• 18.11.2025, 16:07:34
  • /
  • OTM0034

LR Dörfel: Hinsehen statt wegsehen: Ein Anruf beim Kältetelefon kann Leben retten

LR Dörfel: Hinsehen statt wegsehen: Ein Anruf beim Kältetelefon kann Leben retten

Kältetelefon des Vereins B37 seit 1. November wieder aktiv zum Schutz von obdachlosen Menschen in Oberösterreich

„Die kalte Jahreszeit und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind vor allem für obdachlose Menschen eine große Gefahr. Es kann lebensrettend sein, schnell zu reagieren. Wer eine obdachlose Person sieht, die bei Minusgraden im Freien schläft, soll sich bitte beim Kältetelefon melden, damit die Streetworker vom Verein B37 rasch unterstützen können. Mit einem einzigen Anruf kann man helfen, dass niemand in Oberösterreich in der Kälte zurückgelassen wird

- Sozial-Landesrat Christian Dörfel

Das Kältetelefon, erreichbar unter 0732/77 67 67 560, bietet Bürger/innen und Bürgern die Möglichkeit, unkompliziert und rasch mit Mitarbeitern des Sozialvereins B37 in Kontakt zu treten, wenn obdachlose Personen in ihrem Umfeld Unterstützung benötigen. Die Hotline ist immer dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr direkt besetzt. Dabei werden Informationen zur Person und zum Aufenthaltsort entgegengenommen. Außerhalb der Zeit gibt es die Möglichkeit eine Sprachnachricht zu hinterlassen oder eine Mail an linzer-kaeltetelefon@b37.at zu senden. Die Sozialarbeiter von B37 suchen die Betroffenen so rasch wie möglich auf und bieten Unterstützung.

Im Zuge ihrer Tätigkeit versuchen die Streetworker, die Betroffenen direkt in Einrichtungen wie Notschlafstellen oder ein Krankenhaus zu vermitteln. Wird die Möglichkeit einer stationären Unterbringung von den Betroffenen abgelehnt, werden die Personen mit Schlafsäcken und Winterkleidung versorgt, damit zumindest ein Überleben gesichert wird. In akuten Gefährdungsfällen ist jedenfalls der Notruf zu verständigen.

Das Kältetelefon wird vom Sozialressort des Landes gefördert und ist eines von vielen Angeboten des Sozialvereins B37 (Notschlafstellen, Wohnheime, betreute Wohnungen). Es soll im Rahmen der aufsuchenden Arbeit akut wohnungslose Menschen unterstützen.

Rückfragen & Kontakt

Isabella Walter, BA MA
Presse LR Dörfel
Telefon: +43 732 77 20-173 05, +43 664 600 72-173 05
E-mail: isabella.walter@ooe.gv.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen