• 12.05.1997, 15:39:08
  • /
  • OTS0166

Bertelsmann und Lycos gründen europäisches Joint-Venture / Bis September ist Lycos in sieben europäischen Ländern aktiv

Gütersloh / Framingham MA (OTS) - Bertelsmann Internet Services,
ein Geschäftsbereich der Bertelsmann AG, investiert 10 Millionen US $
in den Aufbau des europäischen Lycos-Suchdienstes. Das Joint Venture
mit Lycos Inc. USA firmiert unter dem Namen 'Lycos-Bertelsmann',
Beide Unternehmen werden je 50 Prozent Anteile an dem neu gegründeten
Joint Venture halten.

Neben den bereits bestehenden Angeboten in Deutschland, England
und Frankreich werden bis zum Herbst Italien, Belgien, Holland und
Spanien folgen. Der zwischen den Unternehmen geschlossene Vertrag
umfaßt insgesamt 37 europäische Länder. Die Etablierung weiterer
lokaler Suchdienste in West- und Osteuropa ist für 1998 geplant. Die
europäischen Geschäfte des Internet-Suchdienstes werden von Christoph
Mohn geleitet. Zuvor war Mohn als Consultant für McKinsey & Company
in Deutschland tätig und wechselte von dort als Vice President
Marketing zu Bertelsmann Telemedia.

"Der europäische Internet-Markt weist ein sehr starkes Wachstum
auf", so Christoph Mohn, Geschäftsführer von Lycos-Bertelsmann. "Wir
gehen davon aus, daß wir nach Ablauf eines Jahr kostendeckend
arbeiten werden". Der Pay Back soll innerhalb von vier Jahren
erreicht sein. Jupiter Communications schätzt, daß der europäische
Markt von heute 3,7 Millionen Online-Haushalten bis zum Jahr 2000 auf
über 16,5 Millionen Haushalte wachsen wird. Dies bedeutet ein
jährliches Wachstum von 48 Prozent.

"Bertelsmann als weltweites Medienunternehmen ist der ideale
Partner für Lycos", kommentiert Robert J. Davis, CEO Lycos Inc., das
europäische Engagement. "In diesem Markt entscheiden in Zukunft
Inhalte über den Erfolg. Mit Bertelsmann haben wir einen der in
Europa führenden Inhalte-Anbieter als Partner."

Lycos-Bertelsmann

Lycos wird seine Dienste in der jeweiligen Landessprache anbieten.
Kooperationen mit Inhalteanbietern sind die Grundlage der einzelnen
Dienste. Datenbanken mit lokalen Inhalten und vor Ort ansässige
Informationsanbieter runden das Programm ab. Finanzieren werden sich
die einzelnen Engagements durch den Verkauf von Werbung.

"Suchmaschinen sind wichtige Verkehrsknotenpunkte im Internet -
Jeder Internet-Anwender macht früher oder später an ihnen Halt", so
Christoph Mohn zum Angebot von Lycos. "Mit einem guten Service und
einem vielfältigen Angebot bietet sich uns hier die Chance, eine
große Anzahl von Anwendern für Lycos zu interessieren. Wichtig ist
es, die Angebote und Inhalte ständig zu erweitern. Letztlich erwartet
der Anwender ein One-Stop-Shopping."

Lycos Deutschland - Erfolgreichste Werbeplattform

"www.lycos.de in Deutschland war unser erstes Engagement. Die
erzielten Ergebnisse haben unsere Erwartungen bei weitem
übertroffen", zieht Mohn Resümee. "Unsere Recherchen zeigen klar, daß
sich hier ein attraktiver Markt entwickelt."

www.lycos.de kann nach nur 7 Monaten in Deutschland auf über 6
Millionen Zugriffe pro Monat verweisen. Dabei ist das Wachstum
ungebrochen.

Im Bereich der interaktiven Werbung ist Lycos die führende
Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit über 35 zahlenden
Werbekunden konnte nach nur 6 Monaten der Break Even erreicht werden.
Keine andere Web-Site erzielt auch nur annähernd die Einnahmen, die
Lycos verzeichnet. Neben Lufthansa, Karstadt, der Hypo Bank,
ComDirekt, TUI und dem Handelsblatt werben auch weltweite Unternehmen
wie Microsoft und AOL auf Lycos.

Lycos ging am 24. September letzten Jahres ins Netz. Nach nur 4
Monaten konnte sich Lycos bereits über Werbeeinnahmen finanzieren.
Basis des Erfolgs ist das Konzept der Werbeplazierung. Werbekunden
zahlen nur für effektiv erfolgte Zugriffe - Ad Views - der Anwender.

Weltweit erzielt Lycos mit 17 Millionen Anwendern über 6 Millionen
Page Views täglich. Insgesamt plazieren über 500 Unternehmen ihre
interaktive Werbung in den einzelnen Lycos-Suchmaschinen. Die
Technologie von Lycos konnte bis heute an 27 Unternehmen lizenziert
werden. Zu den Lizenznehmern gehören unter anderem AT&T, Microsoft,
CompuServe, Sprint und Prodigy.

Lycos - Firmenprofil

Der Lycos-Katalog enthält heute knapp 85 Millionen Einträge - dies
entspricht ca. 90 Prozent des gesamten Internets. Jede Woche kommen
Millionen Einträge hinzu. Damit wächst der Lycos-Katalog schneller
als das Internet selber. Unter der Leitung von Dr. Michael "Fuzzy"
Mauldin startete Lycos als Forschungsprojekt am Zentrum für
Maschinensprachen an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh,
USA. Lycos bietet neben den ausgefeilten Suchdiensten Informationen
wie aktuelle Aktienkurse, Wetternachrichten, Verzeichnisse von
Online-Usern und Stadtinformationen an. Weitere Inhalte aus den
Bereichen Nachrichten, Sport und Kultur sind in Vorbereitung.

Lycos Inc. ist ein an der NASDAQ unter dem Kürzel lcos notiertes
Aktienunternehmen mit Sitz in Framingham, Massachusetts. Lycos hat
Niederlassungen sich in New York, Pittsburgh, San Franzisco und
Deutschland.

Ansprechpartner für die Redaktion Weitere Informationen
Agentur LEONHARDT http://www.lycos.de
Kaiserswerther Straße 115 http://www.lycos.com
40880 Ratingen http://www.bertelsmann.de
Tel. (02102) 420-731, Fax (02102) 420-62
eMail: k_leonhardt§msn.com

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OTD/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel