- 21.11.2025, 13:55:00
- /
- OTM0020
Abschlussfeier am St. Vinzenz Bildungszentrum Zams
Diplom- und Zeugnisverleihung am BiZ Zams: Neue Pflegekräfte starten durch
Bereits zum zweiten Mal im heurigen Jahr wurde der Katharina-Lins-Saal in Zams zum feierlichen Ort für die Diplom- und Zeugnisverleihung des St. Vinzenz Bildungszentrums (BiZ). Angehörige, Lehrpersonen sowie Vertreter*innen aus dem Gesundheitswesen begleiteten den Festakt der 24 Absolvent*innen, darunter sechs aus dem Ausbildungszweig der Pflegeassistenz sowie 18 aus der Pflegefachassistenz.
In ihrer Begrüßung würdigte BiZ-Direktorin Mag.a Achenrainer die Entwicklung der Absolvent*innen – von den ersten Schritten im Pflegewissen über praktische Herausforderungen bis hin zur persönlichen Reifung, die durch Werte wie Empathie, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein geprägt war. „Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die mit Kompetenz und Herz arbeiten“, betonte sie.
Auch von Seiten des Krankenhauses St. Vinzenz und der Region kam große Anerkennung: Elmar Zormann, MBA, Direktor für Unternehmenskultur, bezog sich auf die prägenden Grundsätze der Organisation – einander wertschätzen, die Gemeinschaft und Teamgeist stärken, Offenheit und Achtsamkeit. „Diese Grundsätze sollen gelebt werden von uns allen, Sie haben Fachkompetenz erworben, aber auch die Fähigkeit Menschen ganzheitlich zu betrachten und ihre anspruchsvolle Ausbildung mit Ausdauer, Mut und Herz erfolgreich abgeschlossen“, so Zormann. Bezirkshauptmann Mag. Siegmund Geiger hob die zentrale Rolle gut ausgebildeter Pflegekräfte für die regionale Versorgung hervor und schloss sich den Glückwünschen an.
Worte mit Nachklang
Es folgte die Festrede von Sr. MMag.a Dr.in Barbara Flad, Generaloberin des Ordens der Barmherzigen Schwestern. Sie sprach über die Haltung, die Pflege ausmacht: „Pflege braucht das Licht der Zuwendung, das Licht des Mitgefühls, das Licht der Wachsamkeit. Es ist das Licht, das Sie anzünden, wenn Sie einen Menschen trösten, wenn Sie zuhören, wenn Sie trotz Müdigkeit noch einmal nach dem Rechten sehen. Und dieses Licht ist es, das Pflege zu etwas zutiefst Menschlichem macht.“ Im Anschluss segnete sie die Anstecknadeln – ein symbolischer Moment, der die Verbundenheit zum Berufsstand sichtbar machte.
Stimmungsvoller Akt
Mit sichtbarer Freude nahmen die Absolvent*innen ihre Diplome und Zeugnisse sowie die Broschen entgegen. Ein Rede der ehemaligen Klassensprecherin Sophia Hellmold setzte einen persönlichen Akzent und zeigte, dass neben dem Wissenserwerb auch Zusammenhalt und gemeinsame Erfahrungen die Ausbildungszeit prägten. In ihren abschließenden Worten wünschte Mag.a Achenrainer den neuen Pflegekräften Zuversicht und Erfolg für ihren weiteren Weg und ermutigte sie, die kommenden beruflichen Schritte mit Selbstvertrauen und Offenheit zu gehen. Noah Diouf am Flügel lieferte den stimmigen musikalischen Ausklang.
Starke Perspektiven
Das BiZ bietet verschiedene Ausbildungswege im Pflegebereich an – von der Pflegeassistenz über die Pflegefachassistenz bis hin zum FH-Bachelorstudium in Gesundheits- und Krankenpflege. Zudem bestehen Kooperationen mit der FSBHM Perjen und der LLA Imst sowie den Katharina Lins Schulen. Da qualifizierte Pflege- und Gesundheitsfachkräfte stark gefragt sind, eröffnen sich Absolvent*innen vielfältige und krisensichere Berufsmöglichkeiten – etwa in Krankenhäusern, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, ambulanten Diensten, Gesundheitszentren oder im wissenschaftlichen Bereich.
Rückfragen & Kontakt
FÜR RÜCKFRAGEN
St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Mag.a Margarethe Achenrainer
Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
A-6511 Zams
T +43 5442 600 911238
office-GuKPS@krankenhaus-zams.at
https://biz-zams.at/
MEDIENKONTAKT
POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr. -Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |






