• 03.11.2025, 09:00:30
  • /
  • OTM0007

Fingerzeig der Alten Meister

PRESSEINFORMATION Fingerzeig der Alten Meister

In Gemälden des 15. und 16. Jahrhunderts wurden Zeigegesten sehr häufig eingesetzt, um das Auge und die Aufmerksamkeit der Betrachtenden zu lenken. Ob die Gesten das tatsächlich tun, war bisher unbekannt. Die Kunsthistorikerin Temenuzhka Dimova ging mit ausgeklügelten Eyetracking-Experimenten daran, die Annahme empirisch zu testen.

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
Ingrid Ladner, Redaktion scilog
Telefon: +43 676 83487 8117
E-Mail: ingrid.ladner@fwf.ac.at
Website: https://scilog.fwf.ac.at
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen scilog-Newsletter.

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen