Österreichs Exporte 1996 um 31 Prozent gestiegen Import-Anstieg: 18 Prozent
Wien (PWK) - Die dynamische Wirtschafts-Entwicklung in Argentinien
zieht immer mehr österreichische Unternehmen an, mit dem großen
Andenstaat Geschäfte zu machen. Laut den eben erschienenen Zahlen des
Österreichischen Statistischen Zentralamtes (ÖStat) nahmen
Österreichs Exporte nach Argentinien im letzten Jahr um 31 Prozent
zu. Lag der Lieferwert 1995 noch bei 711 Millionen, betrug er 1996
932 Millionen Schilling. "Dies hängt nicht zuletzt mit der
erfolgreichen Zollunion MERCOSUR zusammen, der auch Argentinien
angehört", erklärt Österreichs Handelsdelegierter in Buenos Aires,
Josef Schwald. War manchen österreichischen Unternehmen Argentinien
allein als Markt zu klein, gehört dem MERCOSUR fast ganz
Lateinamerika an. ****
Für den MERCOSUR, dem weltweit viertgrößten Wirtschaftsraum, wird
das größte Wirtschaftswachstum bis zum Jahr 2000 prognostiziert. In
Argentinien selbst erwartet man für heuer ein BIP-Wachstum von 6 bis
7 Prozent, nachdem es 1996 bereits plus 4,4 Prozent waren. Im
Außenhandel bilanzierte Argentinien 1996 ausgeglichen (23,7 Mrd. US-
Dollar Ex- und Importe). Österreich lieferte hingegen bei weitem mehr
nach Argentinien als von dort eingeführt wurde. Vor allem bei
Maschinen und Industrieausrüstungen konnte sich Österreich als
hochwertiger Lieferant etablieren. "Traditionell spielen auch
pharmazeutische und chemische Erzeugnisse eine große Rolle, wozu sich
neuerdings bedeutende Papierlieferungen gesellen", berichtet der
Handelsdelegierte. Vorprodukte für die Industrie, optische Geräte,
einzelne Konsumgüter wie Käse und Lodenmäntel finden ebenfalls ihre
Abnehmer in Argentinien.
Einen Anstieg verzeichneten 1996 auch die Importe Argentiniens
nach Österreich. Sie stiegen von 207 Millionen im Jahr 1995 auf 245
Millionen Schilling an, was einer Steigerung von 18 Prozent
entspricht. Hierbei handelt es sich überwiegend um
landwirtschaftliche Produkte, wie Öle und Fette (aus Soja und
Sonnenblumen), Baumwolle, Wolle, Honig und Fleisch. Eine kleine
Marktnische hat sich auch der argentinische Rotwein erobern können.
Die positive österreichische Handelsbilanz mit Argentinien konnte
durch den wesentlich kräftigeren Anstieg der heimischen Exporte 1996
weiter augebaut werden.
Zur weiteren Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen
Österreich und Argentinien wird Anfang September 1997
Wirtschaftsminister Hannes Farnleitner mit einer von der
Wirtschaftskammer Österreich organisierten Unternehmer-Delegation
eine Wirtschaftsmission in die ABC-Staaten (Argentinien, Brasilien
und Chile) unternehmen. Heimische Firmen, die Projekte in dieser
lohnenswerten Region anstreben, sind eingeladen, sich für ihre
Teilnahme im Lateinamerika-Referat der Wirtschaftskammer Österreich
(unter Tel. 01/50105 DW 4205) anzumelden.
Von 22. September bis 10. Oktober 1997 findet in der
Wirtschaftskammer Österreich auch eine Außenhandelstagung
"Lateinamerika" statt, bei der alle österreichischen
Handelsdelegierten der lateinamerikanischen Staaten über die neuesten
Entwicklungen auf diesem interessanten Kontinent berichten werden. In
diesem Rahmen werden auch Firmenforen und Sprechtage in allen
Bundesländern abgehalten werden, so daß jedem interessierten,
heimischen Unternehmer die aktuellsten Informationen über
Exportchancen in dieser aufstrebenden Region zugänglich sind und auch
er bald "Buenos dias, Argentina" sagen kann.
(Schluß) Ne
Rückfragehinweis: Dr. Walter Höfle
Wirtschaftskammer Österreich
Lateinamerika-Referat
Tel. 50105 DW 4205
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK/PWK