- 02.06.1997, 09:14:55
- /
- OTS0027
Egon Seefehlner feiert am 3. Juni seinen 85. Geburtstag=
Wien (OTS) - Am 3. Juni 1997 feiert Hofrat Prof. Dr. Egon
Seefehlner, Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper, seinen 85.
Geburtstag. Seefehlner wurde 1912 in Wien geboren. Er wollte
eigentlich schon nach der Matura ans Theater, entschied sich jedoch
auf väterlichen Druck zum Studium der Rechtswissenschaften an der
Universität Wien. Außerdem besuchte er die Konsularakademie in Wien.
Erste Verdienste als Kulturmanager erlangte er von 1946 bis 1961 als
Generalsekretär der Wiener Konzerthausgesellschaft, bevor er sich
unter den Direktionen von Böhm und Karajan als
Direktorsstellvertreter an der Wiener Staatsoper profilierte. Vom
Direktionssessel der Deutschen Oper Berlin holte ihn der damalige
Unterrichtsminister Fred Sinowatz nach Wien, wo er seinen Ruf als
feinsinniger, umsichtiger Musikmanager abermals bestätigen konnte.
Der weite Repertoirehorizont, den Seefehlner eröffnete, reichte von
Mercadante und Bellini bis hin zu Schönberg, Henze und Cerha, und
auch Raritäten wie Berlioz' "Die Trojaner" und Pfitzners
"Palestrina", Kostbarkeiten wie Strauss' "Die Frau ohne Schatten" und
auch Ur- und Erstaufführungen wie "Un re in ascolto" von Luciano
Berio, "A quiet place" von Leonard Bernstein und "Karl V." von Ernst
Krenek schienen in den Spielplänen der Seefehlner-Ära auf.
Junge Sänger wie Edita Gruberova, Agnes Baltsa, Kurt Rydl, Peter
Dvorsky, Mara Zampieri, Marjana Lipovsek oder Thomas Moser nützten
die ihnen gegebenen Chancen als Sprungbrett zu Weltkarrieren,
Dirigenten wie Bernstein und Böhm, Karajan und Kleiber, Mehta und
Muti traten ans Pult. Die Öffnung der Wiener Staatsoper zum Fernsehen
fand in der Direktion Seefehlner statt, ebenso die erste
Japan-Tournee des Hauses im Rahmen einer allgemein verstärkten
Gastspieltätigkeit.
Als Egon Seefehlner 1982 nach sechsjähriger Amtszeit in den
Ruhestand trat, ahnte noch niemand, daß er Nachfolger seines
Nachfolgers werden sollte: nach der plötzlichen Demissionierung Lorin
Maazels 1984 stand er der Wiener Staatsoper abermals für zwei Jahre
als Direktor zur Verfügung.
Hofrat Prof. Dr. Egon Seefehlner ist vielfach ausgezeichnet
worden, u.a. mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Wien und dem
Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
Österreich.
Rückfragehinweis: Wr. Staatsoper/Pressebüro;
Tel: 51444-2309; Fax: -2980.
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BUN/OTS