• 08.09.1997, 10:12:12
  • /
  • OTS0058

Neue Landesdirektion der Bundesländer-Versicherung in Salzburg

Attraktives Gesamtkonzept integriert moderne Büroarchitektur

mit Gründerzeitbau =

Salzburg/Wien (OTS) - "Die neue Landesdirektion der
Bundesländer-Versicherung ist Beweis dafür, daß im bautechnisch
sensiblen Innenstadtgebiet ästhetische, funktionelle und den
Anforderungen eines modernen Bürogebäudes entsprechende Baulösungen
möglich sind. Durch die neuentstandene Landesdirektion konnte, unter
Bedachtnachme auf die städtebauliche Verträglichkeit des
Gesamtprojektes, eine optimale Überleitung zur Stadtvillenbebauung
der Salzach erreicht werden. Die Landesdirektion gilt somit zu Recht
als Aushängeschild der Bundesländer-Versicherung im Land Salzburg,
die neben der neuen Zentrale mit weiteren 11 Kundenbüros ihrem
Prinzip der 'Versicherungs-Nahversorgung' gerecht wird", erklärte
Dkfm. Peter Schanzer, Landesdirektor der Bundesländer-Versicherung
Salzburg.

Gleichzeitig mit dem Neubau der Landesdirektion der Bundesländer
wurde die Zentrale der Salzburger Landes-Versicherung in der
Auerspergstraße 9 saniert und im benachbarten Gründerzeithaus in der
Markus-Sittikus-Straße 5 neue Büroflächen und zusätzliche Wohnungen
durch einen Dachgeschoßausbau geschaffen. Dadurch können viele
Synergien in der gemeinsamen Verwaltung der beiden Versicherungen
verwirklicht werden. Dies wird auch den Kunden zugute kommen.

In Salzburg erreichte die Bundesländer 1996 ein Prämienvolumen von
803,2 Millionen Schilling. Dabei entfallen 362,9 Millionen Schilling
auf den Schaden-Unfall-, 244,4 Millionen auf den Kranken-, und rund
195,9 Millionen Schilling auf den Leben-Bereich. An der gesamten
Versicherungsbranche gemessen, verfügt die Bundesländer-Versicherung
in Salzburg nach den letzten verfügbaren Daten über einen Marktanteil
von 7,0 %.

In der Landesdirektion Salzburg sind insgesamt 194 Mitarbeiter
beschäftigt, 62 im Innen- und 132 im Außendienst. Ihre
wirtschaftliche Bedeutung für Salzburg unterstreicht die
Landesdirektion aber nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch den
Zahlungen an die Kunden. Alleine im Bereich der
Schaden-Unfall-Versicherung erreichten diese im vergangenen Jahr ca.
204,9 Millionen Schilling.

Rückfragehinweis: Bundesländer-Versicherung
Pressestelle
Tel.: 01-211 11-3300

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BVP/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel