- 18.11.2025, 11:51:22
- /
- OTM0020
LR Achleitner: Landesrechnungshof bestätigt eingeschlagenen Weg zur Weiterentwicklung des Flughafens
Landesrat Achleitner: Landesrechnungshof bestätigt eingeschlagenen Weg zur Weiterentwicklung des Flughafens Linz
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Zentrale Schritte zur Absicherung und Stärkung des Flughafens Linz sind bereits im Laufen: Neue Strategie wird schon umgesetzt, Strecke Linz-Frankfurt wurde ausgeschrieben und Start der Ausschreibung einer neuen Geschäftsführung erfolgt noch heuer“
„Für Oberösterreich als Industrie- und Exportland Nr. 1, aber auch als attraktives Tourismusziel ist der Flughafen Linz eine unverzichtbare Logistik- und Infrastruktureinrichtung. Deshalb hat die Absicherung und Weiterentwicklung des Flughafens für das Land OÖ größte Priorität. Daher sind bereits zentrale Schritte zur Stärkung und Weiterentwicklung des Flughafens im Laufen, darunter die Umsetzung der neuen Strategie, die Ausschreibung der Strecke Linz-Frankfurt und die Vorbereitung der Ausschreibung einer neuen Geschäftsführung. Es ist zu begrüßen, dass nun auch der OÖ. Landesrechnungshof im Rahmen einer Initiativprüfung seine Außensicht zum Flughafen einbringt und wertvolle Anregungen erarbeitet hat. Die Empfehlungen des Landesrechnungshof bestätigen den bereits eingeschlagenen Weg zur langfristigen Absicherung des Flughafens“, stellt Wirtschafts-Landesrat und Flughafen Linz-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner zum heute veröffentlichten Prüfbericht des OÖ. Landesrechnungshofs zum Flughafen Linz fest.
„Das Land OÖ und die Stadt Linz haben in ihrer Eigentümerfunktion schon im Herbst des Vorjahres das Management beauftragt, eine neue Strategie für den Flughafen entwickeln zu lassen. Nach entsprechenden Vorarbeiten erfolgte im März dieses Jahres der Auftrag des Aufsichtsrates zum Start des Strategieprozesses. Dabei wurde von externen Experten mit langjährigen Erfahrungen im Flughafen- und Airline-Geschäft sowie von Wirtschaftsprüfern alle Geschäftsfelder des Flughafens beleuchtet und Entwicklungspotenziale erarbeitet“, erläutert Landesrat Achleitner.
„Im Hinblick auf neue Geschäftsfelder hat sich klar herauskristallisiert, dass für den Passagierverkehr die Anbindung an ein internationales Drehkreuz unerlässlich ist. Daher wurde, nachdem die EU grünes Licht dafür gegeben hat, die Ausschreibung der Flugverbindung Linz-Frankfurt gestartet. Wenn diese ‚Public Service Obligation‘ (PSO)-Ausschreibung nach Plan verläuft, dann können Geschäftsreisende sowie Touristinnen und Touristen wieder direkt von Linz über Frankfurt in die ganze Welt fliegen“, erklärt Landesrat Achleitner. „In Umsetzung der Strategie wurden im Hinblick auf neue Geschäftsfelder vom Flughafen-Management weiters die Gespräche mit Low-Cost-Carriern intensiviert und der Fokus auf das Incoming-Segment verstärkt, in enger Abstimmung mit der oö. Tourismuswirtschaft“, so Landesrat Achleitner.
„Ebenso wurden sowohl die Kosten- als auch die Erlösstruktur umfassend geprüft und analysiert. Die sich daraus ergebenden Potenziale zur Kostenoptimierung sind bereits in das Budget 2026 des Flughafens eingeflossen“, hebt Landesrat Achleitner hervor.
„Im Hinblick auf die Suche nach einer neuen Geschäftsführung für den Flughafen läuft gerade die Auswahl eines Personalberatungsunternehmens mit Expertise im Flughafen- und Airline-Bereich. Die Ausschreibung wird noch heuer gestartet“, kündigt Landesrat Achleitner an.
„Das österreichische Bundesheer hat durch die geopolitischen Entwicklungen noch mehr Bedeutung gewonnen. Erfreulicherweise bewirkt das auch eine massive Investitionstätigkeit am Fliegerhorst Vogler in Hörsching. Im Rahmen des ‚Aufbauplan 2032+‘ werden hier mehr als eine Milliarde Euro investiert. Da der Flughafen Linz mit dem Militärflughafen eng verbunden ist, soll die Zusammenarbeit weiter verstärkt werden, um Synergien bestmöglich zu nutzen“, kündigt Landesrat Achleitner an.
„Mit 53.000 Tonnen Frachtaufkommen im vergangenen Jahr 2024 ist der Flughafen Linz nach Wien-Schwechat der zweitgrößte Frachtflughafen Österreichs. Diese Rolle spiegelt sich auch in der Einbindung etwa in der OÖ. Logistikstrategie ‚#upperLOGISTICS2030‘ wider. Im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Flughafens wird dieser künftig noch stärker in den verschiedenen Landesstrategien verankert werden“, unterstreicht Landesrat Achleitner.
Rückfragen & Kontakt
Sara Rohrauer, BSc.
Presse LR Achleitner
Telefon: +43 732 77 20-160 86, +43 664 600 72-160 86
E-mail: sara.rohrauer@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |






