• 17.11.2025, 09:48:44
  • /
  • OTM0010

LH Stelzer/LR Dörfel: 23 verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich geehrt

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Christian Dörfel ehrten 23 verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich

Von stillem Wirken im Hintergrund bis zu sichtbarem Einsatz: Verleihung des Ehrentitels Konsulentin bzw. Konsulent für Soziales und der Humanitätsmedaille.

Solidarität und Zusammenhalt werden in Oberösterreich aktiv gelebt. Das dichte soziale Netz beruht dabei vielfach auf dem persönlichen und ehrenamtlichen Einsatz engagierter Landsleute. Im Rahmen eines Festaktes am Freitag, 14. November im Linzer Landhaus wurden diese vor den Vorhang geholt. Dabei wurde sechs Persönlichkeiten der Ehrentitel Konsulent/in für Soziales verliehen. 17 Persönlichkeiten wurden von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Christian Dörfel mit der Humanitätsmedaille des Landes ausgezeichnet.

„Es sind nicht Schlagzeilen oder große Worte, die unser Land zusammenhalten, sondern Menschen, die hinschauen, anpacken und anderen helfen. Das soziale Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger ist ein stiller, aber unverzichtbarer Beitrag für den Zusammenhalt in unserem Land. Dieses Miteinander macht Oberösterreich aus – und dafür sage ich von Herzen Danke.“

- Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer

„Wenn man von Ehrenamt spricht, denken viele zuerst an Feuerwehr, Musik- oder Sportvereine. Genauso wichtig sind die vielen Ehrenamtlichen im Sozialbereich. Ihr soziales Engagement zeigt sich oft dort, wo niemand hinsieht: Im persönlichen Gespräch, in einer helfenden Geste, im täglichen Einsatz für andere. Ihr Einsatz gibt Menschen Halt, schafft Perspektiven und ist ein starkes Signal für Menschlichkeit und Zusammenhalt. Ihr Schaffen ist das Fundament unserer sozialen Gemeinschaft und verdient unsere höchste Wertschätzung.“

- Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

Der Ehrentitel Konsulentin/Konsulent für Soziales wurde verliehen an:

  • Alois Hehenberger, Sportreferent des Bezirks Rohrbach des Oö. Seniorenbunds (Sarleinsbach, RO)
  • Bgm. a. D. Ludwig Kürnsteiner, Bezirksvorsitzender-Stv. des Pensionistenverbands Freistadt, Mitentwickler der Gesundheitslandkarte Bezirk Freistadt (Unterweitersdorf, FR)
  • Mag. Dr. Wolfgang Schwaiger MSc, ehem. Obmann GSI – Gesellschaft für soziale Initiativen, Geschäftsführer der NOAH Sozialbetriebe, Gründer „Arbeitskreis Selbstbesteuerung“ in der Pfarre Linz (Leonding, LL)
  • Margarete Stadler, Teamleitung Gesundheit und Soziales des BFI OÖ (Linz, L)
  • Ursula Voglsam, Stadt-Obfrau Steyr-Stadt des Oö. Seniorenbunds (Steyr, SR)
  • Bgm. a. D. ÖR Leopold Wipplinger, Bezirksobmann Rohrbach des Oö. Seniorenbunds (Putzleinsdorf, RO)

Mit der Humanitätsmedaille ausgezeichnet wurden:

  • Beate Adam, Obfrau des Vereins „Über den Tellerrand“ Linz (Linz, L)
  • Alfred Arzt, vielseitiges soziales Engagement in Gemeinde, Pfarre, Feuerwehr und Seniorenbund Neuhofen (Neuhofen an der Krems, LL)
  • Caroline Brückl, langjährige Bezirkskassierin und -schriftführerin des Oö. Kriegsopfer- und Behindertenverbands (OÖ. KOBV) (Ried im Innkreis, RI)
  • Josef Buritscher, soziales Engagement bei der Landlerhilfe OÖ (Windischgarsten, KI)
  • Maria Danzberger, Sozialreferentin der Ortsgruppe Garsten des Oö. Seniorenbunds (Garsten, SE)
  • Brigitta Ecker, Sozialreferentin der Ortsgruppe Hirschbach des Oö. Seniorenbunds (Hirschbach, FR)
  • RR Peter Hauer, Sozialreferent der Ortsgruppe Aigen des Oö. Seniorenbunds (Aigen-Schlägl, RO)
  • Ing. Günther Hochreiter, Sozialreferent der Ortsgruppe Pichl des Oö. Seniorenbunds (Pichl bei Wels, WL)
  • Johann Kamleitner, Sozialreferent der Ortsgruppe Waldhausen des Oö. Seniorenbunds (Waldhausen, PE)
  • Oksana Kuzo MA, MA, Obfrau des Vereins „Ukrainische Community in OÖ, Point of Ukraine“ (Linz, L)
  • Maria Leitner, vielfältiges soziales Engagement in verschiedenen Vereinen und Organisationen im unteren Mühlviertel (St. Thomas am Blasenstein, PE)
  • Franziska Müller, Sozialreferentin der Ortsgruppe Weitersfelden des Oö. Seniorenbunds (Weitersfelden, FR)
  • Alois Oberschmidleitner, Kassier der Ortsgruppe Ried des Oö. KOBV (Ried im Innkreis, RI)
  • Ingrid Plakolm, Obfrau-Stv. des sozialen Netzwerks zur Förderung der Integration von Geflüchteten „Überbrücken“ (Walding, UU)
  • Andrea Schimak, soziales Engagement bei der Landlerhilfe OÖ (Windischgarsten, KI)
  • Helga Stadt, Bezirksgeschäftsleiter-Stv.in i. R. des Oö. Roten Kreuz, Aufbau der Hauskrankenpflege und „Essen auf Rädern“ in Walding (Walding, UU)
  • Gerhard Franz Weichselbaum, Sozialreferent der Ortsgruppe Rainbach des Oö. Seniorenbunds (Rainbach, FR)

Rückfragen & Kontakt

DI Christian Kitzmüller
Presse LH Stelzer
Telefon: +43 732 77 20-116 25, +43 664 600 72-116 25
E-mail: christian.kitzmueller@ooe.gv.at
Isabella Walter, BA MA
Presse LR Dörfel
Telefon: +43 732 77 20-173 05, +43 664 600 72-173 05
E-mail: isabella.walter@ooe.gv.at
 
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen