Umsatzsteigerung um 35%, mit Smith und Carrera Weltmarktführer im Verkauf von Schibrillen, 46%iger Verkaufszuwasch in den ersten zwei Monaten des Jahres 1997, Vereinbarung mit Max Mara

Padua/Wien (OTS) - Steigende Umsatzzahlen für die Safilo Group!
1996 erwirtschaftete die an der Mailänder Börse gehandelte und in der
Produktion und im Vertrieb von Sonnenbrillen und Korrektionsfassungen
weltweit führende Gesellschaft, unter der Leitung von Vittorio
Tabacchi, laut konsolidierter Bilanz 560 Mrd. Lire im Vergleich zu
416 Mrd. Lire im Jahr 1995 (+35%).
Betont werden soll auch, daß die Unternehmensgruppe Safilo,
entgegen der Markttendenz, auch ohne die Akquisition von Smith (USA)
und Carrera (Österreich) um 14% angewachsen wäre.
Der Betriebsgewinn betrug trotz der Belastung durch die
Wiederbelebung von Carrera und der um 50% angestiegenen
Abschreibungen 53 Mrd. Lire (+41%). Der Gewinn vor Steuern ist von
34,5 Mrd. Lire im Vorjahr auf 42,2 Mrd. für das Jahr 1996 angestiegen
(+30%). Der Reinertrag betrug 23,5 Mrd. Lire. Die Nettofinanzleistung
betrug 2,6%, 1995 hingegen waren es 1,4%. Diese Aufwendungen sind auf
den Erwerb von Smith und Carrera zurückzuführen.
Das für das laufende Jahr genehmigte Budget sieht eine weitere
Umsatzsteigerung auf über 700 Mrd. Lire vor.
Der Verwaltungsrat beschloß bei einer Sitzung, den Aktionären bei
der nächsten Versammlung eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte
Gewinnbeteiligung 370 Lire auf Stammaktien und 400 Lire auf
Sparaktien anzubieten. Je nachdem, wann die Versammlung zustande
kommt, kann die Auszahlung der Dividende am 5. Mai 1997 oder am 9.
Juni 1997 zustande kommen.
Im Laufe des Jahres 1996 wurden die Produktionsstrukturen in
bedeutendem Umfang vergrößert, was zu einem Verkauf von 11,9 Mio.
Brillen im Vergleich zu 8,3 Mio. Brillen im Jahre 1995 geführt hat.
Diese Zahl beinhaltet 1,5 Mio. Schibrillen, mit welchen Safilo
aufgrund der Akquisition von Smith und Carrera den Schibrillensektor
weltweit anführt. Gerade auf dem Gebiet der Sportbrillen arbeitet die
Unternehmensgruppe derzeit an einem wichtigen Programm zum Ausbau der
Produkts-, Organisations- und Vertriebsfähigkeit. Dieses Programm
betrifft vor allem Sportbrillen und Sportsonnnenbrillen für Winter-,
Motor- und Radsport.
Was den Gesamtumfang der 1996 getätigten technischen Investitionen
betrifft, sind im Vergleich zu 32,6 Mrd. Lire im Vorjahr heuer 38,5
Mrd. zu verzeichnen. 1996 hat die Safilo Group ihren Personalstand
auf insgesamt 4.159 Mitarbeiter aufgestockt (Ende 1995 waren es
2.927), wobei die Beschäftigen der Werke Carrera in Traun (380) und
Ormoz/Slowenien (540) sowie Smith/USA (50) in dieser Zahl enthalten
sind.
Eine allgemeine positive Entwicklung ist für den nach
geographischen Zonen betrachteten Absatz zu vermerken. In Italien
wurden eine mehr als zufriedenstellende Verbesserung der Gewinne
gegenüber dem Vorjahr erzielt (+27%). Ebenso positiv ist die
Entwicklung in Europa, wo ein Zuwachs von 39% zu verzeichnen ist.
1996 wurden auch zwei neue Filialen eröffnet: Safilo Niederlande
und Carrera Österreich.
Ausgezeichnet sind auch die Resultate in den USA (+30%), wo Safilo
48% seiner Verkäufe tätigt. Die Seit April 1996 konsolidierte
amerikanische Firma Smith hat in diesen neuen Monaten einen Absatz in
der Höhe von 35 Mrd. Lire erzielt. Auch Carrera bringt hervorragende
Ergebnisse. Die Verkäufe von Carrera haben im September 1996 begonnen
und einen Umsatz von ca. 50 Mrd. Lire erreicht. Carrera hat auch im
Bereich Sponsortätigkeit der Athleten ausgezeichnete Resultate zu
verzeichnen, die auf die Siege bei den Alpinen
Schiweltmeisterschaften in Sestriere und im Weltcup zurückzuführen
sind.
Diese positiven Absatzzahlen, sowohl in den USA, als auch in
Europa, konnten trotz des Aufschwungs der Lira gegenüber dem Dollar
und den wichtigsten europäischen Währungen erzielt werden.
Vittorio Tabacchi, Vorsitzender der Unternehmensgruppe, drückte
seine Zufriedenheit über die Resultate aus: "Mit den neuen Ankäufen
hat die Gruppe ihre Produktionsfähigkeit und Vertriebsstärke
verbessert. Unsere wesentlichen Stärken sind aber die Forschung und
die hohe Qualität unserer Produkte, denn Safilo steht weltweit für
Zuverlässigkeit und Innovation". Dies wird auch dadurch erreicht, daß
sich die Unternehmensgruppe ihrem "core business" widmet, das seit
über 60 Jahren in der Entwicklung und in der Produktion von Brillen
für die ganze Welt besteht (über 100 Länder in 5 Kontinenten und ein
verzweigtes Netz von über 110.000 Verkaufsstellen). Safilo hat
kürzlich das Qualitätszertifikat ISO 9002 erreicht, welches die
Kriterien und Standards für ein innerbetriebliches Qualitätssystem
unter der Berücksichtigung sämtlicher Produktionstätigkeiten
definiert.
Für die ersten beiden Monate des Jahres 1997 hat die
Unternehmensgruppe Safilo im Vergleich mit dem Zeitraum des Vorjahres
einen Umsatzanstieg von 46% zu verzeichnen. Im Vergleich zum gleichen
Zeitraum des Jahres 1995, ohne Berücksichtigung der beiden
Akquisitionen, geht eine Umsatzsteigerung von 11% hervor.
Im März 1997 hat die Safilo Group eine Vereinbarung mit Max Mara
über die Herstellung und den Vertrieb von Sonnenbrillen und
Korrektionsfassungen getroffen.
(Forts)
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS