• 13.03.1997, 17:35:03
  • /
  • OTS0238

Weltweites Interesse am "Blue Chip" Ciba Spezialitätenchemie treibt Kurs am ersten Handelstag in Zürich auf 116,50 CHF

Wien (OTS) - Mit einer symbolischen und zugleich geldwertigen
Aktion wurde am 13. März in der Wiener Ciba Spezialitätenchemie die
Erstnotziz der Ciba Aktien gefeiert: Jeder Mitarbeiter der Ciba
Spezialitätenchemie Holding AG/Basel - derzeit sind weltweit rund
20.000, in Wien 73 Mitarbeiter beschäftigt - erhielt ein Zertifikat
verliehen. Die Urkunde verbrieft jedem Mitarbeiter, der im Zeitraum
13.3.1997 bis 1.3.2000 im Unternehmen ist, ein Anrecht auf den
Geldwert einer Ciba Aktie. Der Geldbetrag wird im März 2000 den
Mitarbeitern zur Auszahlung gebracht werden. Wieviel es letztlich in
barer Münze für jeden Mitarbeiter ausmachen wird, wird nicht zuletzt
von der künftigen Geschäftsentwicklung und dem persönlichen
Engagement der Beschäftigten abhängen.

Der Börseneuling Ciba Spezialitätenchemie AG stieß jedenfalls am
ersten Handelstag an der Zürcher Börse weltweit auf reges Interesse
und schloß bei 116,50 CHF im Nominale 10 CHF.

Ciba Spezialitätenchemie Wien geht gestärkt aus

Novartis-Fusion hervor

Im Zuge der Fusion von Ciba-Geigy und Sandoz zur Novartis AG
wurden die nicht Pharma- und Agro-relevanten Chemiebereiche in der
Ciba Spezialitätenchemie Holding AG mit Sitz in Basel
zusammengeführt. Ciba Spezialitätenchemie Wien ist einer der wenigen
Standorte in Europa, der im Zuge der Ausgliederung aus dem Novartis
Konzern bestehen blieb und in seinem Aufgabenbereich sogar
aufgewertet wurde.

Die Geschäftsführung der Ciba Spezialitätenchemie GmbH., Wien
rechnet bereits für das Jahr 1997 mit einem Umsatz von 1,2 Mrd. ATS.

Die Ciba Spezialitätenchemie erzielte 1996 weltweit mit 58 Werken
in 29 Ländern und 20.000 Mirarbeitern einen Umsatz von 6,7 Mrd. CHF
(rund 55 Mrd ATS).

Seit 1. Jänner 1997 ist die Ciba Spezialitätenchemie eine
unabhängig operierende Gesellschaft innerhalb von Novartis. Der neu
geschaffene Konzern wurde zu fünf Divisionen zusammengeführt. Dazu
zählen Additive, Chemikalien für die Papier- und
Waschmittelindustrie, Kunststoffe, Textilfarbstoffe und Pigmente.

Rückfragehinweis: Jörg Schaden
Tel.: 478 50 14

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel