Toronto (OTS/EURONET) - Der Verzehr von faserreichen
Getreideprodukten zum Frühstück kann die Gefahr verringern, als
Erwachsener an Diabetes (Typ II) zu erkranken. Dies wird in einem im
Fachblatt "The Journal of the American Medical Association"
veröffentlichten Studienbericht ausgeführt.
Die Studie wurde an der amerikanischen Harvard School of Public
Health durchgeführt, worauf Dr.med. Alexandra L. Jenkins, r.d.,
c.d.e., leitende Fachärztin für Diätetik-Forschung am St. Michäl's
Hospital in Toronto, in einer am 11. februar veröffentlichten
Pressemitteilung hinweist. Der Verzehr grobfaseriger Getreideprodukte
und von Joghurt zum Frühstück hat sich als optimal wirksam dafür
erwiesen, das Entstehen des Erwachsenen-Diabetes (Typ II) zu
verhüten. Als nützlich hat sich auch die E innahme großer Dosen von
Magnesium erwiesen. Getreideprodukte mit hohem Gehalt an
Weizenspelz-Fasern sind eine gute natürliche Quelle für die Aufnahme
von Magnesium.
DDr.med. David Jenkins von der medizinischen Fakultät der
Universität Toronto, erläuterte: "Was an dieser Studie besonders
bemerkenswert ist, daß sie sich auf den Nutzen faserreicher
Getreidenahrung und von Ernährungsweisen mit niedrigen Glykämiewerten
zur Prävention des Diabetes konzentriert. Herzerkrankungen und
Diabetes Typ II stehen in Zusammenhang, und unser Hauptanliegen war
es bisher, den Gehalt von gesättigten Fettsäuren in der Nahrung zu
verringern. Jetzt bietet der Nachdruck auf vermehrten Verzehr von
Getreidefasern in der Nahrung einen weiteren gesundheitlichen Nutzen,
neben der verringerten Aufnahme von gesättigten Fettsäuren, in der
Verhütung des Erwachsenen-Diabetes".
Ein Weg dazu, die Aufnahme von Getreidefasern zu vermehren, so
Frau Dr. Jenkins. ist es, zum Frühstück ein Getreideprodukt zu essen.
Eine Schüssel Weizenflocken kann ein gesundes Frühstück sein, und ein
besonders faserreiches Getreide zusammen mit Joghurt oder Sojamilch
ist die Grundlage einer faserreichen Mahlzeit, so die kanadische
Fachärztin.
Rückfragehinweis: Dr. David Jenkins
University of Toronto,
Tel. Toronto +1 416 978-4652
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/OTS/EURONET