• 05.08.1997, 09:19:41
  • /
  • OTS0023

ECR (Efficient Consumer Response) jetzt auch in Österreich

1. offizielles ECR-Symposium am 23. Oktober im ORF-Zentrum

Wien (PWK) - ECR (Efficient Consumer Response) bedeutet, effizient
auf Kundenwünsche zu reagieren, und ist eine vor vier Jahren in den
USA begonnene Initiative zur Reorganisation der gesamten
Konsumgüterlogistik, sowohl im Bereich des Waren- als auch des
Informationsflusses. Ziel der österreichischen ECR-Initiative, die
seit Mai 1996 läuft, ist es, das richtige Produkt zur richtigen Zeit
in der richtigen Menge an den richtigen Platz in das Regal zu
befördern, damit Kosten und Zeit zu sparen und Ladenhüter und
Engpässe zu vermeiden. ****

Die ECR-Initiative der US-Konsumgüterwirtschaft hat vor zwei
Jahren auch auf Europa übergegriffen. An der ersten ECR-Konferenz auf
europäischem Boden im Jänner 1996 in Genf nahmen bereits 1.200, an
der zweiten im März 1997 in Amsterdam 1.700 Vertreter europäischer
Konsumgüterunternehmen teil. Das enorme Kosteneinsparungspotential
von ECR (in den Vereinigten Staaten 10,8 Prozent vom
Endverbraucherpreis und in Europa 5,7 Prozent) erklärt das große
Interesse an dieser Logistikreorganisation.

Nach den bereits vorhandenen internationalen Vorbildern wurde die
ECR-Österreich-Initiative von EAN-Austria und dem WIFI Österreich im
Mai 1996 ins Leben gerufen. 44 der größten österreichischen
Konsumgüterfirmen (60 Prozent der Handelsketten) sind involviert.
Diese 44 Unternehmen haben mehr als 150 Experten in drei
Arbeitskreise entsandt. Durch die Ergebnisse in den Arbeitskreisen
Unit Load, Efficient Replenishment & Electronic Data Interchange und
Category Management werden Ineffizienzen in der Logistik und im
Informationsfluß vermieden. Ein Optimum an Servicequalität und
Kosteneinsparungen, die an den Konsumenten weitergegeben werden, ist
das Ziel.

Die Ergebnisse, die im ersten offiziellen ECR-Österreich-Handbuch
zusammengefaßt sind, werden am 23. Oktober 1997 beim ECR-Symposium im
ORF-Zentrum Wien vorgestellt. Erstmals steht damit ein Regelwerk mit
Empfehlungen für die Reorganisation der Logistikkette und des
Informationsflusses für die österreichische Konsumgüterwirtschaft zur
Verfügung. Dieses Handbuch wird auch für viele weitere Branchen, wie
den Gesundheitssektor, Baumärkte, Elektro- und Möbelhandel, Bücher-
und Schallplattenbereich richtungsweisend sein.

Seit Anfang Juli wurde für nähere Auskünfte und Informationen zur
Anmeldung für das ECR-Symposium am 23. Oktober eine eigene ECR-
Hotline mit der Nummer 01/869 78 28 eingerichtet.
(Schluß) pt
Rückfragehinweis: Mag. Peter Franzmair

EAN-Österreich
Tel: 01/5058601

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK/PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel