Übernahmen,
netto aus erworbenen Bargeldmitteln

(69,9) (9,9) (143,1) (46,9)

Zahlungen für Käufe von Software und anderen immateriellen
Anlagen (40,8) (58,9) (100,6) (85,5)

Zahlungen für Käufe von marktfähigen
Wertpapieren (15,1) (20,8) (45,2) (67,0)

andere 24,3 35,7 69,4 74,5

Liquide Mittel, netto, genutzt für
Investmentaktivitäten (326,7) (395,4) (835,8) (939,2)

Cash Flows aus
Finanzierungsaktivitäten

Erlöse aus langfristiger
Verschuldung 1.488,7 4.249,6 5.466,1 8.186,9

Zahlungen bei langfristiger
Verschuldung (1.148,6) (4.426,3) (5.848,9) (7.741,7)

Netto Anstieg an
langfristigen Verschuldungen
mit Fälligkeiten
weniger als 90 Tage -- 91,0 -- 91,0

Erlöse aus dem Verkauf von
Lagerbestand bei
Tochtergesellschaften 140,5 103,5 553,3 103,5

Rückkauf von
Vorzugsaktien (653,3) -- (653,3) --

Aktien-Transaktionen der Beschäftigten und damit zusammenhängende
Steuervorteile 12,6 17,3 61,9 34,8

Einmalige, überbetriebliche
Zahlung an GM -- -- -- (500,0)

gezahlte Dividenden (73,5) (72,8) (220,1) (218,5)

Genutzte Barmittel, netto,
bei Finanzierungsaktivitäten

(233,6) (37,7) (641,0) (44,0)

Auswirkungen des Wechselkurses

Veränderungen bei liquiden Mitteln und
Geldmarktpapieren (3,0) (0,2) (7,1) (12,8)

Nettoanstieg (Abfall)
bei liquiden Mitteln und
Geldmarktpapieren 161,7 48,0 (19,5) 64,2

Liquide Mittel und Geldmarktpapiere
zu Beginn der Periode 698,7 565,1 879,9 548,9

Liquide Mittel und Geldmarktpapiere
am Ende der Periode $860,4 $613,1 $860,4 $613,1

(a) Die Abwertung und Amortisation für die drei Monate, die mit
dem 30.September 1997 endeten, betrugen jeweils 305,4 Millionen
Dollar und 879,8 Millionen Dollar.

Die Abwertung und Amortisation für die drei und neun Monate, die
mit dem 30. September 1996 endeten, betrugen jeweils 296,9 Millionen
Dollar und 872,2 Millionen Dollar.

ots Originaltext: EDS
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de

Rückfragen bitte unter:
Diane Coffman von der EDS,
Tel: +1 972-605-6795, diane.coffman@eds.com/
Web site: http://www.eds.com

---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------

Rückfragen bitte an News Aktuell Tel.: +49 40 4113-2850

---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PRN/OTS-PRNEWSWIRE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel