- 25.11.2025, 08:07:04
- /
- OTM0006
LH Stelzer/LR Steinkellner/Bgm. Prammer/OÖVV: Regional-Stadtbahn-Projektausstellung zeigt starke Resonanz
LH Stelzer/LR Steinkellner/Bgm. Prammer: RSB-Projektausstellung zeigt starke Resonanz – Regional-Stadtbahn als zukunftsweisender Meilenstein für Oberösterreich
Von 19. bis 21. November öffnete das Land Oberösterreich die Türen zur Projektausstellung der Regional-Stadtbahn (RSB). In diesen drei Tagen nutzten über 2.000 Interessierte die Möglichkeit, sich umfassend über den aktuellen Planungsstand, die technischen Grundlagen und die nächsten Schritte des Projekts zu informieren. Die große Beteiligung zeigt deutlich, welchen Stellenwert dieses zukunftsweisende Vorhaben für Oberösterreich hat.
Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte im Rahmen der Ausstellung, dass die starke Resonanz ein klares Zeichen für die hohe Erwartungshaltung der Bevölkerung sei. Die Menschen würden moderne, klimafreundliche Mobilität einfordern und großes Interesse an der Regionalstadtbahn zeigen. Die RSB sei ein Meilenstein für Oberösterreich, der Lebensqualität schafft und sowohl den Innovations- als auch den Wirtschaftsstandort nachhaltig stärkt.
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner hob ergänzend hervor, dass die hohe Beteiligung der Bevölkerung ein starkes Signal für die Bedeutung dieses Verkehrsprojekts sei. Die Regional-Stadtbahn sei ein zentraler Schritt hin zu einem leistungsfähigen, gut vernetzten Mobilitätsangebot. Besonders wertvoll seien die zahlreichen Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher, die in die kommenden Planungsschritte einfließen werden.
Die Ausstellung präsentierte zahlreiche Elemente, die den Besucherinnen und Besuchern halfen, die Dimension des Projekts nachzuvollziehen. Besonders aufmerksam betrachtet wurden die detailreichen Miniaturmodelle der künftigen Regional-Stadtbahn, die einen greifbaren Eindruck des geplanten Fahrzeugtyps vermittelten. Ergänzt wurde dies durch eine virtuelle Tour durch ein zukünftiges Schienenfahrzeug, die einen realitätsnahen Einblick in das Innenleben und die Ausstattung bot. Auch die Darstellung der geplanten Trassenführung fand großen Zuspruch, da sie sichtbar machte, wie die neue Verbindung das bestehende Mobilitätsnetz erweitern und verbessern wird.
Bürgermeister Dietmar Prammer zeigte sich ebenfalls erfreut über das große Interesse. Viele Linzerinnen und Linzer hätten die Gelegenheit genutzt, sich im Lentos über das Projekt zu informieren. Dies zeige deutlich die Relevanz der Regionalstadtbahn für die Stadt und die gesamte Region und bestätige, dass der eingeschlagene Weg breite Unterstützung findet.
Auch die Projektverantwortlichen der Schiene OÖ nahmen das Interesse sehr positiv wahr. Sonja Wiesholzer, Technische Geschäftsführerin Schiene OÖ, und Klaus Wimmer, Kaufmännischer Geschäftsführer Schiene OÖ, betonen gemeinsam, dass die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher eine wichtige Grundlage für die weitere Arbeit darstellen: „Das große Interesse an der Projektausstellung unterstreicht einmal mehr die Bedeutung dieses Vorhabens für die Mobilität in Oberösterreich. Im Rahmen der Ausstellung konnten wir in zahlreichen Gesprächen mit Interessierten sowie Anrainerinnen und Anrainern viele offene Fragen beantworten und wertvolle Anregungen mitnehmen.“
Das Land Oberösterreich zieht insgesamt eine sehr positive Bilanz: Die Projektausstellung hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Bevölkerung großes Interesse an einer modernen, gut vernetzten und zukunftsfähigen Mobilitätslösung hat und dass die Regional-Stadtbahn einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Zentralraums leisten wird.
Neue Projektplattform www.regional-stadtbahn.at
Im Rahmen der Eröffnung der Projektausstellung zur Regional-Stadtbahn Linz wurde die neue Projekt-Website www.regional-stadtbahn.at veröffentlicht. Die neue Website dient als zentrale Informationsplattform für die Öffentlichkeit. Sie soll Bürgerinnen und Bürgern einen umfassenden Überblick über das Projekt geben – von Streckenverlauf und Haltestellen über Fahrzeuge bis hin zu Visualisierungen und 3D-Modellen. Ziel ist es, die komplexen Planungen übersichtlich, transparent und einfach verständlich für ein interessiertes Publikum darzustellen. Alle Fotos zur Eröffnung der Projektausstellung finden Interessierte hier.
Rückfragen & Kontakt
Georg Helmut Pollak
Presse LR Steinkellner
Telefon: +43 732 77 20-172 09, +43 664 600 72-172 09
E-mail: georg.pollak@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |






