- 19.11.2025, 12:28:28
- /
- OTM0023
„Wir sind unzertrennlich!“ – Neues Pixi-Buch thematisiert das Kinderrecht auf Kontakt zu beiden Elternteilen
„Wir sind unzertrennlich!“ – Neues Pixi-Buch thematisiert das Kinderrecht auf Kontakt zu beiden Elternteilen
Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November: Exklusive Sonderausgabe der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs
Eine Geschichte von Anke Peterson, illustriert von Elisa Vavouri
Exklusive Ausgabe für die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs, © Carlsen Verlag
Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für Kinder stets eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, dass Eltern frühzeitig gute und kindgerechte Vereinbarungen über den Kontakt zum getrenntlebenden Elternteil treffen. „Kinder brauchen in dieser sensiblen Phase viel Zuwendung, Aufmerksamkeit und die Gewissheit, dass beide Elternteile sie lieben und für sie da sind“, betont die oberösterreichische Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger.
Am 20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, zeigt die KiJA OÖ auf, dass der regelmäßige Kontakt zu beiden Elternteilen in der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist. Dennoch zeigt die Praxis, dass Kinder nach einer Trennung häufig über Monate hinweg keinen Kontakt zu einem Elternteil haben – oder dieser sogar ganz abbricht. Grund dafür sind oft ungelöste Konflikte zwischen den Eltern, die es schwer machen, zum Wohl des Kindes zu kooperieren. Die Bedürfnisse der Kinder, den geliebten Elternteil weiterhin zu sehen, geraten dabei leicht aus dem Blick.
Um schon die Jüngsten über dieses wichtige Kinderrecht aufzuklären und Erwachsene zu sensibilisieren, erscheint nun das neue Pixi-Buch „Wir sind unzertrennlich!“. Es macht deutlich: Der Kontakt zum getrenntlebenden Elternteil ist kein „Entgegenkommen“, sondern ein Recht des Kindes.
Seit mehr als 70 Jahren begeistern die kleinen quadratischen Bücher des Carlsen Verlags Kinder und Erwachsene. „Wir sind unzertrennlich!“ ist das vierte Pixi-Buch einer exklusiven Reihe, mit der die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs kindgerecht über zentrale Kinderrechte informieren – vom Recht auf Mitsprache über das Recht auf Gesundheit bis hin zum Schutz vor Gewalt. Bereits erschienen sind die Titel „Ein geheimnisvoller Koffer“, „Wehtun ist verboten!“ und „Wir machen das zusammen!“.
Die Pixi-Reihe wird von den Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs in ihrer täglichen Arbeit eingesetzt. In Oberösterreich und vielen anderen Bundesländern können sie kostenlos bestellt werden.
Weitere Informationen: www.kija.at
Pixi-Buch „Wir sind unzertrennlich!“
Eine Geschichte von Anke Peterson, illustriert von Elisa Vavouri
Exklusive Ausgabe für die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs, © Carlsen Verlag
In der Geschichte begleiten Lena, Felix, Matteo, Emma, Mysa und Hammad ihren Betreuer Franz auf einen Ausflug in den Zoo. Während alle den Tag genießen, ist Mysa traurig: Seit der Trennung ihrer Eltern hat sie ihren Papa nicht mehr gesehen – und ausgerechnet am kommenden Wochenende, an ihrem Geburtstag, fehlt er ihr besonders. Die Kinder versuchen sie zu trösten und sprechen gemeinsam darüber, dass jedes Kind ein Recht auf beide Eltern hat. Mysa fasst Mut und erzählt ihrer Mama, was sie sich für ihren Geburtstag wünscht…
Rückfragen & Kontakt
Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ
Energiestraße 2, A-4021 Linz
Telefon: 0732/77 20-140 01
E-Mail: kija@ooe.gv.at
www.kija-ooe.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |






