- 23.09.1997, 10:20:55
- /
- OTS0062
LIFE-Umweltförderprogramm der EU wird für 1998 aufgestockt
Antragsfrist für österreichische Projekte bis 7. Dezember
Wien (OTS) - Das Budget des EU-Umweltprogramms LIFE für 1998 wird
gegenüber heuer um rund 7 % aufgestockt. Im nächsten Jahr stehen für
innovative Umwelttechnologieprojekte umgerechnet rund 630 Millionen
Schilling zur Verfügung. Damit können europaweit etwa 120 bis 150
Projekte gefördert werden. Österreichische Unternehmen und Gemeinden
können Anträge auf LIFE-Mittel für 1998 bis zum 7. Dezember 1997 beim
Umweltministerium einreichen. Bei einer Seminar in Innsbruck am 29.
September informieren Ministerium und Wirtschaftskammer über dieses
EU-weite Förderprogramm.
Aus dem LIFE-Technologietopf können innovative Projekte
unterstützt werden, die die nachhaltige Entwicklung in der Industrie
fördern, die Umweltaspekte in Raumordnung und Flächennutzung
einbinden oder Umweltmaßnahmen der Europäischen Union vorbereiten.
Kriterien sind der Innovationsgrad des Projekts, sein überregionaler
Beispielcharakter, das ökologische Kosten-Nutzen-Verhältnis, die
Verbreitung umweltfreundlicher Praktiken und Technologien sowie die
Forcierung der Zusammenarbeit im Umweltschutz. Gemeindeprojekte
können mit bis zu 50 % der förderungsfähigen Kosten gefördert werden,
Projekte von Betrieben mit bis zu 30 %.
Österreich-Bilanz 1997: 15 Mio. öS für vier geförderte
Projekte
1997 hat Österreich mit vier Projekten rund 15,8 Millionen
Schilling lukriert. Von der EU-Kommission anerkannt wurden die
Einreichungen der Vorarlberger Kraftwerke AG
("Feststoffbewirtschaftung von Stauseen"), der Ottakringer Brauerei
("Wasserrecycling in der Nahrungsmittelindustrie"), der Stadt Bruck
an der Leitha ("Öko-Audit für Gemeinden") und der Stadt Linz
("Innovatives städtisches Mobilitätsdesign").
Österreich als LIFE-Nettogewinner
Für heuer hatten die EU-Mitgliedsländer insgesamt 514
Technologieprojekte bei LIFE eingereicht. Allen Prüfungen
standgehalten haben letztlich 112 Projekte mit einem
Förderungsvolumen von etwa 567 Millionen Schilling. Zieht man eine
LIFE-Zwischenbilanz der Jahre 1995 bis 1997, so hat Österreich in
diesem Zeitraum exakt 4,04 % der zur Verfügung stehenden Mittel
ausgeschöpft. Damit fließen deutlich mehr Mittel ins Land zurück als
Österreich in den LIFE-Topf eingezahlt hat.
Das Informationsseminar am Montag, dem 29. September 1997, findet
in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Tirol, Meinhardstraße 14,
6020 Innsbruck statt. Beginn ist um 13.30 Uhr. Auf der
Referentenliste stehen Vertreter des Umweltministeriums, der Tiroler
Landesregierung, der Kommunalkredit AG sowie von Betrieben, die
bereits LIFE-Förderungen lukriert haben.
Förderansuchen für 1998 können bis 7. Dezember 1997 eingereicht
werden. Die Adresse: Bundesministerium für Umwelt, Jugend und
Familie, Abteilung II/4, Stubenbastei 5, 1010 Wien.
Informationsbroschüren und detaillierte Auskünfte gibt es unter der
Telefonnummer 01 / 51522 - 1644 (Fax: 01 / 51522 - 7605).
(Schluß)
Rückfragehinweis: Bundesministerium für Umwelt, Jugend & Familie
Präsidialabteilung 4
Tel.: (01) 515 22 DW 5072
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BMU/OTS