- 12.11.2025, 11:44:31
- /
- OTM0027
PA AUVA+KFV: Plakataktion gegen Alkohol am Steuer nach der Weihnachtsfeier
Presseinformation
Sicher nach Hause von der Weihnachtsfeier:
Plakataktion gegen Alkohol am Steuer
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon prallt das Fahrzeug gegen ein Hindernis. Besonders unter Alkoholeinfluss kommt es aufgrund von Selbstüberschätzung und verlangsamter Reaktion oft zu schweren Verkehrsunfällen. Deshalb setzen AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol ein starkes Zeichen gegen Alkohol am Steuer: Insgesamt 6.600 Plakate werden an 3.300 Betriebe in ganz Tirol verteilt. Die teilnehmenden Betriebe machen damit auf die Gefahren von Alkohol im Straßenverkehr aufmerksam und erinnern ihre Mitarbeitenden daran, sich nach Weihnachtsfeierlichkeiten nicht alkoholisiert hinters Steuer zu setzen.
Innsbruck, 12. November 2025. Für viele Unternehmen sind Weihnachtsfeiern ein liebgewonnener Jahresabschluss. Doch der Konsum von Alkohol birgt nicht nur gesundheitliche, sondern auch verkehrssicherheitsrelevante Risiken, wie Dr. Herbert Koutny, Direktor der AUVA-Landesstelle Salzburg, erklärt: „Alkohol verlangsamt die Reaktion und schränkt das Urteilsvermögen ein – das wird oft unterschätzt. Unsere Empfehlung ist klar: Wer sicher ankommen will, fährt nüchtern und plant rechtzeitig, wie er nach der Feier sicher nach Hause kommt.“ Die Statistik unterstreicht die Dringlichkeit: 2024 gab es in Tirol 259 alkoholbedingte Verkehrsunfälle, bei denen 308 Personen verletzt und eine Person getötet wurden (österreichweit: 2.705 alkoholbedingte Verkehrsunfälle, 3.340 Verletzte, 33 Todesopfer).
Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel betont: „Das Land Tirol setzt sich seit vielen Jahren konsequent für mehr Verkehrssicherheit ein. Sensibilisierung und Prävention sind dabei zentrale Bestandteile unserer Arbeit – und dafür braucht es starke Partner. Ich danke allen Tiroler Betrieben, die mit der Plakataktion ein sichtbares Zeichen gegen Alkohol am Steuer setzen und damit Verantwortung für ihre Mitarbeitenden übernehmen und sich dem Thema ‚Sicher nach Hause von der Weihnachtsfeier‘ annehmen.“ Auch die seit 2024 laufende Verkehrssicherheitskampagne „Tausendmal riskiert“ des Landes Tirol, des KFV und der Polizei widmet sich dem Thema Alkohol und Drogen am Steuer. Ziel ist es, auf die Gefahren des Fahrens unter Alkohol- bzw. Suchtmitteleinfluss aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu stärken.
Mehr Promille, höheres Unfallrisiko
Alkohol beeinträchtigt nicht nur Konzentration und Wahrnehmung – er erhöht das Unfallrisiko im Straßenverkehr signifikant. Schon ab 0,5 Promille ist das Risiko, einen Unfall zu verursachen, doppelt so hoch wie in nüchternem Zustand. Bei 1,2 Promille steigt es auf das Zwölffache. Dabei gefährden sich Fahrzeuglenkende nicht nur selbst – sondern häufig auch Mitfahrende und andere Verkehrsteilnehmende. „Gerade deshalb appellieren wir eindringlich an alle Fahrzeuglenkenden: Wer getrunken hat, sollte sich nicht mehr hinters Steuer setzen, sondern eine alternative Heimkehrmöglichkeit wählen. So lassen sich tragische Unfälle verhindern“, betont Mag. Christian Schimanofsky, Direktor des KFV. „Verantwortungsbewusstsein schützt Leben – das eigene und das anderer.“
Auch die Wirtschaftskammer Tirol mit dem digitalen Taxigutschein CALEMO unterstützt die Initiative nachdrücklich. Markus Freund, Obmann der Tiroler Taxibranche erklärt: „Gerade in der Weihnachtszeit möchten wir die Betriebe dabei unterstützen, Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schaffen. Diese gemeinsame Aktion zeigt, dass Prävention am Arbeitsplatz beginnt und weit über ihn hinauswirkt.“ Die Plakataktion Weihnachtsfeier wurde kürzlich in der WTT Steuerberatungskanzlei in Innsbruck präsentiert. Der Vorzeigebetrieb stellt seinen Mitarbeitenden ganz im Sinne der Aktion kostenlose CALEMO-Gutscheine für einen sicheren Nachhauseweg von der Firmen-Weihnachtsfeier zur Verfügung.
„Wer sicher ankommen will, fährt nüchtern“: Plakataktion macht auf Gefahren aufmerksam
Mit der aktuellen Plakataktion wollen AUVA, KFV Land Tirol und die Wirtschaftskammer erneut ein starkes Zeichen setzen und das Bewusstsein für die oft unterschätzten Gefahren von Alkohol am Steuer schärfen. Der Kampagnen-Slogan „Wer sicher ankommen will, fährt nüchtern“ ruft alle Feiernden auf, Verantwortung zu übernehmen – und das Auto nach der Weihnachtsfeier bewusst stehen zu lassen. Ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, im Taxi oder per Fahrgemeinschaft: Es gibt sichere Alternativen.
Österreichweite Umsetzung und kostenlose Präventionsangebote für Betriebe
Die Tiroler Initiative ist Teil einer bundesweiten Aktion: Österreichweit werden 40.000 Plakate an insgesamt 20.000 Unternehmen verteilt – mit einer klaren Botschaft: Sicherheit beginnt mit der Entscheidung, nüchtern zu fahren. Zusätzlich zum Erhalt der Plakate werden die Unternehmen auch über weitere Präventionsangebote rund um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr informiert, welche von AUVA und KFV kostenlos angeboten werden. Mehr Informationen zu diesen Aktionen sind auf der Website www.kfv-aktionen.at abrufbar.
Bilder der Pressekonferenz finden Sie unter: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39604.
Rückfragen & Kontakt
Bildnachweis: (c) KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
v.l.n.r.: Dr. Herbert Koutny (Direktor AUVA-Landesstelle Salzburg, René Zumtobel (Verkehrslandesrat Tirol), Mag. Chistian Schimanofky (Direkor des KFV) und Markus Freund (Obmann der Tiroler Taxibranche)
Rückfragehinweis:
Pressestelle KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Tel.: 05-77077-1919 I E-Mail: pr@kfv.at I www.kfv.at
AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt), Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 5 93 93-21106 | E-Mail: kommunikation@auva.at | www.auva.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |






