Zum Inhalt springen

Erfolg für Donau-Uni: Akademischer Grad für Absolventen

Entwurf des Uni-Studiengesetzes heute im Ministerrat

Wien (OTS) - Heute, 11. Februar, wird Bundesminister Dr. Einem dem Ministerrat den Entwurf des Bundesgesetzes über die Studien an den Universitäten (UniStG) zur Beschlußfassung vorlegen. Das künftige Studienrecht, für das ein Infkrafttreten mit 1. Oktober 1997 vorgesehen ist, soll als wesentliche Neuerung die gesetzliche Anerkennung des "Master of Advanced Studies" (MAS) und des "Master of Business Administration" (MBA) als akademische Grade bringen.

"Die Donau-Universität Krems hat mit dieser Anerkennung eines ihrer wichtigsten strategischen Ziele erreicht", freut sich Dr. Ingela Bruner, amtierende Präsidentin der Donau-Uni. Die intensiven Bemühungen der ersten postgradualen Universität Österreichs, diese Neueinführung im Studienrecht zu verankern, haben zum Erfolg geführt. "Mit der Verleihung des Master-Titels ist die Donau-Universität befugt, die international üblichen akademischen Grade für postgraduale Studien zu vergeben. Österreichische Studienangebote werden dadurch auf dem internatioanlen Markt endlich wirklich konkurrenzfähig. Für uns bedeutet das einen weiteren Schritt in Richtung Internationalisierung", so Bruner. Als Lobbying-Erfolg wertet Bruner auch die Berechtigung, zum "MAS" einen Zusatz über die absolvierte Fachrichtung führen zu dürfen. Konkret wird das beispielsweise beim Spezial-Universitätslehrgang EURO-JUS der Titel "Master of Advanced Studies (in European Law)" sein.

Die Lehre an der Donau-Universität wird künftig folgende Angebote umfassen:

- Seminare und Workshops

- Universitätslehrgänge im Ausmaß von mindestens 40 Semesterstunden, deren Absolventen die Bezeichnung "Akademische..." bzw. "Akademischer..." mit einem Zusatz,
der die Inhalte des jeweiligen Universitätslehrganges charakterisiert, führen dürfen.

- Universitätslehrgänge im Ausmaß von mindestens 70 Semesterstunden, die mit einem Master abschließen. Für die besonders anspruchsvollen postgradualen Lehrgänge wird die Donau-Universität von den Lehrgangsteilnehmern eine Master These verlangen.

Jubel über MBA-Titel

Besondere Freude löste in Krems die Möglichkeit aus, den MBA-Titel als akademischen Grad zu verleihen, wenn es sich um einen international vergleichbaren betriebswirtschaftlichen Universitätslehrgang handelt. Bruner: "Als Vorreiter der MBA-Ausbildung in Mitteleuropa sehen wir in dieser gesetzlichen Verankerung eine große Auszeichnung." MBA Krems kann nach 6 Jahren Tätigkeit auf über 130 Teilnehmer in 7 Lehrgängen und 86 Absolventen verweisen, die bereits erfolgreich an der Spitze zahlreicher bekannter Unternehmen aus dem In- und Ausland stehen. Der 8. Lehrgang beginnt im Oktober. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende Juli. Die Donau-Universität rechnet mit einer Flut von Interessenten. MBA-Leiter Prof. H. Peter Holzer: "Wir haben alle gemeinsam ein großes Ziel erreicht. Nun gilt es, die Abteilung für Wirtschafts- und Managementwissenschaften zu einer 'Business School' von internationalem Format auszubauen. Ich setze dabei auf das Erfolgsgeheimnis der Krems-Methode und der bewährten berufsbegleitenden Lernarchitektur".

Rückfragen & Kontakt:

Doris Denk
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 02732/74 517 258

ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS