- 30.10.2025, 14:21:38
 - /
 - OTM0029
 
LR Dörfel: Startschuss für das Netzwerk Pflegelehre: Alten- und Pflegeheime in OÖ vernetzen sich zur Stärkung der Pflegeausbildung
Startschuss für das Netzwerk Pflegelehre: Alten- und Pflegeheime in OÖ vernetzen sich zur Stärkung der Pflegeausbildung
Martin König wurde von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel als Koordinator beauftragt
Die Pflegelehre in Oberösterreich erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Zum Start des zweiten Ausbildungsjahres sind es bereits 44 junge Menschen, die ihre Pflegelehre in oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen absolvieren – 17 starteten letztes Jahr, 27 haben heuer ihre Ausbildung begonnen.
Das neue „Netzwerk Pflegelehre“ hat das Ziel, die Einrichtungen besser zu vernetzen, voneinander zu lernen und weitere Alten- und Pflegeheime auf dem Weg zum Ausbildungsbetrieb zu unterstützen. Insgesamt sind 14 Einrichtungen bereits als Ausbildungsbetriebe aktiv.
„Unser Ziel im Sozialressort ist klar: Wir wollen die Pflege auch in Zukunft in guter Qualität sicherstellen – leistbar für den Einzelnen, finanzierbar für die öffentliche Hand. Dafür brauchen wir genügend Personal. Die Fachkräftestrategie zeigt Erfolge: Wir haben mit über 2.200 Auszubildenden einen Höchststand und setzen auch auf neue Ausbildungswege. Die neue Pflegelehre ist für junge Menschen ein sinnvoller und sicherer Berufseinstieg. Damit die Ausbildung bestmöglich gelingt, braucht es aber auch Strukturen, die die Heime in ihrer Ausbildungsaufgabe stärken. Genau dafür schaffen wir mit dem Netzwerk Pflegelehre die nötige Plattform“.
Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel
„Das erste Netzwerktreffen und die vielen positiven Reaktionen bestätigten die Entscheidung, eine Koordinationsstelle zu schaffen! Sowohl die Alten- und Pflegeheime als auch die vielen Systempartner sehen einen Mehrwert, wenn nicht jedes Heim am Beginn dieser neuen Ausbildungsform vieles allein erarbeiten und vorbereiten muss. Mit der Organisation von Arbeitsgruppen zur Erarbeitung und Vereinheitlichung benötigter Unterlagen sowie koordinierter Austausch- und Netzwerktreffen sollen die Lehrlingsausbilderinnen und Lehrlingsausbilder und Praktikumsanleiter in den Heimen noch besser in der Begleitung der Pflegelehrlinge unterstützt und befähigt werden.“
Geschäftsführer der Soziale Netzwerke GmbH & Koordinator Netzwerk Pflegelehre, Martin König
Das Netzwerk richtet sich an bestehende Ausbildungsbetriebe ebenso wie an Alten- und Pflegeheime, die künftig Lehrlinge ausbilden wollen. Neben dem Austausch von Best-Practice-Beispielen und niederschwelligen Lösungsansätzen bei der Umsetzung der Pflegelehre sollen auch gemeinsame Standards entwickelt, Onboarding-Prozesse verbessert und ein kontinuierlicher Dialog mit den Berufsschulen sichergestellt werden.
Mit Martin König, dem Geschäftsführer des Soziales Netzwerk GmbH, wurde ein erfahrener Koordinator mit der operativen Umsetzung beauftragt. Er steht als zentrale Ansprechperson für die Alten- und Pflegeheime zur Verfügung und übernimmt u. a. folgende Aufgaben:
- Anlaufstelle für Alten- und Pflegeheime zum Thema Pflegelehre
 - Schnittstelle zu Systempartnern wie WKOÖ, Abteilung Gesundheit, Abteilung Soziales, Berufsschulen, etc.
 - Erarbeitung von gemeinsamen Standards für die Alten- und Pflegeheime
 - Organisation von Vernetzungstreffen für Lehrlinge
 
Der Kick-Off markiert den Beginn eines regelmäßigen Austausches: Quartalsweise Treffen der Lehrbetriebe sind ebenso geplant wie gezielte Informationsveranstaltungen für interessierte Einrichtungen.
Rückfragen & Kontakt
Thomas Schachner, BEd
 Presse LR Dörfel
 Telefon: +43 732 77 20-173 08, +43 664 600 72-173 08
 E-mail: thomas.schachner@ooe.gv.at
 
  
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |






