• 25.11.2025, 14:04:26
  • /
  • OTM0039

LR Kaineder: Erfolgreiches Vernetzungstreffen mit innovativen Landwirt/innen – OÖ ist Vorreiter bei wasser- und bodenschonender Landwirtschaft

LR Kaineder: Erfolgreiches Vernetzungstreffen mit innovativen Landwirt/innen – OÖ ist Vorreiter bei wasser- und bodenschonender Landwirtschaft

Erfolgreiches Vernetzungstreffen: Erfahrungsaustausch stärkt Praxis und Innovation

Am Dienstag, 25. November 2025, trafen sich zahlreiche teilnehmende Landwirt/innen im Gasthaus zum Zirbenschlössl zu einem großen Erfahrungsaustausch. Das Vernetzungstreffen bot Raum für Diskussionen über praktische Erfahrungen, Herausforderungen und technische Lösungen im Bereich der Präzisionslandwirtschaft – und wurde von den Betrieben als wertvolle Plattform für die Weiterentwicklung neuer Ideen gelobt. Besonders deutlich wurde, wie wichtig der regelmäßige Dialog zwischen Praxis und Beratung für den Erfolg des Projekts ist.

Oberösterreich setzt mit einer Neuauflage der geförderten Beratung für Präzisionslandwirtschaft weitere Schritte zum Schutz von Böden und Gewässern. Das vom Umwelt- und Klima-Ressort finanzierte und österreichweit einzigartige Pilotprojekt unterstützt oberösterreichische Landwirtinnen und Landwirte, die gemeinsam mit Expert/innen des Maschinenring OÖ neue Wege der nachhaltigen Bewirtschaftung gehen. Die Förderung wird aufgrund des großen Erfolgs und der hohen Nachfrage 2026 neu aufgelegt, um zusätzliche Betriebe auf ihrem Weg in eine ressourcenschonende Zukunft zu begleiten.

Im Zentrum des Projekts steht die gezielte, standortangepasste Bewirtschaftung in Kombination mit den Möglichkeiten der Präzisionslandwirtschaft: Fachlich geschulte Spezialist/innen des Maschinenring analysieren betriebsindividuell gewässerrelevante Risikoflächen – etwa Hanglagen oder Felder entlang von Bächen und Flüssen – und entwickeln gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben maßgeschneiderte Schutzmaßnahmen.

„Gezielte Anwendung statt mehr Einsatz – das schützt Boden und Wasser. Die Reduktion von Dünge- und Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft ist eines unserer wichtigsten Umweltziele. Der präzise und bedarfsgerechte Einsatz dieser Mittel schützt unsere Artenvielfalt, unsere fruchtbaren Böden und unser wertvolles Trinkwasser. Präzisionslandwirtschaft zeigt, wie moderne Technologie und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Ich danke allen Landwirtinnen und Landwirten, die diesen Weg gemeinsam mit dem Maschinenring OÖ und dem Land OÖ gehen“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder

„Erfolgreiche Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gehen Hand in Hand, das zeigen unsere Betriebe jeden Tag. Präzisionslandwirtschaft und digitale Technik unterstützen sie dabei wirkungsvoll. Wir vom Maschinenring machen diese Technologien durch Beratung und spezialisierte Dienstleistungen praxisnah und für alle zugänglich. Dank der Förderung des Landes Oberösterreich gelingt noch mehr Betrieben der Einstieg in eine gewässerschonende und zukunftsfähige Landwirtschaft“, so Geschäftsführer Ing. Franz Moser, MBA, vom Maschinenring Oberösterreich.

Präzisionslandwirtschaft reduziert Belastungen für Boden und Wasser
Durch die exakte und verlustfreie Ausbringung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie durch präzise Bodenbearbeitung werden Überlappungen, Doppelanwendungen und unnötige Fahrspuren vermieden. Das reduziert Bodenverdichtung, Erosion und das Risiko, dass Feinsedimente oder Nähr- und Schadstoffe in Grund- oder Oberflächengewässer gelangen.

Mit der Neuauflage der geförderten Beratung setzt Oberösterreich ein starkes Signal: Nachhaltige Landwirtschaft ist nicht nur möglich, sondern wird aktiv unterstützt – für saubere Gewässer, gesunde Böden und eine zukunftsfitte Lebensmittelproduktion.

Rückfragen & Kontakt

Simon Seher
Presse LR Kaineder
Telefon: +43 732 77 20-120 81, +43 664 600 72-120 81
E-mail: simon.seher@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen