- 16.07.1997, 17:13:36
- /
- OTS0177
Badenwerk AG: Badenwerk veräußert Anteile an KIH und KREUTLER / Partnerschaft mit Rheinmetall durch Beteiligung an Rheinmetall Elektronik intensiviert=
Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG übermittelt von der DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
Karlsruhe (ots-Ad hoc-Service) - Die Badenwerk Holding AG
veräußert ihre Anteile von 75,5% der Stammaktien an der
Kommunikations Industrie Holding AG (KIH), Ettlingen, und 100% an der
KREUTLER GmbH, Karlsruhe, an die zum Elektronik- und
Maschinenbaukonzern Rheinmetall AG gehörende Rheinmetall Elektronik
AG (Unternehmensbereich Industrielle Elektronik). Im Gegenzug erhält
die Badenwerk Holding AG 12,5% (mit der Option auf 25% + 1 Aktie) an
der Rheinmetall Elektronik AG und wird deren qualifizierter
Minderheitsaktionär.
Da die Badenwerk Holding AG mit der Rheinmetall AG bereits eng bei
der STN Atlas Holding GmbH zusammen arbeitet, bot es sich an, auch im
Bereich der Elektronik die industrielle Führung auf Rheinmetall zu
übertragen. Das Bundeskartellamt muß dem Erwerb noch zustimmen.
Die KIH, die auf den Gebieten Automatisierungstechnik,
Ingenieurtechnik, Kommunikations-, Meß- und Regeltechnik sowie
Optronik tätig ist, wird 1997 mit 830 Mitarbeitern mehr als 200 Mio.
DM umsetzen.
Die KREUTLER GmbH gehört zu den international anerkannten
Spezialisten auf den Gebieten Kommunikations-Recording, interaktive
Sprach-Dialog-Computer sowie Kommunikations-, Leit- und
Führungssysteme, insbesondere bei Rettungsdiensten. KREUTLER strebt
an, 1997 mit 120 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 50 Mio. DM zu
erwirtschaften.
In der Rheinmetall Elektronik AG ist seit 1. Januar 1997 die
elektronische Kompetenz von Hirschmann (Automobil-Elektronik,
Industrie-Elektronik, Kommunikationssysteme), Preh (Automobil-
Elektronik, Industrie-Elektronik), Heimann (Sicherheitstechnik) und
einigen kleineren Rheinmetall-Gesellschaften der Meß- und Prüftechnik
sowie der Bildverarbeitung zusammengefaßt.
Mit dem zusätzlichen Umsatzvolumen von rund 250 Mio. DM erreicht
der neue Unternehmensbereich Industrielle Elektronik von Rheinmetall
die Größenordnung von 1,2 Mrd. DM und 5.900 Mitarbeitern. Zugleich
ergibt sich durch die Übernahme der Mehrheit an KIH und Kreutler für
Rheinmetall Elektronik die Chance, die bestehenden Arbeitsgebiete zu
ergänzen und das Elektronik-Know how zu stärken. Die Rheinmetall
Elektronik AG wird künftig mit einem Auslandsgeschäft von 45 % auf
den internationalen Märkten ein wichtige Partner sein.
Presse Diana Stöcker, Tel: 07 21 / 63-1 20 69
Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://www.newsaktuell.de
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HER/