- 05.02.1997, 12:45:17
- /
- OTS0108
Solvay schließt Ende 1997 die Elektrolyse in Hallein
Anhaltende Verluste durch hohe Salz- und Stromkosten - Sozialplan für die betroffenen Mitarbeiter
Wien (OTS) - Solvay Österreich wird Ende dieses Jahres die schwer
defizitäre Kochsalz-Elektrolyse im Werk Hallein schließen. Das Werk,
das 90 Mitarbeiter beschäftigt, erzeugt Natronlauge, Wasserstoff,
Chlor und Chlorderivate.
Die Elektrolyse hat in den letzten Jahren regelmäßig hohe Verluste
gemacht, ohne Aussicht auf eine Besserung der Lage. Trotz wirksamer
Rationalisierungsmaßnahmen konnten die standort- und
strukturbedingten Nachteile nicht kompensiert werden, was im
wesentlichen auf drei Faktoren zurückzuführen ist:
* die hohen Kosten für den Hauptrohstoff Salz, der im vergangenen
Jahr noch teurer geworden ist und für den weitere Preiserhöhungen
angekündigt wurden;
* die Stromkosten, die trotz entgegenkommender Bemühungen der
Elektrizitätswirtschaft immer noch weit über dem westeuropäischen
Durchschnitt liegen;
* die geringe Kapazität des Werks, welche die Wettbewerbsfähigkeit
mit - immer größer werdenden - Elektrolysen in anderen Ländern
zusätzlich verschlechtert.
Die lange Vorlaufzeit bis zur Stillegung Ende 1997 ermöglicht die
ordnungsgemäße Abwicklung eines Sozialplans.
Eine begrenzte Anzahl von Mitarbeitern wird auch nach der
Schließung der Elektrolyse im Werk Hallein weiterbeschäftigt werden,
da das Unternehmen auf dem Gelände ein Lieferlager für
Elektrolyseprodukte aufrechterhalten wird.
Das zweite Solvay-Werk in Österreich, die Soda-Fabrik in Ebensee,
ist von dieser Maßnahme nicht betroffen.
Die Solvay-Gruppe ist ein weltweit tätiger Hersteller von
chemischen und pharmazeutischen Produkten mit Sitz in Brüssel. Mit
35.000 Mitarbeitern in 44 Ländern wurden im vergangenen Jahr in den
fünf Unternehmensbereichen Alkali, Peroxyde, Kunststoffe,
Kunststoffverarbeitung und Arzneimittel rund 93 Mrd. Schilling
umgesetzt.
Rückfragen:
Für Kolleginnen und Kollegen im Raum Salzburg findet heute,
Mittwoch, um 13.00 Uhr im Hotel Bayrischer Hof ein kurzfristig
anberaumtes Pressegespräch mit Solvay Österreich-Generaldirektor
DDipl.-Ing. Jacques Thoelen und Vorstandsdirektor Dkfm. Odysseus
Andriotis statt.
Telefonische Rückfragen sind daher derzeit leider nicht möglich.
Rückfragehinweis: Skills in Public Relations
Tel.: 505 26 25
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SKI/OTS