- 05.11.2025, 12:55:57
- /
- OTM0029
LR Achleitner: Mit neuem Lückenschlussprogramm baut Land Glasfaserversorgung in OÖ weiter aus
Landesrat Achleitner: Mit neuem Lückenschlussprogramm baut Land Glasfaserversorgung in Oberösterreich weiter aus
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Mit 14 Mio. Euro werden vom Land OÖ 27 Projekte in 51 Gemeinden in 12 Bezirken Oberösterreichs gefördert“
Gerade im ländlichen Raum zählen schnelle Datenleitungen längst zur Basis-Infrastruktur für die Bevölkerung. Darüber hinaus ist es auch ein wichtiger Faktor, um insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen und damit wichtige regionale Arbeitsplätze zu halten. „Das Land OÖ treibt die Glasfaser-Versorgung in unserem Bundesland gezielt voran. Vorrangiges Ziel dabei ist der beschleunigte Ausbau der ‚last mile‘, also der Verbindung vom Hauptnetz zum Endverbraucher. Dazu haben wir ein eigenes Lückenschlussprogramm gestartet, mit dem Projekte in Gemeinden gefördert werden, in denen noch mindestens 20 und maximal 100 Haushalte mit Glasfaser versorgt werden müssen. Ein unabhängiges Bewertungsgremium hat 27 Projekte ausgewählt, deren Umsetzung durch die neue Landesförderung ermöglicht werden“, hebt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner hervor. „Das Land fördert mit insgesamt rund 14 Millionen diese 27 Projekte in 51 Gemeinden in 12 Bezirken Oberösterreichs“, unterstreicht Landesrat Achleitner.
„Glasfaserleitungen sind zu wichtigen Lebensadern in den ländlichen Gebieten geworden. Wenn wir als Standort wettbewerbsfähig bleiben und den Menschen in allen Regionen unseres Landes eine optimale Lebensqualität bieten wollen, dann brauchen wir schnelles Internet in ganz Oberösterreich“, betont Landesrat Achleitner.
„Oberösterreich ist hier bereits auf einem guten Weg und liegt mit einer Glasfaserversorgung von rund 80 % an der Spitze der Flächenbundesländer und deutlich über dem Bundesschnitt“, erklärt Landesrat Achleitner.
„Das Land OÖ investiert nun weitere 14 Mio. Euro in das neue Lückenschlussprogramm für Gemeinden. Die Umsetzung des Programms erfolgt durch die Forschungsförderungsgesellschaft des Bundes (FFG). Diese hat ein eigenes Bewertungsgremium mit der Prüfung der eingereichten Projekte nach wirtschaftlichen und inhaltlichen Kriterien beauftragt. Dieses Gremium hat 27 Projekte in 51 Gemeinden in 12 Bezirken Oberösterreichs ausgewählt“, erläutert Landesrat Achleitner. Da eine sehr große Anzahl an geeigneten Projekten eingereicht worden ist, wurde das Förderbudget des Landes von ursprünglich geplanten 10 Mio. Euro auf knapp 14 Mio. Euro erhöht.
Übersicht über die 27 „Breitband-Lückenschlussprojekte“ in 51 Gemeinden in 12 Bezirken, die vom Land OÖ gefördert werden:
|
Bezirk Eferding |
|
Alkoven |
|
St. Marienkirchen an der Polsenz |
|
Bezirk Grieskirchen |
|
Hofkirchen an der Trattnach |
|
Kematen am Innbach |
|
Peuerbach |
|
Pollham |
|
Pötting |
|
Pram |
|
Steegen |
|
St. Georgen bei Grieskirchen |
|
Tollet |
|
Wendling |
|
Bezirk Gmunden |
|
Roitham am Traunfall |
|
St. Wolfgang im Salzkammergut |
|
Vorchdorf |
|
Bezirk Linz-Land |
|
Hörsching |
|
Kirchberg-Thening |
|
Niederneukirchen |
|
Oftering |
|
Pucking |
|
Bezirk Perg |
|
Langenstein |
|
Luftenberg an der Donau |
|
Mauthausen |
|
Ried in der Riedmark |
|
Bezirk Ried im Innkreis |
|
Andrichsfurt |
|
Gurten |
|
St. Georgen bei Obernberg am Inn |
|
Taiskirchen im Innkreis |
|
Utzenaich |
|
Weilbach |
|
Bezirk Rohrbach |
|
Atzesberg |
|
Haslach an der Mühl |
|
Niederwaldkirchen |
|
Oberkappel |
|
Rohrbach-Berg |
|
St. Martin im Mühlkreis |
|
St. Stefan-Afiesl |
|
Ulrichsberg |
|
Bezirk Schärding |
|
St. Willibald |
|
Bezirk Steyr-Land |
|
Bad Hall |
|
Bezirk Urfahr-Umgebung |
|
Engerwitzdorf |
|
Ottenschlag im Mühlkreis |
|
Bezirk Vöcklabruck |
|
Ampflwang im Hausruckwald |
|
Attersee am Attersee |
|
Ottnang am Hausruck |
|
Steinbach am Attersee |
|
Straß im Attergau |
|
Timelkam |
|
Weißenkirchen im Attergau |
|
Bezirk Wels-Land |
|
Gunskirchen |
|
Marchtrenk |
Rückfragen & Kontakt
Michael Herb, MSc
Presse LR Achleitner
Telefon: +43 732 77 20-151 03, +43 664 600 72-151 03
E-mail: michael.herb@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |






