- 23.06.1997, 15:50:03
- /
- OTS0179
KS Karl Ridderbusch ist nach langer, schwerer Krankheit am Samstag nachmittag in Wels verstorben
Wien (OTS) - Kurz nach seinem 65. Geburtstag erlag der in
Recklinghausen, Deutschland, geborene Sänger einem schweren
Herzleiden. KS Ridderbusch hatte in den letzten Jahren seines Lebens
die österreichische Staatsbürgerschaft angenommen, da er mit einer
gebürtigen Welserin, mit der er auch zwei Söhne hat, verheiratet und
auch in Wels wohnhaft war.
Ursprünglich sollte der aus dem Ruhrgebiet stammende Sänger
Ziegelei-Ingenieur werden und im väterlichen Betrieb arbeiten. Bei
einem Amateurwettbewerb der Herzog-Filmgesellschaft in Düsseldorf
wurde er durch den berühmten Tenor Rudolf Schock entdeckt. Dieser
setzte sich für seine Ausbildung ein und finanzierte einen Teil der
Kosten seines Studiums an der Folkwang-Musikhochschule in Essen. 1961
debütierte er am Stadttheater von Münster; später ging er nach Essen
und an die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf. Gastspiele brachten
den Künstler u. a. nach London an die Covent Garden Opera, an die
Metropolitan Opera in New York, an die Hamburgische Staatsoper, an
die Mailänder Scala und an das Teatro Colón in Buenos Aires.
Er trat mit großem Erfolg sowohl bei den Bayreuther als auch den
Salzburger Osterfestspielen auf.
An der Wiener Staatsoper war er 1967 zum ersten Mal als Crespel in
Les Contes D'Hoffmann zu hören. Es sollten dann noch insgesamt 400
Vorstellungen (davon allein 46 Mal Rosenkavalier/Ochs sowie
Aida/Ramphis, Don Giovanni/Komtur, Fliegender Holländer/Daland,
Meistersinger von Nürnberg/Hans Sachs und Veit Pogner,
Parsifal/Titurel und Gurnemanz, Verkaufte Braut/Kezal, Fidelio/Rocco
- um nur einige seiner 30 Wiener Partien zu nennen) bis zu seinem
letzten Auftritt als Waldner in Arabella 1988 folgen.
Rückfragehinweis: Wr. Staatsoper/Pressebüro
Tel.: 51 444-2308, Fax: -2980
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BUN/OTS