- 16.09.1997, 08:53:01
- /
- OTS0019
Adidas AG: adidas AG kündigt die Übernahme von Salomon an
Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------
Herzogenaurach (ots-Ad hoc-Service) - Zwischen adidas und den
Aktionären von Sport Développement S.C.A., einer Holdinggesellschaft
mit 38,91% des Grundkapitals und 56,18% der Stimmrechte von Salomon
S.A., ist ein verbindlicher Vertrag hinsichtlich des Erwerbs von 100%
des Grundkapitals von Sport Développement S.C.A. durch adidas
geschlossen worden, vorbehaltlich der Zustimmung der
Aufsichtsbehörden, des befriedigenden Abschlusses der üblichen
Prüfung der Salomon Gruppe, sowie der Zustimmung durch die Aktionäre
der adidas AG im Rahmen einer Hauptversammlung der adidas AG.
Der zugrundeliegende Übernahmepreis entspricht FF 521,50 pro
Salomon Aktie, was zu einer Bewertung von etwa FF 8 Mrd. der Salomon
Gruppe führt.
Das Angebot bedeutet einen Aufschlag von 19% auf die
Schlußnotierung vom 12. September 1997 und liegt 15% über dem
Durchschnittskurs der letzten drei Monate. Dieses Angebot entspricht
einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 37,6x für das am 31. März 1997
abgeschlossene Geschäftsjahr.
Gemäß der französischen Börsenordnung wird adidas nach Erfüllung
der oben aufgeführten Bedingungen und nach Übertragung der Sport
Développement Aktien allen Aktionären von Salomon anbieten, im Rahmen
eines vereinfachten öffentlichen Übernahmeangebotes und in der Form
einer Barzahlung deren Aktien zu übernehmen.
adidas ist einer der weltweit führenden Sportartikelanbieter.
adidas entwickelt und vertreibt Sportschuhe, -bekleidung und -zubehör
auf der ganzen Welt. Im am 31. Dezember 1996 abgeschlossenen
Geschäftsjahr erzielte adidas einen Umsatz von über DM 4,7 Mrd. und
einen Jahresüberschuß in Höhe von DM 314 Mio. Im Vorjahresvergleich
entspricht dies einer Steigerung von 36,4% bzw. 28,2%.
Salomon ist ein weltweit marktführender Anbieter von
Wintersportausrüstung (Alpin und Skilanglauf). Salomon hat auch
Geschäftsaktivitäten im Bereich Sommersport (Golf, Radfahren,
Wandern), die inzwischen fast die Hälfte des Umsatzes ausmachen. Zu
den wichtigsten Marken der Gruppe zählen Salomon (Wintersport und
Wandern), Taylor Made (Golf) und Mavic (Radfahren). Im am 31. März
1997 abgeschlossenen Geschäftsjahr erzielte Salomon einen Umsatz von
FF 4,4 Mrd. und einen Jahresüberschuß in Höhe von FF 214 Mio.
Zukünftiges Umsatzwachstum dürfte überwiegend aus der Einführung
neuer Produktlinien, von Inline-Skating bis Snowboards, sowie einer
weiteren Umsatzsteigerung bei Golf-, Wander- und Radfahrausrüstung
resultieren.
Diese Übernahme führt zur Schaffung einer der führenden
Sportartikelgruppen der Welt, die ein Portfolio von hervorragenden
Marken hält. Die neue Gruppe beabsichtigt, ihren Namen in adidas-
Salomon AG umzuwandeln. Die beiden Unternehmen ergänzen sich auf
einzigartige Weise, sowohl unter dem Gesichtspunkt der Produktpalette
(Sportschuhe, -bekleidung und -zubehör bei adidas,
Wintersportausrüstung, Golfschläger und Radfahrzubehör bei Salomon)
als auch unter dem Gesichtspunkt der geographischen Reichweite.
Salomon profitiert von einem besonders starken Vertriebsnetz in
Nordamerika und Japan, während adidas in Europa hervorragend
etabliert ist.
Die neue Gruppe wird damit zum führenden Sportartikelanbieter in
Europa und zum zweitgrößten Anbieter weltweit.
Robert Louis-Dreyfus, Vorstandsvorsitzender der adidas AG,
erklärte: Diese Übernahme bedeutet einen wichtigen Schritt zur
Schaffung des besten Sportmarkenportfolios der Welt.
Jean-Francois Gautier, Chief Executive Officer von Salomon,
erklärte: Diese Übernahme bietet einzigartige, langfristige Chancen
für Salomon, seine Aktionäre, Mitarbeiter und Partner.
Jean-Francois Gautier bleibt als Chief Executive Officer bei
Salomon S.A. Salomon wird als eigenständige Unternehmenseinheit
innerhalb der Gruppe weitergeführt. Außerdem wird Jean- Francois
Gautier Mitglied des Vorstandes der adidas AG und eine Position neben
Robert Louis- Dreyfus und Christian Tourres im strategischen Ausschuß
der Gruppe einnehmen.
Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HER/OTS-AD HOC-SERVI